ANZEIGE 

Investmentfonds - News

FondsNews        
20.04.2023
Wichtiger Hinweis: Wir präsentieren Ihnen hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Nachrichten zum Thema Investmentfonds. Für Inhalte und Copyright sind die Anbieter verantwortlich.

Investmentfonds.de 20.04.2023:
J.P. Morgan AM: Defensivqualitäten sind gefragt

 Tilmann Galler, Kapitalmarktstratege bei J.P. Morgan Asset Management
Tilmann Galler, Kapitalmarktstratege bei J.P. Morgan Asset Management

  • Hohes Zinsniveau und härtere Finanzierungsbedingungen schwächen Konjunktur
  • US-Konsum droht die Luft auszugehen
  • Gute Balance zwischen Aktien und Renten wichtig
    Investmentfonds.de | Frankfurt, 20. April 2023 – Der konjunkturelle Ausblick bleibt von Unsicherheit geprägt: Kommt die befürchtete „harte Landung“ oder fällt sie glimpflicher aus, als erwartet? Vielleicht gelingt es sogar, ein durchgängig positives Wachstum zu erzielen? Die Konjunkturdaten der ersten Monate dieses Jahres waren in Summe durchaus positiv. Europa konnte dank einer Entspannung auf den Energiemärkten die schon sicher geglaubte Rezession vermeiden und auch in den USA zeigt sich das Tempo des Wirtschaftswachstums immer noch deutlich über Trend. Auf der anderen Seite droht laut Tilmann Galler, Kapitalmarktstratege bei J.P. Morgan Asset Management, spätestens im dritten Quartal eine erhebliche Abschwächung der wirtschaftlichen Aktivität in den USA, der sich auch Europa nicht entziehen können wird. Für Anlegerinnen und Anleger bedeutet dies, die Defensivqualitäten des Portfolios zu stärken – etwa mit hochwertigen Staats- und Unternehmensanleihen sowie Aktien dividendenstarker Unternehmen.
    *** Link TIPP der Redaktion:
    Hier klicken >>> Anlageberatung: Investmaxx Step by Step System
    Hier können Sie mehr über unsere Anlageberatung zur Auswahl von Fonds und ETFs erfahren!
    ***

    US-Konsument: Riese auf tönernen Füßen
    Für eine korrekte Evaluierung der aktuellen Rezessionsrisiken ist die Konstitution der Konsumenten eine der Schlüsselvariablen. In den USA, wo traditionell rund 70 Prozent der Wirtschaftsleistung durch Konsum erbracht werden, war dieser in den letzten Monaten erneut eine der wichtigsten Konjunkturstützen. „Trotz hoher Inflation und Kaufkraftkrise war der US-Konsum im letzten halben Jahr erstaunlich stabil. Viele Haushalte haben ihr schwindendes Realeinkommen mit Ersparnissen oder durch eine höhere Verschuldung kompensiert“, erklärt Ökonom Tilmann Galler. „Doch hier wird auch deutlich, dass der US-Konsument ein Riese auf tönernen Füßen ist, denn beide Strategien sind nicht nachhaltig“, führt Galler aus.
    Die in der Pandemie angehäuften Überschussersparnisse von 2,1 Billionen US-Dollar beginnen seit September letzten Jahres abzuschmelzen. „Bei dem aktuellen Tempo werden die Ersparnisse im Sommer dieses Jahres aufgebraucht sein“, betont Galler. Und die Kreditkartenschulden der US-Haushalte sind im letzten Quartal nochmals kräftig um 61 Milliarden US-Dollar angestiegen. Damit liegt die Verschuldung derzeit 28 Prozent höher als noch vor zwei Jahren. „Bei der aktuellen Zinsentwicklung dürfte auch diese Strategie zur Sicherung des Lebensstandards nicht von Dauer sein“, warnt Tilmann Galler.
    Grafik: Überschussersparnisse der Verbraucher in den USA Billionen US-Dollar, monatlich akkumuliert
    Billionen US-Dollar, monatlich akkumuliert Quelle: BEA, J.P. Morgan Asset Management. Überschussersparnisse sind relativ zum Stand der Daten: 28. Februar, 2023
    Hohes Zinsniveau und härtere Finanzierungsbedingungen schwächen Konjunktur
    Als „Dampfwalze“ für die US-Konjunktur wird sich nach Ansicht von Marktexperte Galler das hohe Zinsniveau und die damit verbundenen härteren Finanzierungsbedingungen erweisen. Selbst wenn die US-Notenbank in absehbarer Zeit ihren Straffungszyklus bei 5 oder 5,25 Prozent beenden sollte, sorgen die Spannungen im Bankensystem für eine weitere Verschärfung der Kreditbedingungen. „Das bedeutet auch, die Geschäftsbanken führen auf diesem Weg die Inflationsbekämpfung der Notenbank fort“, sagt Galler.
    Bereits 44 Prozent der US-Banken verschärften die Konditionen für Kredite. „Dieses Niveau führte in den letzten 40 Jahren üblicherweise zu einer Rezession, denn die Konsequenzen für die Wirtschaft sind absehbar“, so der Ökonom. Die Investitionstätigkeit der Unternehmen dürfte in den kommenden Monaten stark an Dynamik verlieren und der Immobilienmarkt auf eine ausgeprägte Schwächephase zusteuern. Spätestens für das dritte Quartal sollte man daher mit einer starken Abschwächung der wirtschaftlichen Aktivität in den USA rechnen. Europa werde sich dem, trotz verbesserter Energielage und Wachstumsaussichten in China, nicht entziehen können.
    Gute Balance zwischen Aktien und Renten wichtig
    Für das Investmentportfolio zähle in der jetzigen Phase der Unsicherheit, die Defensive zu stärken. „Neben einer guten Balance zwischen Aktien und Renten gilt es, sich auch innerhalb der Anlageklassen etwas robuster zu positionieren. Bei den festverzinslichen Papieren präferieren wir qualitativ hochwertige Staats- und Unternehmensanleihen mit etwas längerer Laufzeit, die im Fall einer tieferen Rezession von den zu erwartenden Stützungsmaßnahmen der Zentralbanken profitieren“, führt Tilmann Galler aus. „Auf der Aktienseite schätzen wir derzeit besonders dividendenstarke Unternehmen als attraktiv ein, da die Ausschüttungsquoten von unter 40 Prozent im historischen Kontext immer noch niedrig sind, wodurch Dividenden und Kursentwicklung stabiler sein dürften als in den letzten beiden Abschwüngen“, sagt Galler.
    *** Link TIPP der Redaktion:
    Hier klicken >>> Rechner TOOL im Überblick:
    Hier können Sie unsere Rechner zum Sparplan, Einmalanlage, Entnahmeplan, Vorsorgerechner - mit oder ohne Fonds testen!
    ***

