ANZEIGE 

Investmentfonds - News

FondsNews        
21.04.2023
Wichtiger Hinweis: Wir präsentieren Ihnen hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Nachrichten zum Thema Investmentfonds. Für Inhalte und Copyright sind die Anbieter verantwortlich.

Investmentfonds.de 21.04.2023:
Lazard AM | Schwellenländer-Aktien bieten historisch günstige Einstiegschancen

James Donald, Leiter der Emerging Markets-Plattform bei Lazard Asset Management
James Donald, Leiter der Emerging Markets-Plattform bei Lazard Asset Management

Investmentfonds.de | Frankfurt, 20. April 2023 - Aktien von Schwellenländern zählen derzeit zu den am stärksten fehlbewerteten Anlageklassen und haben eines der attraktivsten Einstiegsniveaus überhaupt erreicht. Diese Meinung vertritt James Donald, Leiter der Emerging Markets-Plattform bei Lazard Asset Management. Sofern eine größere globale Rezession ausbleibe, dürften die Emerging Markets ab Mitte 2023 eine wirtschaftliche Erholungsphase erleben.
*** Link TIPP der Redaktion:
Hier klicken >>> Investmentspecial | zum Thema "Aktienfonds Emerging Markets":
Top Fonds und weitere Markteinschätzungen dazu!
***

Der Aktienexperte lobt die generelle Entwicklung des gesamten Anlagesegments: „In den letzten 20 Jahren haben sich die Aktien der Schwellenländer weiterentwickelt. Die Liquidität hat sich erhöht und das Interesse der Anleger ist gestiegen.“ Demografische Trends und die Urbanisierung würden für langfristigen Rückenwind sorgen, der das Wachstum der Anlageklasse beschleunigen könnte. Mit einer wachsenden Mittelschicht entwickele sich derzeit auch ein neuer Verbrauchertyp. „Die Menschen sind jünger und zunehmend gebildeter. Sie nehmen neue Technologien daher auch schneller an – wobei Konsummuster und Präferenzen sich ständig ändern“, sagt Donald.
Banken besser aufgestellt als in den USA
Ein Wiederaufflammen der Bankenkrise bereitet Donald derzeit keine Sorgen. „Die Banken in den Schwellenländern haben Lehren aus vergangenen Krisen gezogen und Fortschritte bei der aufsichtsrechtlichen Überwachung gemacht. In Verbindung mit ihrer – relativ zu den USA gesehen – gesunden Bilanzstruktur haben sie sich deshalb bisher als widerstandsfähig erwiesen“, erklärt Donald. Mit Ausnahme von Taiwan würden alle Bankensektoren der Schwellenländer eine höhere Kernkapitalquote aufweisen als der Bankensektor der Vereinigten Staaten. Gleichzeitig sei das Verhältnis von Investments (z. B. in US-Staatsanleihen) zu Vermögenswerten bei den Banken in den Schwellenländern – mit Ausnahme von Brasilien – niedriger als in den Vereinigten Staaten. Ein wichtiger Punkt, der hervorgehoben werden müsse, sei die Tatsache, dass das globale Bankensystem als Ganzes weiterhin gut kapitalisiert sei.
Wachstumsvorteil in der Krise
Natürlich weist Donald bei allem Optimismus auch auf die weltweit schwierigen Rahmenbedingungen hin: Die Prognosen für das weltweite Wirtschaftswachstum gehen zurück. Als Gründe hierfür nennt er die weiteren Auswirkungen der Pandemie, den Krieg in der Ukraine und die Verschärfung der finanziellen Bedingungen zur Bekämpfung der Inflation. Doch die Volkswirtschaften der Schwellenländer kommen früher aus der Krise, erwartet der Experte. „Sofern es nicht zu einer größeren globalen Rezession kommt, dürften die Schwellenländer ab der zweiten Hälfte des Jahres 2023 in eine Phase der wirtschaftlichen Erholung eintreten. In den letzten Jahren ist viel Kapital aus den Schwellenländern abgeflossen, und weite Teile der Anlageklasse sind unterbewertet“, so Donald. Viele Titel verfügten über attraktive Finanz-Kennzahlen. Dazu zählten auch die Eigenkapitalrendite, die freie Cashflow-Rendite und die Dividendenrendite. Sein Fazit: „Die Emerging Markets werden aufholen, auch bei den Bewertungen. Insgesamt glauben wir, dass der potenzielle Anstieg der Rentabilität der Schwellenländer, bei dem sich der Abstand der Eigenkapitalrendite der Schwellenländer gegenüber den Industrieländern verringert, auch eine Verringerung des Bewertungsabschlags gegenüber den Industrieländern rechtfertigen könnte.“
*** Link TIPP der Redaktion:
Hier klicken >>> Rechner TOOL im Überblick:
Hier können Sie unsere Rechner zum Sparplan, Einmalanlage, Entnahmeplan, Vorsorgerechner - mit oder ohne Fonds testen!
***

