ANZEIGE 

Investmentfonds - News

FondsNews        
10.02.2023
Wichtiger Hinweis: Wir präsentieren Ihnen hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Nachrichten zum Thema Investmentfonds. Für Inhalte und Copyright sind die Anbieter verantwortlich.

Investmentfonds.de 10.02.2023:
DNB AM | Von den Besten aus dem hohen Norden profitieren


Hans Marius Lee Ludvigsen , Portfoliomangaer bei DNB Asset Management

Von den Besten aus dem hohen Norden profitieren – wie nordische Small Caps für eine jährliche Rendite von über 15 Prozent sorgen
Investmentfonds.de - Luxemburg, 10. Februar 2023 - Die Länder Nordeuropas haben die Corona-Krise und den Ukraine-Krieg bisher besser überstanden als andere Regionen. Dies gilt für ihre Volkswirtschaften insgesamt als auch für Unternehmen, Börsen und Investmentfonds. Besonders gut lief der nordische Small-Cap-Fonds der norwegischen Alpha-Boutique DNB Asset Management, den Morningstar gerade mit der Bestnote 5 Sterne ausgezeichnet hat und der von Hans Marius Lee Ludvigsen gemanagt wird. Trotz eines schwierigeren Investitionsklima hat Ludvigsen den volatilen Markt gut getroffen und seit der Fondsauflegung 2019 eine jährliche Rendite von 16,17 Prozent erzielt, während sein Referenzindex im selben Zeitraum 5,20 Prozent erreichte (Stand 30.12.2022).
Skandinavien mit den Ländern Dänemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden zeichnet sich insgesamt durch eine vergleichsweise geringe Staatsverschuldung, eine überwiegend sehr gute Bewertung ihrer Staatsanleihen, niedrige Arbeitslosenquoten und ein trotz Krisen robustes Wirtschaftswachstum aus. Weitere Pluspunkte sind die hohe Innovationskraft, eine wirkungsvolle Energiepolitik, die zum großen Teil auf eigenen Energiequellen basiert und ein hohes Pro-Kopf-Einkommen. Seit langem findet sich auch ein auf den Schutz von Umwelt und Klima ausgerichtetes Wirtschaftssystem wieder. So haben einige der innovativsten und profitabelsten Unternehmen für umweltfreundliche Energieerzeugung ihren Hauptsitz in Skandinavien. Dazu zählen etwa der Windkraftanlagenbauer Vestas (Dänemark), der Seekabelbetreiber NKT (Dänemark) sowie der Installations- und Wartungsspezialist Cadeler A/S (Schweden).
Trotz dieser Vorteile haben auch die Kapitalmärkte im Norden unter den Auswirkungen der Corona-Pandemie und des Angriffs auf die Ukraine gelitten. Allerdings verfügten die Skandinavischen Märkte zu Beginn der Pandemie sozusagen über ein Allzeithoch und damit machte sich unter den Anlegern eine gewisse Unsicherheit breit. Dies war ein Grund für Investoren, ihre Anlagestrategie zu überdenken und einige Positionen zu verkaufen sowie nach einer gewissen Zeit vom niedrigeren Level der Märkte aus neu einzusteigen. Zudem dürften viele Kleinanleger in dieser Phase nach lange gestiegenen Kursen zum ersten Mal Verluste in ihrem Depot erlebt und mit Verkäufen reagiert haben. Dadurch beschleunigte sich der Kursrückgang.
Trotzdem hat sich das nach Meinung von Portfoliomanager Hans Marius Lee Ludvigsen beste Aktienuniversum der Welt, das der nordischen Small Caps, in den vergangenen 10, 20 Jahren, ja sogar in den vergangenen drei Krisen-Jahren sehr gut entwickelt. Davon profitiert hat insbesondere der DNB Fund Nordic Small Cap. Er konnte in den vergangenen drei Jahren die beste risikobereinigte Rendite aller auf dem Markt verfügbaren nordischen Small-Cap-Fonds erzielen. Seit der Auflegung des Fonds im Dezember 2019 hat die Strategie eine kumulierte Rendite nach Abzug der Gebühren von 58,10 Prozent erzielt und damit die Benchmark, den Vinx Nordic Small Cap, um gute 38 Prozent übertroffen. Der Erfolg wurde gerade vom unabhängigen Analyseunternehmen Morningstar mit der Höchstnote von fünf Sternen bestätigt. Anlageschwerpunkt des Fonds sind Industriewerte, darunter vor allem der Technologie- beziehungsweise Kommunikationssektor. Den größten Beitrag leistete YTD 2022 Enad Global und YTD 2023 Humble Group. Der Fonds hält nach wie vor ein ausgewogenes Portfolio, mit einer etwas höheren Anzahl von Positionen als üblich. Der Grund dafür ist, dass das Portfolio-Team die Wahrscheinlichkeit von Fusionen und Übernahmen in den nächsten sechs bis zwölf Monaten als höher einschätzen als üblich und dieses potenzielle Alpha nutzen will. Auch die Positionen in mehreren wachstumsbezogenen Namen wurden erhöht, während das Engagement im Energiebereich etwas reduziert wurde. Eine größere Position in Hanza wurde erworben und das Engagement in Lachs- und Immobilienwerten deutlich erhöht.
  • Ende der Nachricht

Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (DNB AM). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (DNB AM).
ANZEIGE

Investmentfonds.de
TOP Fonds / ETF Vergleich - Wertentwicklung


Was läuft besser: passive ETFs oder aktiv verwaltete Fonds?
> TOP Aktienfonds / ETFs weltweit mit der Wertentwicklung der letzten 3 Jahre hier vergleichen








Quelle: Investmentfonds.de






WICHTIGER HINWEIS:
Diese Informationen können nicht alleine die Grundlage für Ihre persönliche Anlageentscheidung sein. Die Informationen ersetzen nicht die gesetzlich (§ 19 Abs. 1 des Gesetzes über Kapitalanlagegesellschaften, KAGG) vorgeschriebenen Unterlagen (Verkaufsprospekt), die vor Abschluß eines Kaufvertrages über Wertpapier- sowie Geldmarkt-Sondervermögen zur Verfügung gestellt werden müssen. Nähere Informationen zu den einzelnen Fonds der Investmentgesellschaften entnehmen Sie bitte deren jeweiligen Verkaufsprospekten, die hier per Email oder telefonisch und per Fax angefordert werden können:

Kontakt:

Tel.: +49 221 570960
Fax: +49 221 5709620
Email:

Die Seite www.investmentfonds.de sowie www.fondsdiscount.com sind Dienste der Invextra AG

Name und Sitz:

InveXtra AG
Neuenhöfer Allee 49-51
50935 Köln

Rechtlicher Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen.

Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Anlagen in Fremdwährungen unterliegen dem zusätzlichen Risiko der Wechselkursschwankungen.

Nähere Informationen zu den mit einer Fondsanlage verbundenen Risiken finden Sie in den Verkaufsunterlagen, rechtliche Dokumente des jeweiligen Fonds.
Quellen: Investmentfonds.de.


 Newsletter anmelden   Glossar
 Wissen FondsFinder News Beratung FondsVergleich Fondskauf Rechner/Tools MyFonds
   FondsRatgeber  Fondsfilter Suche  Marktanalysen  InvestMaxxTM Concept  TOP Fonds/ETFs   Ihre Vorteile  Fonds-Einmalanlage  Features
   Altersvorsorge  Gesellschaften/KAGs     Regionen  InvestmaxxExperten   VL-Fonds  Historie 25 Jahre  Fonds-Sparplan  Fondssparplan
   Fondssparplan  Top-Fonds     Branchen  Portfolio-Check  Vergleiche Fonds (2-6)  100% RabattVorteile  -Einmalanlage  Ausschüttungen
   Einmalanlagen      Regionen      Solar Energy  TOP Seller 2021  -Sparplan  Multiwährung
   Entnahmeplan      Branchen  Investmentspecials  >Call-Back-Telefon  TOP Seller  >Depoteröffnung  -Entnahmeplan  Testanmeldung
   Renditevergleich  VL-Fonds     Asien  LieblingsFonds      jetzt online  Altersvorsorge-Check  
   Einführung Fonds  Riester-Fonds     Osteuropa  MEGA Fonds Global  Finanztest TIPP    


[ 1996 -2024 © Investmentfonds.de, a service of InveXtra AG| Letztes Update: 26.06.2024 | eMail | presse | Impressum | kontakt ]

Daten von und Software-Systems.at. Nutzungsbedingungen. Teletrader, Software-Systems und InveXtra AG übernehmen keine Gewährleistung für die Richtigkeit der übermittelten Daten.