ANZEIGE 

Investmentfonds - News

FondsNews        
03.02.2023
Wichtiger Hinweis: Wir präsentieren Ihnen hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Nachrichten zum Thema Investmentfonds. Für Inhalte und Copyright sind die Anbieter verantwortlich.

Investmentfonds.de 03.02.2023:
Neuberger Berman | EZB-Sitzung: Neue Haltung, die überrascht


Patrick Barbe, Head of European Investment Grade Fixed Income bei Neuberger Berman

Bei der gestrigen EZB-Sitzung überraschten die Währungshüter insbesondere mit einer veränderten Haltung. Patrick Barbe, Head of European Investment Grade Fixed Income bei dem US-amerikanischen Vermögensverwalter Neuberger Berman, analysiert in seinem Kommentar die Ergebnisse:
Währungshüter mit neuer Haltung, die überrascht!
Investmentfonds.de - Dass die EZB gestern ihren Leitzins um 50 Basispunkte anhob, war bereits erwartet worden. Die große Überraschung war jedoch, dass sie ihre „Forward Guidance“ deutlich abschwächte. Es war nicht mehr die Rede davon, den Leitzinsen in Zukunft in gleichmäßigem Tempo anheben zu „müssen“, sondern nur noch, dies zu „beabsichtigen“. Um eine ausgewogenere Analyse zu präsentieren, gab Frau Lagarde mehr Erläuterungen zu Aktivität und Inflation und kam letztendlich zu dem Schluss, dass die EZB ihre Geldpolitik auf der Grundlage ihrer Wirtschaftsprognosen bewerten wird. Der Markt wird daher sein angestrebtes Zinsziel wohl um 15 Basispunkte senken. In diesem Zuge wird sich die 10-jährige Bundesanleihe bei einer Handelsspanne von 2 bis 2,5 Prozent positionieren.
Klare Bereitschaft, eine Rezession zu vermeiden
Der weniger aggressive Ausblick der EZB zeigt, dass die Währungshüter bereit sind, die Konjunktur nicht zu stark zu beanspruchen und so das Risiko einer Rezession zu vermeiden. Dennoch dürfte ihre Entscheidung, die Zinssätze zu erhöhen, die Geschäftsbanken zu einer weiteren Verschärfung ihrer Kreditkonditionen veranlassen. Dies wird sicher den Verbrauch der privaten Haushalte und die Unternehmensinvestitionen weiter dämpfen. Wir rechnen daher mit einer schleppenden Konjunktur im Jahr 2023, was sich auf die inländische Inflation auswirken wird, insbesondere auch, weil der Dienstleistungssektor stark mit der Nachfrage der Haushalte verknüpft ist.
Bei Anleihen wird die veränderte Analyse der EZB kurz- bis mittelfristige Titel wohl weniger risikoreich und in Relation attraktiver machen – insbesondere nichtstaatliche Anleihen, im Vergleich zu Anleihen mit langen Laufzeiten. Hier gehen wir von einem Ende der Inversion der Renditekurve aus.
Schnelle Reaktion auf fallende Energiepreise überrascht Märkte
Insgesamt unterscheidet sich die Botschaft der EZB deutlich von der „hawkishen“ Haltung, die sie auf ihrer Dezembersitzung zeigte und die auch noch in den Interviews der Währungshüter in den vergangenen Wochen zu spüren war. Die EZB hat schnell auf die niedrigeren Energiepreise und die strengeren Kreditvergabestandards reagiert, was der Markt unterschätzt hatte. Bemerkenswert ist, dass die Zentralbank ankündigte, fällig werdende Unternehmensanleihen in Wertpapiere zu reinvestieren, die stärker auf Emittenten mit besserer Klimabilanz ausgerichtet sind.
  • Ende der Nachricht

Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (Neuberger Berman). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (Neuberger Berman).






Quelle: Investmentfonds.de






WICHTIGER HINWEIS:
Diese Informationen können nicht alleine die Grundlage für Ihre persönliche Anlageentscheidung sein. Die Informationen ersetzen nicht die gesetzlich (§ 19 Abs. 1 des Gesetzes über Kapitalanlagegesellschaften, KAGG) vorgeschriebenen Unterlagen (Verkaufsprospekt), die vor Abschluß eines Kaufvertrages über Wertpapier- sowie Geldmarkt-Sondervermögen zur Verfügung gestellt werden müssen. Nähere Informationen zu den einzelnen Fonds der Investmentgesellschaften entnehmen Sie bitte deren jeweiligen Verkaufsprospekten, die hier per Email oder telefonisch und per Fax angefordert werden können:

Kontakt:

Tel.: +49 221 570960
Fax: +49 221 5709620
Email:

Die Seite www.investmentfonds.de sowie www.fondsdiscount.com sind Dienste der Invextra AG

Name und Sitz:

InveXtra AG
Neuenhöfer Allee 49-51
50935 Köln

Rechtlicher Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen.

Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Anlagen in Fremdwährungen unterliegen dem zusätzlichen Risiko der Wechselkursschwankungen.

Nähere Informationen zu den mit einer Fondsanlage verbundenen Risiken finden Sie in den Verkaufsunterlagen, rechtliche Dokumente des jeweiligen Fonds.
Quellen: Investmentfonds.de.


 Newsletter anmelden   Glossar
 Wissen FondsFinder News Beratung FondsVergleich Fondskauf Rechner/Tools MyFonds
   FondsRatgeber  Fondsfilter Suche  Marktanalysen  InvestMaxxTM Concept  TOP Fonds/ETFs   Ihre Vorteile  Fonds-Einmalanlage  Features
   Altersvorsorge  Gesellschaften/KAGs     Regionen  InvestmaxxExperten   VL-Fonds  Historie 25 Jahre  Fonds-Sparplan  Fondssparplan
   Fondssparplan  Top-Fonds     Branchen  Portfolio-Check  Vergleiche Fonds (2-6)  100% RabattVorteile  -Einmalanlage  Ausschüttungen
   Einmalanlagen      Regionen      Solar Energy  TOP Seller 2021  -Sparplan  Multiwährung
   Entnahmeplan      Branchen  Investmentspecials  >Call-Back-Telefon  TOP Seller  >Depoteröffnung  -Entnahmeplan  Testanmeldung
   Renditevergleich  VL-Fonds     Asien  LieblingsFonds      jetzt online  Altersvorsorge-Check  
   Einführung Fonds  Riester-Fonds     Osteuropa  MEGA Fonds Global  Finanztest TIPP    


[ 1996 -2024 © Investmentfonds.de, a service of InveXtra AG| Letztes Update: 26.06.2024 | eMail | presse | Impressum | kontakt ]

Daten von und Software-Systems.at. Nutzungsbedingungen. Teletrader, Software-Systems und InveXtra AG übernehmen keine Gewährleistung für die Richtigkeit der übermittelten Daten.