ANZEIGE 

Investmentfonds - News

FondsNews        
24.05.2023
Wichtiger Hinweis: Wir präsentieren Ihnen hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Nachrichten zum Thema Investmentfonds. Für Inhalte und Copyright sind die Anbieter verantwortlich.

Investmentfonds.de 24.05.2023:
Janus Henderson Investors: Dividenden boomen im 1. Quartal


Daniela Brogt, Head of Sales für Deutschland und Österreich bei Janus Henderson Investors Daniela Brogt, Head of Sales für Deutschland und Österreich bei Janus Henderson Investors
Dividenden boomen im 1. Quartal, doch wird sich das Wachstum verlangsamen – Janus Henderson erhöht Prognose
  • Globale Dividenden stiegen um 12,0 % auf einen Rekordwert von 326,7 Mrd. US-Dollar im ersten Quartal - dank der höchsten Sonderdividenden seit neun Jahren
    Das bereinigte Wachstum betrug 3,0 %
  • Weltweit haben 95 % der Unternehmen in Q1 ihre Dividenden erhöht oder konstant gehalten
  • Banken, Ölproduzenten und Automobilhersteller waren die Haupttreiber des Q1-Wachstums, wobei die meisten Sektoren Zuwächse verzeichneten
  • Niedrigere Dividenden im Bergbau bremsten das Wachstum erheblich
  • Ein starkes erstes Quartal und ein erwartetes positives zweites Quartal in Europa führen zu einer Anhebung der Prognose von Janus Henderson für 2023 auf 1,64 Billionen US-Dollar, ein Plus von 5,2 % auf Gesamtbasis, was einem bereinigten Wachstum von 5,0 % entspricht
    *** Link TIPP der Redaktion:
    Hier klicken >>> Investmentspecial | zum Thema "Dividenden Fonds":
    Top Fonds und weitere Markteinschätzungen dazu!
    ***

    Investmentfonds.de | Laut dem aktuellen Janus Henderson Global Dividend Index sind die weltweiten Dividenden dank boomender Sonderdividenden gut in das Jahr 2023 gestartet. Die Gesamtsumme stieg um 12,0 % auf einen Rekordwert von 326,7 Mrd. US-Dollar im ersten Quartal. Das bereinigte Wachstum, bei dem Sonderdividenden, Wechselkurseffekte und andere technische Faktoren unberücksichtigt bleiben, fiel mit 3,0 % deutlich geringer aus. Einmalige Sonderdividenden auf Höchststand seit 2014
    Einmalige Sonderdividenden in Höhe von 28,8 Mrd. US-Dollar stellen den zweithöchsten Wert aller Zeiten dar (nach Q1 2014). Auf Ford und Volkswagen entfiel fast ein Drittel der weltweiten Q1-Sonderdividenden. Die Gesamtausschüttungen des Automobilsektors waren somit zehnmal höher als im Vorjahr. Einmalige Sonderdividenden machten sich auch in den Sektoren Transport, Öl und Software bemerkbar. „Volkswagen sorgte im ersten Quartal mit einer Sonderdividende in Höhe von 6,3 Mrd. US-Dollar nicht nur in Deutschland für Aufsehen. Es war die weltweit achtgrößte Sonderdividende seit Einführung unseres Index 2009 und stammte aus den Erlösen des Porsche-Börsengangs Ende 2022. Die Gesamtdividende stieg in Deutschland um 110 % auf 11,4 Mrd. US-Dollar, bereinigt man allerdings den Anstieg um Sonderdividenden und Wechselkurseffekte, dann liegt das Wachstum nur noch bei 3,6 %“, so Daniela Brogt, Head of Sales für Deutschland und Österreich bei Janus Henderson Investors.
    US-Ausschüttungen erreichen einen neuen Rekord
    Da Dividenden in den meisten Teilen der Welt stark saisonabhängig sind, wird das erste Quartal von den USA dominiert, wo die Ausschüttungen gleichmäßiger über das Jahr verteilt sind. Das Dividendenwachstum hat sich hier in den letzten Quartalen zunehmend verlangsamt und ist im ersten Quartal bereinigt auf 4,8 % gesunken. Unter Berücksichtigung der großzügigen einmaligen Sonderdividenden betrug das Gesamtwachstum 8,3 %, womit die US-Gesamtdividende einen Rekordwert von 153,4 Mrd. US-Dollar erreichte. Die Wachstumsrate im ersten Quartal wurde auch durch eine saisonbedingte Tendenz zu einem langsameren Wachstum in der Schweiz sowie durch eine Abschwächung in Australien und den Schwellenländern aufgrund geringerer Bergbaudividenden beeinträchtigt.
    Wachstum bei Banken und Ölgesellschaften durch sinkende Bergbaudividenden ausgeglichen
    Der starke Rückgang der Ausschüttungen im Bergbausektor, der aufgrund der niedrigeren Rohstoffpreise um ein Fünftel zurückging, wurde im ersten Quartal durch den starken positiven Wachstumsbeitrag der Banken und Ölgesellschaften fast vollständig ausgeglichen. Die meisten Sektoren erzielten ein einstelliges Wachstum, und es gab relativ wenige Ausreißer. Weltweit haben 95 % der Unternehmen im ersten Quartal ihre Dividenden entweder erhöht oder konstant gehalten.
    Starkes erstes Quartal und ein erwartetes positives zweites Quartal in Europa bewirken Anhebung der Prognose von Janus Henderson
    Für 2023 werden die sinkenden Bergbauausschüttungen weiterhin eine erhebliche Wachstumsbremse darstellen, von der insbesondere Australien, die Schwellenländer und Großbritannien betroffen sein werden. Die Ausschüttungen aus dem Banken- und Ölsektor sind jedoch weiterhin positiv. Darüber hinaus ist die Entwicklung in Europa viel ermutigender, als es vor drei Monaten den Anschein hatte, da sich die robuste Gewinnentwicklung im Jahr 2022 in höheren Dividendenzahlungen niederschlägt. Der im ersten Quartal verzeichnete Boom bei den Sonderdividenden trägt ebenfalls dazu bei, dass die Gesamtsumme für das Jahr höher als erwartet ausfällt.
    Janus Henderson rechnet nun für 2023 mit einer Dividendensumme von 1,64 Billionen US-Dollar[1], was einem Gesamtanstieg von 5,2 % und einem bereinigten Wachstum von 5,0 % entspricht[2].
    Ben Lofthouse, Head of Global Equity Income bei Janus Henderson, sagt: „Das kräftige Dividendenwachstum im ersten Quartal ist umso erstaunlicher, wenn man bedenkt, dass die Weltwirtschaft 2022 ein schwieriges Jahr mit hoher Inflation, steigenden Zinsen, Konflikten und anhaltenden Corona-Lockdowns erlebte. Dieses Wachstum verdeutlicht, dass Dividenden im Allgemeinen weniger volatil sind als Gewinne. Zwar gehen wir davon aus, dass sich das Dividendenwachstum aufgrund dieser Faktoren verlangsamen wird, doch dürfte es sich in diesem Jahr entsprechend dem langfristigen Trend fortsetzen.“
    [1] Gegenüber 1,60 Billionen US-Dollar im Januar
    [2] Gegenüber 3,4 % im Januar
    *** Link TIPP der Redaktion:
    Hier klicken >>> Rechner TOOL im Überblick:
    Hier können Sie unsere Rechner zum Sparplan, Einmalanlage, Entnahmeplan, Vorsorgerechner - mit oder ohne Fonds testen!
    ***

