ANZEIGE 

Investmentfonds - News

FondsNews        
03.01.2023
Wichtiger Hinweis: Wir präsentieren Ihnen hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Nachrichten zum Thema Investmentfonds. Für Inhalte und Copyright sind die Anbieter verantwortlich.

Investmentfonds.de 03.01.2023:
Franklin Templeton | Globaler ETF-Ausblick


Jason Xavier, Head of EMEA ETF Capital Markets bei Franklin Templeton

Globaler ETF-Ausblick: Diese ETFs werden 2023 zu den Gewinnern gehören
Defensive Ausrichtung und taktisches Investieren
Investmentfonds.de - Wir gehen davon aus, dass 2023 ein turbulentes Jahr für die Finanzmärkte weltweit sein wird. Wir glauben, dass es ein Jahr der defensiven Ausrichtung, der Ertragsoptimierung sowie der taktischen Suche nach einem schwächeren US-Dollar sein wird, um im richtigen Moment in die Schwellenländer zu investieren. Im Folgenden erläutere ich meine Prognosen für die Branche:
1. Börsengehandelte Multifaktor-Smart-Beta-Fonds (ETFs) werden für höhere Anlegerzuflüsse sorgen
Meine erste Prognose konzentriert sich auf die defensive Ausrichtung. Deswegen glauben wir, dass börsengehandelte Multifaktor-Smart-Beta-Fonds (ETFs), insbesondere solche, die sich auf Qualitäts- und Ertragsstrategien konzentrieren, ihr relatives Wachstum des verwalteten Vermögens (AUM) von diesem Jahr an übertreffen werden, da das Jahrzehnt des „billigen“ Kapitals und der rekordniedrigen Zinssätze vorbei ist. Ganz bestimmt haben ETFs und Indexfonds von der lockeren Geldpolitik profitiert. Vor allem nach Marktkapitalisierung gewichtete Fonds, die in Wachstumswerten häufig deutlich übergewichtet sind, erwiesen sich als gute Buy-and-Hold-Strategie mit soliden jährlichen Renditen. Unser neues Zinsumfeld verlangt jedoch nach einem taktischeren Ansatz bei der Asset-Allocation und den Engagements an den Aktienmärkten. Daher ist nicht auszuschließen, dass ETF-Anleger alternative Gewichtungsschemata wie Multi-Faktor-Smart-Beta-ETFs bevorzugt berücksichtigen, da sie neben der Marktkapitalisierung einer Aktie auch deren Fundamentaldaten berücksichtigen. In diesem Segment erwarten wir im nächsten Jahr ein starkes Wachstum.
2. Anleihen- und Dividenden-ETFs werden 2023 zu den Gewinnern beim Vermögensaufbau gehören
Ertrag, Ertrag, Ertrag – wir alle brauchen mehr denn je Ertrag! Angesichts der nach wie vor hohen Teuerungsrate und der Auswirkungen der gestiegenen Lebenshaltungskosten auf uns alle werden die Verbraucher wahrscheinlich genauer rechnen, um mehr von ihrem Geld zu behalten und die Unwägbarkeiten mit Blick auf das Jahr 2023 zu überstehen (ich habe bereits mit meinem Breitbandanbieter neu verhandelt und das Kabelfernsehen gekündigt, um nur einige Beispiele zu nennen). Bei den Investitionen verhält es sich nicht anders. Die Erzielung solider Renditen erfordert zwar einen taktischeren Ansatz, doch sind wir der Auffassung, dass die Optimierung von Renditen und Erträgen im nächsten Jahr beim Portfolioaufbau mit Sicherheit eine große Rolle spielen wird. Aus diesem Grund gehen wir davon aus, dass globale und regionale Dividenden-ETFs, insbesondere solche, die auch aus Sicht einer fundamentalen Aktienauswahl auf Qualität und Wert achten, im kommenden Jahr kräftige Mittelzuflüsse verzeichnen werden.
Über Erträge zu sprechen, ohne den Blick auf das Segment der festverzinslichen Wertpapiere im Jahr 2023 zu richten, ist für mich ausgeschlossen. Es wird in den Portfolios der Anleger sicherlich eine wichtige Rolle spielen, da alle Aufmerksamkeit auf die US-Notenbank (Fed) gerichtet ist, die möglicherweise eine Wende einleiten wird. Die Aussicht auf sinkende Zinsen im Jahr 2023 macht festverzinsliche Wertpapiere zu einer sehr attraktiven Anlageklasse. Darüber hinaus bietet die Anlageklasse aus unserer Sicht attraktive Renditen bei einem vergleichsweise geringeren Risiko als in den vergangenen Jahren. Dabei ist die Duration entscheidend. Die Auswahl von festverzinslichen Anlagen, die ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Ertrag und Risiko bieten, macht Unternehmensanleihen mit Investment-Grade-Rating unserer Meinung nach zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten im Bereich der festverzinslichen Anlagen. Kombiniert man diese Fundamentaldaten mit den anhaltenden positiven Impulsen bei Investitionen in Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG), bieten Euro-Green-Bonds ein weiteres attraktives Potenzial für das Jahr 2023.
3. Aktien-ETFs auf einzelne Schwellenländer werden vermutlich ein verstärktes Wachstum des verwalteten Vermögens verzeichnen
Nach einem schwierigen Jahr 2022 könnte 2023 für die Schwellenländer eine Zeit der Erholung bedeuten. Die Bewertungen von Schwellenländeraktien sind derzeit günstig und bieten weiterhin Potenzial, da die Aussichten auf eine nachlassende Inflation auf eine potenzielle Abschwächung des US-Dollar im Zuge eines Kurswechsels der Fed hindeuten. Jedoch bieten nicht alle Schwellenländer das gleiche Aufwärtspotenzial. Eine Auswahl von Ländern, die als "US-freundlich" gelten und von innovationsführenden Sektoren wie Technologie und Gesundheitswesen profitieren können, könnte den Weg ebnen. Dies und das Engagement in Märkten, die China Marktanteile in der Produktion abnehmen können, erscheinen uns attraktiv. Wir bevorzugen daher Südkorea, Taiwan und Indien gegenüber einer breiten Allokation in Schwellenländern.
  • Ende der Nachricht

Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (Franklin Templeton). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (Franklin Templeton).






Quelle: Investmentfonds.de






WICHTIGER HINWEIS:
Diese Informationen können nicht alleine die Grundlage für Ihre persönliche Anlageentscheidung sein. Die Informationen ersetzen nicht die gesetzlich (§ 19 Abs. 1 des Gesetzes über Kapitalanlagegesellschaften, KAGG) vorgeschriebenen Unterlagen (Verkaufsprospekt), die vor Abschluß eines Kaufvertrages über Wertpapier- sowie Geldmarkt-Sondervermögen zur Verfügung gestellt werden müssen. Nähere Informationen zu den einzelnen Fonds der Investmentgesellschaften entnehmen Sie bitte deren jeweiligen Verkaufsprospekten, die hier per Email oder telefonisch und per Fax angefordert werden können:

Kontakt:

Tel.: +49 221 570960
Fax: +49 221 5709620
Email:

Die Seite www.investmentfonds.de sowie www.fondsdiscount.com sind Dienste der Invextra AG

Name und Sitz:

InveXtra AG
Neuenhöfer Allee 49-51
50935 Köln

Rechtlicher Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen.

Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Anlagen in Fremdwährungen unterliegen dem zusätzlichen Risiko der Wechselkursschwankungen.

Nähere Informationen zu den mit einer Fondsanlage verbundenen Risiken finden Sie in den Verkaufsunterlagen, rechtliche Dokumente des jeweiligen Fonds.
Quellen: Investmentfonds.de.


 Newsletter anmelden   Glossar
 Wissen FondsFinder News Beratung FondsVergleich Fondskauf Rechner/Tools MyFonds
   FondsRatgeber  Fondsfilter Suche  Marktanalysen  InvestMaxxTM Concept  TOP Fonds/ETFs   Ihre Vorteile  Fonds-Einmalanlage  Features
   Altersvorsorge  Gesellschaften/KAGs     Regionen  InvestmaxxExperten   VL-Fonds  Historie 25 Jahre  Fonds-Sparplan  Fondssparplan
   Fondssparplan  Top-Fonds     Branchen  Portfolio-Check  Vergleiche Fonds (2-6)  100% RabattVorteile  -Einmalanlage  Ausschüttungen
   Einmalanlagen      Regionen      Solar Energy  TOP Seller 2021  -Sparplan  Multiwährung
   Entnahmeplan      Branchen  Investmentspecials  >Call-Back-Telefon  TOP Seller  >Depoteröffnung  -Entnahmeplan  Testanmeldung
   Renditevergleich  VL-Fonds     Asien  LieblingsFonds      jetzt online  Altersvorsorge-Check  
   Einführung Fonds  Riester-Fonds     Osteuropa  MEGA Fonds Global  Finanztest TIPP    


[ 1996 -2024 © Investmentfonds.de, a service of InveXtra AG| Letztes Update: 26.06.2024 | eMail | presse | Impressum | kontakt ]

Daten von und Software-Systems.at. Nutzungsbedingungen. Teletrader, Software-Systems und InveXtra AG übernehmen keine Gewährleistung für die Richtigkeit der übermittelten Daten.