ANZEIGE 

Investmentfonds - News

FondsNews        
27.02.2023
Wichtiger Hinweis: Wir präsentieren Ihnen hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Nachrichten zum Thema Investmentfonds. Für Inhalte und Copyright sind die Anbieter verantwortlich.

Investmentfonds.de 27.02.2023:
FAIR ALPHA | Diversifikation über Sachwerte und liquide Assets

Daniel Knoblach, Verwaltungsrat bei Fair Alpha
Daniel Knoblach, Verwaltungsrat bei Fair Alpha

Investmentfonds.de - Luxemburg, 27. Februar 2023 – Die Märkte werden in den kommenden Monaten auf die Notenbanken schauen müssen, auf die Inflation und auf die Weltkonjunktur. Noch ist nicht ausgemacht, dass eine Rezession vermieden werden kann. „Starke Schwankungen an den Märkten sind vorprogrammiert“, sagt Daniel Knoblach, Verwaltungsrat bei Fair Alpha. „Deshalb suchen jetzt viele institutionelle Investoren nach guten Möglichkeiten zur Diversifikation.“ Oder schaffen sie sich gleich selbst.
Klassische Mischfonds, die bei Privatanlegern in den vergangenen Jahren sehr beliebt waren, sind für institutionelle Anleger teilweise schwer zu investieren. „Oft fehlt hier angesichts großer Bandbreiten bei der Asset-Allokation die Möglichkeit, die Fonds regulatorisch einzuordnen“, sagt Knoblach. „Das aber verlangen oft entweder interne Kontrollmechanismen oder gar regulatorische Anlagerichtlinien.“ So ist ein sehr flexibler Mischfonds durchaus bis zu 100 Prozent in Aktien investiert, kann aber auch in anderen Phasen 100 Prozent Bonds und Cash halten. „Das verpflichtende Reporting ist hierbei für viele nur mit großem Aufwand möglich, weshalb sie von Investments Abstand nehmen“, so Knoblach.
Um in den bevorstehenden rauen Marktphasen trotzdem eine gute Diversifikation zu schaffen, greifen viele Institutionelle auf eigens für sie gebaute Verbriefungen zurück. So lassen sich mit institutionellen Strukturen wie Luxemburger Compartments schnell Strategien an den Markt bringen. „Große Instis, aber auch Vermögensverwalter oder Family Offices nutzen die Vehikel, um eigene Ideen umzusetzen und für die Diversifikation zu kombinieren“, sagt Knoblach.
„So lässt sich etwa in einer Verbriefung eine Immobilie erwerben, in einer anderen wird eine Aktien-, Regional- oder Branchenstrategie umgesetzt und in einer dritten ein Bond-Exposure geschaffen“, sagt Knoblach. „Werden diese drei Zertifikate jetzt für den Kunden oder den institutionellen Anleger kombiniert, entsteht eine starke Diversifikation.“ Eine weitere Möglichkeit bieten die Verbriefungen auch, wenn etwa eine klare Nachhaltigkeitsstrategie umgesetzt werden soll. „Hier sehen wir, dass etwa ein Wind- oder Solarpark verbrieft wird, dazu eine Aktienstrategie mit entsprechend nachhaltig gerateten Werten und möglicherweise noch ein Zertifikat mit Green Bonds aufgelegt wird“, so Knoblach. „Hier findet die Diversifikation dann nicht über die Themen, sondern über die Anlageklassen innerhalb eines Themas statt.“
  • Ende der Nachricht

Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (FAIR ALPHA). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (FAIR ALPHA).
ANZEIGE

Investmentfonds.de
TOP Fonds / ETF Vergleich - Wertentwicklung


Was läuft besser: passive ETFs oder aktiv verwaltete Fonds?
> TOP Aktienfonds / ETFs weltweit mit der Wertentwicklung der letzten 3 Jahre hier vergleichen







Quelle: Investmentfonds.de






WICHTIGER HINWEIS:
Diese Informationen können nicht alleine die Grundlage für Ihre persönliche Anlageentscheidung sein. Die Informationen ersetzen nicht die gesetzlich (§ 19 Abs. 1 des Gesetzes über Kapitalanlagegesellschaften, KAGG) vorgeschriebenen Unterlagen (Verkaufsprospekt), die vor Abschluß eines Kaufvertrages über Wertpapier- sowie Geldmarkt-Sondervermögen zur Verfügung gestellt werden müssen. Nähere Informationen zu den einzelnen Fonds der Investmentgesellschaften entnehmen Sie bitte deren jeweiligen Verkaufsprospekten, die hier per Email oder telefonisch und per Fax angefordert werden können:

Kontakt:

Tel.: +49 221 570960
Fax: +49 221 5709620
Email:

Die Seite www.investmentfonds.de sowie www.fondsdiscount.com sind Dienste der Invextra AG

Name und Sitz:

InveXtra AG
Neuenhöfer Allee 49-51
50935 Köln

Rechtlicher Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen.

Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Anlagen in Fremdwährungen unterliegen dem zusätzlichen Risiko der Wechselkursschwankungen.

Nähere Informationen zu den mit einer Fondsanlage verbundenen Risiken finden Sie in den Verkaufsunterlagen, rechtliche Dokumente des jeweiligen Fonds.
Quellen: Investmentfonds.de.


 Newsletter anmelden   Glossar
 Wissen FondsFinder News Beratung FondsVergleich Fondskauf Rechner/Tools MyFonds
   FondsRatgeber  Fondsfilter Suche  Marktanalysen  InvestMaxxTM Concept  TOP Fonds/ETFs   Ihre Vorteile  Fonds-Einmalanlage  Features
   Altersvorsorge  Gesellschaften/KAGs     Regionen  InvestmaxxExperten   VL-Fonds  Historie 25 Jahre  Fonds-Sparplan  Fondssparplan
   Fondssparplan  Top-Fonds     Branchen  Portfolio-Check  Vergleiche Fonds (2-6)  100% RabattVorteile  -Einmalanlage  Ausschüttungen
   Einmalanlagen      Regionen      Solar Energy  TOP Seller 2021  -Sparplan  Multiwährung
   Entnahmeplan      Branchen  Investmentspecials  >Call-Back-Telefon  TOP Seller  >Depoteröffnung  -Entnahmeplan  Testanmeldung
   Renditevergleich  VL-Fonds     Asien  LieblingsFonds      jetzt online  Altersvorsorge-Check  
   Einführung Fonds  Riester-Fonds     Osteuropa  MEGA Fonds Global  Finanztest TIPP    


[ 1996 -2024 © Investmentfonds.de, a service of InveXtra AG| Letztes Update: 29.06.2024 | eMail | presse | Impressum | kontakt ]

Daten von und Software-Systems.at. Nutzungsbedingungen. Teletrader, Software-Systems und InveXtra AG übernehmen keine Gewährleistung für die Richtigkeit der übermittelten Daten.