  • Ende der Nachricht

Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (Lazard AM). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (Lazard AM).
Hinweise in eigener Sache:

INVESTMENTFONDS.DE
TOP Fonds / ETF Vergleich - Wertentwicklung


Was läuft besser: passive ETFs oder aktiv verwaltete Fonds?
> TOP Aktienfonds / ETFs weltweit mit der Wertentwicklung der letzten 3 Jahre hier vergleichen


INVESTMENTFONDS.DE






Quelle: Investmentfonds.de






WICHTIGER HINWEIS:
Diese Informationen können nicht alleine die Grundlage für Ihre persönliche Anlageentscheidung sein. Die Informationen ersetzen nicht die gesetzlich (§ 19 Abs. 1 des Gesetzes über Kapitalanlagegesellschaften, KAGG) vorgeschriebenen Unterlagen (Verkaufsprospekt), die vor Abschluß eines Kaufvertrages über Wertpapier- sowie Geldmarkt-Sondervermögen zur Verfügung gestellt werden müssen. Nähere Informationen zu den einzelnen Fonds der Investmentgesellschaften entnehmen Sie bitte deren jeweiligen Verkaufsprospekten, die hier per Email oder telefonisch und per Fax angefordert werden können:

Kontakt:

Tel.: +49 221 570960
Fax: +49 221 5709620
Email:

Die Seite www.investmentfonds.de sowie www.fondsdiscount.com sind Dienste der Invextra AG

Name und Sitz:

InveXtra AG
Neuenhöfer Allee 49-51
50935 Köln

Rechtlicher Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen.

Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Anlagen in Fremdwährungen unterliegen dem zusätzlichen Risiko der Wechselkursschwankungen.

Nähere Informationen zu den mit einer Fondsanlage verbundenen Risiken finden Sie in den Verkaufsunterlagen, rechtliche Dokumente des jeweiligen Fonds.
Quellen: Investmentfonds.de.


 Newsletter anmelden   Glossar
 Wissen FondsFinder News Beratung FondsVergleich Fondskauf Rechner/Tools MyFonds
   FondsRatgeber  Fondsfilter Suche  Marktanalysen  InvestMaxxTM Concept  TOP Fonds/ETFs   Ihre Vorteile  Fonds-Einmalanlage  Features
   Altersvorsorge  Gesellschaften/KAGs     Regionen  InvestmaxxExperten   VL-Fonds  Historie 25 Jahre  Fonds-Sparplan  Fondssparplan
   Fondssparplan  Top-Fonds     Branchen  Portfolio-Check  Vergleiche Fonds (2-6)  100% RabattVorteile  -Einmalanlage  Ausschüttungen
   Einmalanlagen      Regionen      Solar Energy  TOP Seller 2021  -Sparplan  Multiwährung
   Entnahmeplan      Branchen  Investmentspecials  >Call-Back-Telefon  TOP Seller  >Depoteröffnung  -Entnahmeplan  Testanmeldung
   Renditevergleich  VL-Fonds     Asien  LieblingsFonds      jetzt online  Altersvorsorge-Check  
   Einführung Fonds  Riester-Fonds     Osteuropa  MEGA Fonds Global  Finanztest TIPP    


[ 1996 -2024 © Investmentfonds.de, a service of InveXtra AG| Letztes Update: 26.06.2024 | eMail | presse | Impressum | kontakt ]

Daten von und Software-Systems.at. Nutzungsbedingungen. Teletrader, Software-Systems und InveXtra AG übernehmen keine Gewährleistung für die Richtigkeit der übermittelten Daten.