ANZEIGE 

Investmentfonds - News

FondsNews        
23.03.2023
Wichtiger Hinweis: Wir präsentieren Ihnen hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Nachrichten zum Thema Investmentfonds. Für Inhalte und Copyright sind die Anbieter verantwortlich.

Investmentfonds.de 23.03.2023:
AllianceBernstein | Währungsbewertungen in den Emerging Markets

Christian DiClementi, Lead Portfolio Manager – Emerging Market Debt
Christian DiClementi, Lead Portfolio Manager – Emerging Market Debt

Sammy Suzuki, Head – Emerging Markets Equities Sammy Suzuki, Head – Emerging Markets Equities
Big-Mac-Index deutet auf günstigen Einstiegszeitpunkt hin
Investmentfonds.de | London, 23. März 2023 – Anleger in den Emerging Markets (EM) mussten rund ein Jahrzehnt lang eine schwache Wertentwicklung hinnehmen, doch nun könnte eine Trendwende bevorstehen. Denn aktuell bewertet der sogenannte Big-Mac-Index von The Economist die Währungen in EM-Ländern so günstig wie vor Beginn der EM-Aktien- und -Anleihenrally vor 20 Jahren. Der Index ist laut Worten des Urhebers zwar ein „nicht ernst gemeinter Leitfaden, um zu prüfen, ob Währungen auf dem richtigen Niveau liegen“, er bietet als Kaufkraft-Indikator jedoch einen interessanten Orientierungspunkt für Investoren.
Die meisten Emerging-Market-Währungen offenbar unterbewertet
Die Daten von The Economist zeigen, dass die meisten EM-Währungen derzeit relativ günstig bewertet sind (siehe Abbildung 1, blaue Linie). Der südkoreanische Won und die indische Rupie sind zum Beispiel um 19,6 Prozent beziehungsweise 41,2 Prozent unterbewertet. Und ein Big Mac in Südafrika oder auf den Philippinen ist rund 34 Prozent billiger, als zu erwarten wäre. Noch günstiger sind die indonesische Rupiah und der Taiwan-Dollar. Zu den wenigen Ausnahmen gehört der relativ teure argentinische Peso. Hierbei handelt sich jedoch nicht um eine freie Währung.
*** Link TIPP der Redaktion:
Hier klicken >>> Investmentspecial | zum Thema "Aktienfonds Emerging Markets":
Top Fonds und weitere Markteinschätzungen dazu!
***

Währungsentwicklung im Vergleich zu Aktien und Anleihen
Die historische Betrachtung zeigt, dass die Währungsbewertungen oft an die Marktentwicklung angelehnt waren. Im Jahr 2001 waren viele EM-Währungen zum Beispiel noch unterbewertet. In den darauffolgenden zehn Jahren verbuchten EM-Aktien und -Anleihen einen erheblichen Zuwachs. Das lag vor allem an der massiven Nachfrage nach Rohstoffen aus China, das damals aggressive Wachstumsziele von 10 Prozent pro Jahr verfolgte. Dies hatte umfangreiche ausländische Direktanlagen und Mittelzuflüsse in EM-Aktien, -Anleihen und -Währungen zur Folge.
Im Juni 2011 waren die meisten EM-Währungen dagegen überbewertet (siehe Abbildung 1, lilafarbene Markierungen). Grund dafür war der Rohstoff-Superzyklus des vorangegangenen Jahrzehnts, der für eine Währungsaufwertung in Ländern wie Brasilien, Kolumbien und Südafrika sorgte. Die überbewerteten Währungen führten letztendlich zu einer breiteren makroökonomischen Verschlechterung. Als Folge verzeichneten EM-Aktien und -Anleihen zwischen 2011 und 2022 eine äußerst schwache Wertentwicklung.
Auch jetzt sind die Erwartungen an die Emerging Markets aufgrund der aktuellen Wirtschaftslage noch niedrig: Die Inflation ist hoch, das chinesische Wachstum hat sich verlangsamt und ein neuer Rohstoff-Superzyklus ist unwahrscheinlich. Die attraktiv bewerteten Währungen schaffen jedoch günstige Bedingungen, damit EM-Länder und -Unternehmen die Herausforderungen inmitten einer Verlagerung der Risiken bewältigen können. Nach dem vergangenen Jahrzehnt bietet sich Anlegern mit den heutigen Währungsniveaus deshalb eine gute Ausgangslage, um sich dem Aufbau eines sorgfältig zusammengesetzten Portfolios aus EM-Aktien und -Anleihen mit attraktivem Erholungspotenzial zu widmen.

