ANZEIGE 

Investmentfonds - News

FondsNews        
30.11.2023
Wichtiger Hinweis: Wir präsentieren Ihnen hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Nachrichten zum Thema Investmentfonds. Für Inhalte und Copyright sind die Anbieter verantwortlich.

Investmentfonds.de 30.11.2023:
Franklin Templeton | COP28 - Energie-Schlüsselthemen: Nachhaltige Flugzeugtreibstoffe, grüner Stahl, Energienetze


Stephen Dover, Chief Market Strategist beim Franklin Templeton Institute Stephen Dover, Chief Market Strategist beim Franklin Templeton Institute
Investmentfonds.de | Energiepreise, ihre Produktion und ihr Transport treiben die Weltwirtschaft maßgeblich an. Die Energieausgaben im Jahr 2022 werden auf 13 % des globalen Bruttoinlandsprodukts geschätzt - ein signifikanter Anstieg um das 1,3-Fache des Ausgabenniveaus im Vergleich zu 2018 und fast das Dreifache des Durchschnittswerts von 1900 bis 2020. Kostengünstige Energie ist ein Wachstumsmotor für viele Volkswirtschaften. Da sich die Kosten für erneuerbare Energien den traditionellen Kosten für fossile Brennstoffe annähern und weiter sinken, ergeben sich zahlreiche Investitionsmöglichkeiten. Die erneuerbaren Energiequellen erfordern neue und intelligentere Technologien sowie die rasche Schaffung einer neuen Infrastruktur. Diese Herausforderungen schaffen Investitionsmöglichkeiten, da Anleger angesichts des zur Finanzierung dieses Übergangs erforderlichen Kapitals eine entscheidende Rolle spielen.
*** Link TIPP der Redaktion:
Hier klicken >>> Investmentspecial | zum Thema "Clean Energy":
Top Fonds und weitere Markteinschätzungen dazu!
***

Bei der Betrachtung der spannenden Entwicklungen im Energiebereich stechen einige Schlüsselthemen als besonders stark hervor, darunter Innovationen, die das Wachstum im Energiesektor vorantreiben:
Übergangslösungen:
Chancen bieten sich sowohl bei Übergangslösungen, die vorübergehend für traditionelle Energiekonzepte einspringen, als auch bei langfristigen Lösungen für neue, ersetzende Energietechnologien und erneuerbare Energien. Wir sind der Meinung, dass beides zur Veränderung der investierbaren Landschaft der Energiequellen beiträgt. Es gibt einige Brückenlösungen, die wir als besonders wichtig erachten:
Nachhaltige Flugzeugtreibstoffe: In der Luftfahrtindustrie, einem Sektor, der für den wirtschaftlichen Handel, das Transportwesen und den Reiseverkehr von entscheidender Bedeutung ist, hat sich die Verwendung von nachhaltigem Flugkraftstoff (SAF) weiter verbreitet. Mit der Verschärfung der Normen sind die Unternehmen dazu übergegangen, einen Anteil von SAF im Flugzeugtreibstoff zu verwenden. Dies trägt zum Wachstum der Branchen bei, die SAF unterstützen, darunter z. B. die Entwicklung der Power-to-Liquids (PtL)-Technologie und der SAF-Produktions- und Mischungsinfrastruktur.
Erdgas: Wir sind der Ansicht, dass Erdgas beim Übergang zu erneuerbaren Energiequellen eine größere Rolle spielen wird, zumal wir strengere Normen für die Verwendung fossiler Brennstoffe sehen. Erdgas ist reichlich vorhanden und verbrennt von den herkömmlichen fossilen Brennstoffen am saubersten, so dass es eine wichtige Rolle beim Übergang spielen könnte.
Die Rolle von KI für Energie- und Kosteneffizienz
Die Rolle der künstlichen Intelligenz wird auch bei der weltweiten Energiewende eine immer wichtigere Bedeutung erlangen, vor allem aufgrund der kostengünstigen Vorteile, die sie bietet. Die Landwirtschaft ist ein Bereich, in dem die Vorteile der KI sichtbar werden. So entfallen beispielsweise fast 20 % des Energieverbrauchs in den USA auf den Transport von Wasser für die Landwirtschaft, was vor allem darauf zurückzuführen ist, dass auf "alte Technologien" wie Dämme und Aquädukte zurückgegriffen wird. Durch den Einsatz intelligenter Bewässerungstechnologie könnte die Industrie nicht nur einen Teil dieses Energieverbrauchs für die Wasserbewegung einsparen, sondern auch die Ernteerträge um 7-9 % steigern.
*** Link TIPP der Redaktion:
Hier klicken >>> Investmentspecial | zum Thema "KI - künstliche Intelligenz":
Top Fonds und weitere Markteinschätzungen dazu!
***