    • Ende der Nachricht

    Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (JP Morgan AM). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (JP Morgan AM).
    Hinweise in eigener Sache:

    INVESTMENTFONDS.DE
    TOP Fonds / ETF Vergleich - Wertentwicklung


    Was läuft besser: passive ETFs oder aktiv verwaltete Fonds?
    > TOP Aktienfonds / ETFs weltweit mit der Wertentwicklung der letzten 3 Jahre hier vergleichen


    INVESTMENTFONDS.DE






Quelle: Investmentfonds.de






WICHTIGER HINWEIS:
Diese Informationen können nicht alleine die Grundlage für Ihre persönliche Anlageentscheidung sein. Die Informationen ersetzen nicht die gesetzlich (§ 19 Abs. 1 des Gesetzes über Kapitalanlagegesellschaften, KAGG) vorgeschriebenen Unterlagen (Verkaufsprospekt), die vor Abschluß eines Kaufvertrages über Wertpapier- sowie Geldmarkt-Sondervermögen zur Verfügung gestellt werden müssen. Nähere Informationen zu den einzelnen Fonds der Investmentgesellschaften entnehmen Sie bitte deren jeweiligen Verkaufsprospekten, die hier per Email oder telefonisch und per Fax angefordert werden können:

Kontakt:

Tel.: +49 221 570960
Fax: +49 221 5709620
Email:

Die Seite www.investmentfonds.de sowie www.fondsdiscount.com sind Dienste der Invextra AG

Name und Sitz:

InveXtra AG
Neuenhöfer Allee 49-51
50935 Köln

Rechtlicher Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen.

Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Anlagen in Fremdwährungen unterliegen dem zusätzlichen Risiko der Wechselkursschwankungen.

Nähere Informationen zu den mit einer Fondsanlage verbundenen Risiken finden Sie in den Verkaufsunterlagen, rechtliche Dokumente des jeweiligen Fonds.
Quellen: Investmentfonds.de.


 Newsletter anmelden   Glossar
 Wissen FondsFinder News Beratung FondsVergleich Fondskauf Rechner/Tools MyFonds
   FondsRatgeber  Fondsfilter Suche  Marktanalysen  InvestMaxxTM Concept  TOP Fonds/ETFs   Ihre Vorteile  Fonds-Einmalanlage  Features
   Altersvorsorge  Gesellschaften/KAGs     Regionen  InvestmaxxExperten   VL-Fonds  Historie 25 Jahre  Fonds-Sparplan  Fondssparplan
   Fondssparplan  Top-Fonds     Branchen  Portfolio-Check  Vergleiche Fonds (2-6)  100% RabattVorteile  -Einmalanlage  Ausschüttungen
   Einmalanlagen      Regionen      Solar Energy  TOP Seller 2021  -Sparplan  Multiwährung
   Entnahmeplan      Branchen  Investmentspecials  >Call-Back-Telefon  TOP Seller  >Depoteröffnung  -Entnahmeplan  Testanmeldung
   Renditevergleich  VL-Fonds     Asien  LieblingsFonds      jetzt online  Altersvorsorge-Check  
   Einführung Fonds  Riester-Fonds     Osteuropa  MEGA Fonds Global  Finanztest TIPP    


[ 1996 -2024 © Investmentfonds.de, a service of InveXtra AG| Letztes Update: 26.06.2024 | eMail | presse | Impressum | kontakt ]

Daten von und Software-Systems.at. Nutzungsbedingungen. Teletrader, Software-Systems und InveXtra AG übernehmen keine Gewährleistung für die Richtigkeit der übermittelten Daten.