  • Ende der Nachricht

Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (AllianceBernstein). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (AllianceBernstein).
Hinweise in eigener Sache:

INVESTMENTFONDS.DE
TOP Fonds / ETF Vergleich - Wertentwicklung


Was läuft besser: passive ETFs oder aktiv verwaltete Fonds?
> TOP Aktienfonds / ETFs weltweit mit der Wertentwicklung der letzten 3 Jahre hier vergleichen


INVESTMENTFONDS.DE






Quelle: Investmentfonds.de






WICHTIGER HINWEIS:
Diese Informationen können nicht alleine die Grundlage für Ihre persönliche Anlageentscheidung sein. Die Informationen ersetzen nicht die gesetzlich (§ 19 Abs. 1 des Gesetzes über Kapitalanlagegesellschaften, KAGG) vorgeschriebenen Unterlagen (Verkaufsprospekt), die vor Abschluß eines Kaufvertrages über Wertpapier- sowie Geldmarkt-Sondervermögen zur Verfügung gestellt werden müssen. Nähere Informationen zu den einzelnen Fonds der Investmentgesellschaften entnehmen Sie bitte deren jeweiligen Verkaufsprospekten, die hier per Email oder telefonisch und per Fax angefordert werden können:

Kontakt:

Tel.: +49 221 570960
Fax: +49 221 5709620
Email:

Die Seite www.investmentfonds.de sowie www.fondsdiscount.com sind Dienste der Invextra AG

Name und Sitz:

InveXtra AG
Neuenhöfer Allee 49-51
50935 Köln

Rechtlicher Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen.

Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Anlagen in Fremdwährungen unterliegen dem zusätzlichen Risiko der Wechselkursschwankungen.

Nähere Informationen zu den mit einer Fondsanlage verbundenen Risiken finden Sie in den Verkaufsunterlagen, rechtliche Dokumente des jeweiligen Fonds.
Quellen: Investmentfonds.de.


 Newsletter anmelden   Glossar
 Wissen FondsFinder News Beratung FondsVergleich Fondskauf Rechner/Tools MyFonds
   FondsRatgeber  Fondsfilter Suche  Marktanalysen  InvestMaxxTM Concept  TOP Fonds/ETFs   Ihre Vorteile  Fonds-Einmalanlage  Features
   Altersvorsorge  Gesellschaften/KAGs     Regionen  InvestmaxxExperten   VL-Fonds  Historie 25 Jahre  Fonds-Sparplan  Fondssparplan
   Fondssparplan  Top-Fonds     Branchen  Portfolio-Check  Vergleiche Fonds (2-6)  100% RabattVorteile  -Einmalanlage  Ausschüttungen
   Einmalanlagen      Regionen      Solar Energy  TOP Seller 2021  -Sparplan  Multiwährung
   Entnahmeplan      Branchen  Investmentspecials  >Call-Back-Telefon  TOP Seller  >Depoteröffnung  -Entnahmeplan  Testanmeldung
   Renditevergleich  VL-Fonds     Asien  LieblingsFonds      jetzt online  Altersvorsorge-Check  
   Einführung Fonds  Riester-Fonds     Osteuropa  MEGA Fonds Global  Finanztest TIPP    


[ 1996 -2024 © Investmentfonds.de, a service of InveXtra AG| Letztes Update: 29.06.2024 | eMail | presse | Impressum | kontakt ]

Daten von und Software-Systems.at. Nutzungsbedingungen. Teletrader, Software-Systems und InveXtra AG übernehmen keine Gewährleistung für die Richtigkeit der übermittelten Daten.