ANZEIGE 

Investmentfonds - News

FondsNews        
29.11.2023
Wichtiger Hinweis: Wir präsentieren Ihnen hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Nachrichten zum Thema Investmentfonds. Für Inhalte und Copyright sind die Anbieter verantwortlich.

Investmentfonds.de 29.11.2023:
Aegon AM | Schlüsselthemen COP28: Verringerung, Anpassung, Klimafinanzierung - „Es wird gehandelt, aber zu wenig“


Ritchie Thomson, Senior Responsible Investment Associate bei Aegon Asset Management Ritchie Thomson, Senior Responsible Investment Associate bei Aegon Asset Management
Investmentfonds.de | 29. November 2023 – Die diesjährige UN-Klimakonferenz, COP28, beginnt am Donnerstag in Dubai. In dem kürzlich veröffentlichten Bericht des UN-Umweltprogramms über die Emissionslücke (mit dem treffenden Untertitel "Broken Record") wird aufgezeigt, dass die weltweiten Treibhausgasemissionen im Jahr 2022 einen neuen Höchststand erreicht haben. Hinzu kommt, dass 2023 mit ziemlicher Sicherheit das wärmste Jahr aller Zeiten werden wird. Vor diesem Hintergrund glauben viele Experten, dass die diesjährige COP die letzte Chance sein könnte, das 1,5°C-Ziel des Pariser Abkommens einzuhalten. Diese Annahme ist nicht unberechtigt.
*** Link TIPP der Redaktion:
Hier klicken >>> Investmentspecial | zum Thema "Klima":
Top Fonds und weitere Markteinschätzungen dazu!
***

Sowohl der diesjährige Tagungsort (in einem der größten Erdöl-produzierenden Länder der Welt) als auch der Tagungspräsident (der Chef der staatlichen Erdölgesellschaft, Dr. Sultan Al Jaber) sind umstritten. Das Gastgeberland führt nicht nur formell den Vorsitz bei den UNFCCC-Verhandlungen, sondern hat auch die Möglichkeit, die internationale Debatte über den Klimawandel zu beeinflussen. Drei Themen der diejährigen Konferenz sind für die Ziele des Pariser Abkommens von zentraler Bedeutung: Verringerung, Anpassung und Klimafinanzierung.
Emissionsminderung
Der wichtigste Diskussionspunkt der diesjährigen COP28 wird wahrscheinlich die Ergebnisse der ersten globalen Bestandsaufnahme (GST) sein und was dies für die Stärkung der Klimaschutzmaßnahmen bedeutet. Die GST wurde im Rahmen des Pariser Abkommens eingeführt und soll bewerten, wie gut wir auf globaler Ebene bei der Erreichung der gesetzten Ziele vorankommen. Im September veröffentlichte das UNFCCC seinen GST-Synthesebericht, in dem die bisherigen Fortschritte und die Bereiche für künftige Entwicklungen dargelegt wurden.
*** Link TIPP der Redaktion:
Hier klicken >>> Investmentspecial | zum Thema "Clean Energy-Sektor":
Top Fonds und weitere Markteinschätzungen dazu!
***

Die Ergebnisse des Berichts waren nicht gerade ermutigend und die wichtigste Schlussfolgerung lautete: "Es wird zwar gehandelt, aber an allen Fronten ist noch viel mehr nötig". Der Bericht unterstreicht die Notwendigkeit, dass die Länder sowohl ihre Zielvorgaben im Rahmen ihrer national festgelegten Beiträge (NDC) als auch ihre Umsetzungspläne zur Erreichung dieser Ziele verstärken. In Bezug auf die Umsetzungsmaßnahmen wurde die Bedeutung der Systemtransformation in allen Sektoren hervorgehoben, einschließlich des Ausbaus der erneuerbaren Energien und des Ausstiegs aus allen fossilen Brennstoffen ohne Abstriche.
In seinem Schreiben an die Vertragsparteien nannte Dr. Al Jaber die Verdreifachung der Kapazität an erneuerbaren Energien und die Verdopplung der Steigerungsrate der Energieeffizienz bis zum Jahr 2030 als erforderliche Maßnahmen zur Eindämmung des Klimawandels sowie den beschleunigten schrittweisen Abbau statt des Ausstiegs aus der Nutzung fossiler Brennstoffe. Der letzte Punkt, der Ausstieg aus der Nutzung fossiler Brennstoffe bzw. der vollständige Ausstieg aus der Nutzung fossiler Brennstoffe, wird bei den Verhandlungen wahrscheinlich für viel Diskussionsstoff sorgen.
Anpassung
Ein wichtiges Ergebnis der letztjährigen COP in Ägypten war der Loss-and-Damage-Fonds, der die Anpassung an die Auswirkungen des Klimawandels und die Widerstandsfähigkeit gegenüber diesen Auswirkungen unterstützen soll. Es fehlten jedoch Einzelheiten zu seiner praktischen Umsetzung (z. B. sein Anwendungsbereich, welche Länder abgedeckt werden und woher die Mittel kommen). Über diese Punkte müssen sich die Regierungen nun auf der COP28 einigen.
Darüber hinaus besteht ein Hauptziel des Pariser Abkommens im Hinblick auf die Anpassung in der Stärkung der Widerstandsfähigkeit und der Verringerung der Anfälligkeit gegenüber dem künftigen Klimawandel. Die Regierungen sollen einen Rahmen zur Erreichung dieses Ziels verabschieden, um mehr Klarheit darüber zu schaffen, was dies in der Praxis bedeutet und wie Fortschritte gemessen werden können.
Klimafinanzierung
Was die Klimafinanzierung im Allgemeinen betrifft, so ist es für die Entwicklungsländer eine ständige Quelle der Frustration, dass die Industrieländer das 2009 vereinbarte jährliche Finanzierungsziel von 100 Mrd. USD nicht erreichen. Die Frist für eine Einigung auf ein neues Ziel läuft zwar erst auf der COP im nächsten Jahr ab, doch werden in Dubai deutliche Fortschritte bei diesem Ziel erwartet.
Klimakonferenzen werden oft mit einem gewissen Zynismus betrachtet, vor allem wegen des vermeintlichen Mangels an Fortschritten bei einigen früheren Konferenzen, aber die internationale Zusammenarbeit ist entscheidend, wenn wir die Ziele des Pariser Abkommens erreichen wollen.
Das Tempo des Übergangs kann durch eine stärkere internationale Zusammenarbeit wesentlich erhöht werden, was zu einer schnelleren Innovation, zur Erzielung größerer Skalenerträge und zur Angleichung der Wettbewerbsbedingungen für Klimalösungen auf wettbewerbsfähigen internationalen Märkten führen kann. Diese Faktoren wiederum unterstützen langfristige Unternehmensinvestitionen.
*** Link TIPP der Redaktion:
Hier klicken >>> und mehr erfahren zum Thema "Meine Rentenlücke (mit Rechner) und Altersvorsorge-Check":

