ANZEIGE 

Investmentfonds - News

FondsNews        
08.02.2023
Wichtiger Hinweis: Wir präsentieren Ihnen hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Nachrichten zum Thema Investmentfonds. Für Inhalte und Copyright sind die Anbieter verantwortlich.

Investmentfonds.de 08.02.2023:
Jennison Associates | Wachstumsaktien in den Sektoren E-Autos, Luxus und Fintech könnten 2023 Rückenwind erhalten


Mark Baribeau, Head of Global Equity bei Jennison Associates

Wachstumsaktien in den Sektoren E-Autos, Luxus und Fintech könnten 2023 Rückenwind erhalten
Die Marktunsicherheit hat zu einem breit angelegten Ausverkauf bei Aktien, insbesondere bei Wachstumswerten, geführt. Die heutigen Märkte gehören zu den schwierigsten, die wir seit mehreren Jahrzehnten erlebt haben. Widersprüchliche Indikatoren, mangelnde Transparenz und das Zusammentreffen von makroökonomischem Druck machen die Anleger nervös. Die Bewertungen sind nach dem Abschwung im Jahr 2022 nach wie vor unter Druck. Bei näherer Betrachtung zeigt sich, dass der Rückgang bei den Wachstumswerten größtenteils auf Kurseinbußen und nicht auf Gewinneinbußen zurückzuführen ist. Höhere Zinssätze haben die Abzinsungssätze erhöht, die zur Bestimmung des aktuellen Werts künftiger Erträge verwendet werden. Das zugrundeliegende Ertragswachstum bleibt allerdings relativ stabil. Da das Gesamtwachstum der Erträge in den kommenden Monaten weiter nach unten korrigiert werden könnte, werden die wenigen Unternehmen, die ihre Umsätze und Erträge dauerhaft steigern können, für die Anleger attraktiver. Selbst dann, wenn ihre Umsätze und Gewinne einen Rückschlag erleiden, dürfte ihr Wachstum ausgeprägter bleiben als das von Unternehmen, die mit niedrigeren Erwartungen gestartet sind, welche noch dazu weiter gesenkt werden.

*** Link TIPP der Redaktion:
Hier klicken >>> Investmentspecial zu Fonds und ETFs Technologie:
Top Fonds und weitere Markteinschätzungen dazu!
***


Qualität der Wachstumsaktien unterscheidet sich
Seit 2005 verzeichnete etwa jedes vierte Unternehmen mit großer und mittlerer Marktkapitalisierung ein jährliches Umsatzwachstum von mindestens 7 % und ein Gewinnwachstum von 10 % und mehr. Nimmt man eine Schwelle für das Umsatzwachstum von 15 % und das Gewinnwachstum von 20 %, sinkt die Zahl auf etwa eines von zehn Unternehmen. Da die Zinserhöhungen der Fed die Wirtschaft verlangsamen, werden die Anleger wahrscheinlich Unternehmen mit stabilem, zuverlässigem Wachstum bevorzugen.
Sieht man von der kurzfristigen Volatilität ab, so dürften Wachstumsunternehmen, die differenzierte Produkte und Dienstleistungen anbieten, die einen echten Mehrwert für die Gesellschaft schaffen, langfristig weiter florieren. Säkulare Wachstumsthemen können gut geführten Unternehmen erheblichen Rückenwind geben. Zu den drei größten säkularen Wachstumsbereichen in 2023 gehören:
Elektrofahrzeuge: Wir glauben, dass die Transportindustrie als nächstes vor einer umfassenden Umwälzung steht, insbesondere im Automobilbereich. Wir erreichen endlich große Akzeptanzkurven in Europa und gewinnen in den USA durch unterstützende steuerliche Anreize an Dynamik. Und die Möglichkeiten gehen über Elektrofahrzeuge hinaus und erstrecken sich auch auf Batterien, die Batterielieferkette und ihre Einbindung in alternative Energien zur Stromerzeugung.
Luxus: Trotz der wirtschaftlichen und marktwirtschaftlichen Unsicherheit florieren die führenden Luxusmarken weiterhin. Man kann eine Luxusmarke nicht über Nacht aufbauen. Die Entwicklung dauert Jahre, und der Kundenstamm ist weitgehend loyal. Während die Inflation ihren Tribut bei den allgemeinen Ausgaben fordert, bleibt die Entwicklung bei den Ausgaben für Luxusgüter stabil.
Fintech: Finanztechnologieplattformen bieten in den Schwellenländern überzeugende Möglichkeiten, da Unternehmen, Organisationen und Privatpersonen weiterhin einen bequemeren und erschwinglicheren Zugang zu Finanzdienstleistungen suchen. Lateinamerika ist eine besonders attraktive Region, da die alteingesessenen Banken ihr Dienstleistungsangebot nicht ausweiten.
  • Ende der Nachricht

Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (Jennison Associates). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (Jennison Associates).


ANZEIGE

Investmentfonds.de
TOP Fonds / ETF Vergleich - Wertentwicklung


Was läuft besser: passive ETFs oder aktiv verwaltete Fonds?
> TOP Aktienfonds / ETFs weltweit mit der Wertentwicklung der letzten 3 Jahre hier vergleichen








Quelle: Investmentfonds.de






WICHTIGER HINWEIS:
Diese Informationen können nicht alleine die Grundlage für Ihre persönliche Anlageentscheidung sein. Die Informationen ersetzen nicht die gesetzlich (§ 19 Abs. 1 des Gesetzes über Kapitalanlagegesellschaften, KAGG) vorgeschriebenen Unterlagen (Verkaufsprospekt), die vor Abschluß eines Kaufvertrages über Wertpapier- sowie Geldmarkt-Sondervermögen zur Verfügung gestellt werden müssen. Nähere Informationen zu den einzelnen Fonds der Investmentgesellschaften entnehmen Sie bitte deren jeweiligen Verkaufsprospekten, die hier per Email oder telefonisch und per Fax angefordert werden können:

Kontakt:

Tel.: +49 221 570960
Fax: +49 221 5709620
Email:

Die Seite www.investmentfonds.de sowie www.fondsdiscount.com sind Dienste der Invextra AG

Name und Sitz:

InveXtra AG
Neuenhöfer Allee 49-51
50935 Köln

Rechtlicher Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen.

Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Anlagen in Fremdwährungen unterliegen dem zusätzlichen Risiko der Wechselkursschwankungen.

Nähere Informationen zu den mit einer Fondsanlage verbundenen Risiken finden Sie in den Verkaufsunterlagen, rechtliche Dokumente des jeweiligen Fonds.
Quellen: Investmentfonds.de.


 Newsletter anmelden   Glossar
 Wissen FondsFinder News Beratung FondsVergleich Fondskauf Rechner/Tools MyFonds
   FondsRatgeber  Fondsfilter Suche  Marktanalysen  InvestMaxxTM Concept  TOP Fonds/ETFs   Ihre Vorteile  Fonds-Einmalanlage  Features
   Altersvorsorge  Gesellschaften/KAGs     Regionen  InvestmaxxExperten   VL-Fonds  Historie 25 Jahre  Fonds-Sparplan  Fondssparplan
   Fondssparplan  Top-Fonds     Branchen  Portfolio-Check  Vergleiche Fonds (2-6)  100% RabattVorteile  -Einmalanlage  Ausschüttungen
   Einmalanlagen      Regionen      Solar Energy  TOP Seller 2021  -Sparplan  Multiwährung
   Entnahmeplan      Branchen  Investmentspecials  >Call-Back-Telefon  TOP Seller  >Depoteröffnung  -Entnahmeplan  Testanmeldung
   Renditevergleich  VL-Fonds     Asien  LieblingsFonds      jetzt online  Altersvorsorge-Check  
   Einführung Fonds  Riester-Fonds     Osteuropa  MEGA Fonds Global  Finanztest TIPP    


[ 1996 -2024 © Investmentfonds.de, a service of InveXtra AG| Letztes Update: 26.06.2024 | eMail | presse | Impressum | kontakt ]

Daten von und Software-Systems.at. Nutzungsbedingungen. Teletrader, Software-Systems und InveXtra AG übernehmen keine Gewährleistung für die Richtigkeit der übermittelten Daten.