    • Ende der Nachricht

    Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (Janus Henderson). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (Janus Henderson).
    Hinweise in eigener Sache:

    INVESTMENTFONDS.DE
    TOP Fonds / ETF Vergleich - Wertentwicklung


    Was läuft besser: passive ETFs oder aktiv verwaltete Fonds?
    > TOP Aktienfonds / ETFs weltweit mit der Wertentwicklung der letzten 3 Jahre hier vergleichen


    INVESTMENTFONDS.DE






  • Quelle: Investmentfonds.de






    WICHTIGER HINWEIS:
    Diese Informationen können nicht alleine die Grundlage für Ihre persönliche Anlageentscheidung sein. Die Informationen ersetzen nicht die gesetzlich (§ 19 Abs. 1 des Gesetzes über Kapitalanlagegesellschaften, KAGG) vorgeschriebenen Unterlagen (Verkaufsprospekt), die vor Abschluß eines Kaufvertrages über Wertpapier- sowie Geldmarkt-Sondervermögen zur Verfügung gestellt werden müssen. Nähere Informationen zu den einzelnen Fonds der Investmentgesellschaften entnehmen Sie bitte deren jeweiligen Verkaufsprospekten, die hier per Email oder telefonisch und per Fax angefordert werden können:

    Kontakt:

    Tel.: +49 221 570960
    Fax: +49 221 5709620
    Email:

    Die Seite www.investmentfonds.de sowie www.fondsdiscount.com sind Dienste der Invextra AG

    Name und Sitz:

    InveXtra AG
    Neuenhöfer Allee 49-51
    50935 Köln

    Rechtlicher Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen.

    Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Anlagen in Fremdwährungen unterliegen dem zusätzlichen Risiko der Wechselkursschwankungen.

    Nähere Informationen zu den mit einer Fondsanlage verbundenen Risiken finden Sie in den Verkaufsunterlagen, rechtliche Dokumente des jeweiligen Fonds.
    Quellen: Investmentfonds.de.


     Newsletter anmelden   Glossar
     Wissen FondsFinder News Beratung FondsVergleich Fondskauf Rechner/Tools MyFonds
       FondsRatgeber  Fondsfilter Suche  Marktanalysen  InvestMaxxTM Concept  TOP Fonds/ETFs   Ihre Vorteile  Fonds-Einmalanlage  Features
       Altersvorsorge  Gesellschaften/KAGs     Regionen  InvestmaxxExperten   VL-Fonds  Historie 25 Jahre  Fonds-Sparplan  Fondssparplan
       Fondssparplan  Top-Fonds     Branchen  Portfolio-Check  Vergleiche Fonds (2-6)  100% RabattVorteile  -Einmalanlage  Ausschüttungen
       Einmalanlagen      Regionen      Solar Energy  TOP Seller 2021  -Sparplan  Multiwährung
       Entnahmeplan      Branchen  Investmentspecials  >Call-Back-Telefon  TOP Seller  >Depoteröffnung  -Entnahmeplan  Testanmeldung
       Renditevergleich  VL-Fonds     Asien  LieblingsFonds      jetzt online  Altersvorsorge-Check  
       Einführung Fonds  Riester-Fonds     Osteuropa  MEGA Fonds Global  Finanztest TIPP    


    [ 1996 -2024 © Investmentfonds.de, a service of InveXtra AG| Letztes Update: 17.06.2024 | eMail | presse | Impressum | kontakt ]

    Daten von und Software-Systems.at. Nutzungsbedingungen. Teletrader, Software-Systems und InveXtra AG übernehmen keine Gewährleistung für die Richtigkeit der übermittelten Daten.