***

  • Ende der Nachricht

Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (Aegon AM). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (Aegon AM).
Hinweise in eigener Sache:

INVESTMENTFONDS.DE
TOP Fonds / ETF Vergleich - Wertentwicklung


Was läuft besser: passive ETFs oder aktiv verwaltete Fonds?
> TOP Aktienfonds / ETFs weltweit mit der Wertentwicklung der letzten 3 Jahre hier vergleichen


INVESTMENTFONDS.DE






Quelle: Investmentfonds.de






WICHTIGER HINWEIS:
Diese Informationen können nicht alleine die Grundlage für Ihre persönliche Anlageentscheidung sein. Die Informationen ersetzen nicht die gesetzlich (§ 19 Abs. 1 des Gesetzes über Kapitalanlagegesellschaften, KAGG) vorgeschriebenen Unterlagen (Verkaufsprospekt), die vor Abschluß eines Kaufvertrages über Wertpapier- sowie Geldmarkt-Sondervermögen zur Verfügung gestellt werden müssen. Nähere Informationen zu den einzelnen Fonds der Investmentgesellschaften entnehmen Sie bitte deren jeweiligen Verkaufsprospekten, die hier per Email oder telefonisch und per Fax angefordert werden können:

Kontakt:

Tel.: +49 221 570960
Fax: +49 221 5709620
Email:

Die Seite www.investmentfonds.de sowie www.fondsdiscount.com sind Dienste der Invextra AG

Name und Sitz:

InveXtra AG
Neuenhöfer Allee 49-51
50935 Köln

Rechtlicher Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen.

Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Anlagen in Fremdwährungen unterliegen dem zusätzlichen Risiko der Wechselkursschwankungen.

Nähere Informationen zu den mit einer Fondsanlage verbundenen Risiken finden Sie in den Verkaufsunterlagen, rechtliche Dokumente des jeweiligen Fonds.
Quellen: Investmentfonds.de.


 Newsletter anmelden   Glossar
 Wissen FondsFinder News Beratung FondsVergleich Fondskauf Rechner/Tools MyFonds
   FondsRatgeber  Fondsfilter Suche  Marktanalysen  InvestMaxxTM Concept  TOP Fonds/ETFs   Ihre Vorteile  Fonds-Einmalanlage  Features
   Altersvorsorge  Gesellschaften/KAGs     Regionen  InvestmaxxExperten   VL-Fonds  Historie 25 Jahre  Fonds-Sparplan  Fondssparplan
   Fondssparplan  Top-Fonds     Branchen  Portfolio-Check  Vergleiche Fonds (2-6)  100% RabattVorteile  -Einmalanlage  Ausschüttungen
   Einmalanlagen      Regionen      Solar Energy  TOP Seller 2021  -Sparplan  Multiwährung
   Entnahmeplan      Branchen  Investmentspecials  >Call-Back-Telefon  TOP Seller  >Depoteröffnung  -Entnahmeplan  Testanmeldung
   Renditevergleich  VL-Fonds     Asien  LieblingsFonds      jetzt online  Altersvorsorge-Check  
   Einführung Fonds  Riester-Fonds     Osteuropa  MEGA Fonds Global  Finanztest TIPP    


[ 1996 -2024 © Investmentfonds.de, a service of InveXtra AG| Letztes Update: 28.06.2024 | eMail | presse | Impressum | kontakt ]

Daten von und Software-Systems.at. Nutzungsbedingungen. Teletrader, Software-Systems und InveXtra AG übernehmen keine Gewährleistung für die Richtigkeit der übermittelten Daten.