Energienetze können "langweiligen" börsennotierten Versorgungsunternehmen neues Leben einhauchen
Da ein zunehmender Anteil des Energieerzeugungsmixes aus erneuerbaren Quellen wie Wind, Sonne, Erdwärme oder Offshore-Wasserkraft stammt und diese neuen Quellen in die bestehenden Energieverteilungsnetze integriert werden müssen, werden wir einen weiteren Ausbau der Stromübertragungsnetze benötigen. Dies wird in Verbindung mit der steigenden Stromnachfrage im Verkehr und in der Industrie Investitionen in die Stromnetze in Bereichen wie zusätzliche Speicher, Transport und intelligente Netze zur Optimierung der Energieeffizienz in Echtzeit erfordern.
Zuckerbrot, nicht Peitsche, schafft höheres Wachstum
Überall auf der Welt haben Anreize das Wachstum neuer Industrien in einem wesentlich schnelleren Tempo gefördert als ohne diese Maßnahmen. So boten beispielsweise die Regierungen in Japan und Deutschland in den 1990er Jahren Kredite und Kapital an, um Anreize für die Entwicklung der Solarindustrie zu schaffen. Japans 1994 eingeführtes Programm zur Förderung von Solardächern soll die Kosten für Solaranlagen in den folgenden zehn Jahren um mehr als 65 % gesenkt haben.
Viele Wege führen zu Wasserstoff
Wasserstoff wird in einer Vielzahl von elektrischen Anwendungen als mögliche Zukunftstechnologie angeführt. Wie bei allen neuen Technologien ist nicht klar, wie schnell die Herausforderungen bei der Produktion - hohe Stromkosten, Wasserverbrauch, Speicher- und Transportbedarf - überwunden werden können. Die große Zahl der Branchen, die sich für Wasserstoff interessieren, ist jedoch Anlass für einige Untersuchungen.
Derzeit ist die Stahlindustrie für 7 % der weltweiten Kohlenstoffemissionen verantwortlich, aber dieser Anteil könnte bis 2050 auf 44 % ansteigen, wenn die traditionelle Technologie der Branche nicht auf sauberere Brennstoffe umgestellt wird. Durch die Verwendung von grünem Wasserstoff, der aus erneuerbaren Energiequellen hergestellt wird, könnte so genannter "grüner Stahl" produziert werden, und die Emissionen könnten in diesem Zeitraum um 54 % sinken. Die Herausforderung bei dieser Lösung sind die Kosten, die eine Investition von schätzungsweise 2,8 Billionen US-Dollar für die Dekarbonisierung der Stahlindustrie weltweit erfordern.
Investitionen in erneuerbare Energien für ein energiereicheres Portfolio
Die Umstellung der Weltwirtschaft auf mehr erneuerbare Energien ist in vollem Gange, wobei es eine Vielzahl unterschiedlicher Ansätze und Technologien gibt. Das Ausmaß des Wandels ist global und wirkt sich nicht nur auf die Energiebranche, sondern auf die gesamte Wirtschaft aus. Ein solcher thematischer Wandel schafft viele Investitionsmöglichkeiten, die auch den Kohlenstoffverbrauch reduzieren und die Versorgung mit erneuerbaren Energien, die Speicherung und den Transport steigern.
Es wird potenzielle Investitionsmöglichkeiten in Übergangslösungen und neue Technologien sowie neue und größere Ansätze für erneuerbare Energien geben. Wenn Unternehmen wachsen oder sich verändern, werden sie je nach ihrer für das Wachstum erforderlichen Kapitalstruktur auf unterschiedliche Weise nach Investitionen suchen. Das Ausmaß des Wandels ist global und wirkt sich nicht nur auf die Energiebranche, sondern auf die gesamte Wirtschaft aus.
*** Link TIPP der Redaktion:
Hier klicken >>> und mehr erfahren zum Thema "Meine Rentenlücke (mit Rechner) und Altersvorsorge-Check":

***

  • Ende der Nachricht

Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder ( Franklin Templeton Institute). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar ( Franklin Templeton Institute).
Hinweise in eigener Sache:

INVESTMENTFONDS.DE
TOP Fonds / ETF Vergleich - Wertentwicklung


Was läuft besser: passive ETFs oder aktiv verwaltete Fonds?
> TOP Aktienfonds / ETFs weltweit mit der Wertentwicklung der letzten 3 Jahre hier vergleichen


INVESTMENTFONDS.DE






Quelle: Investmentfonds.de






WICHTIGER HINWEIS:
Diese Informationen können nicht alleine die Grundlage für Ihre persönliche Anlageentscheidung sein. Die Informationen ersetzen nicht die gesetzlich (§ 19 Abs. 1 des Gesetzes über Kapitalanlagegesellschaften, KAGG) vorgeschriebenen Unterlagen (Verkaufsprospekt), die vor Abschluß eines Kaufvertrages über Wertpapier- sowie Geldmarkt-Sondervermögen zur Verfügung gestellt werden müssen. Nähere Informationen zu den einzelnen Fonds der Investmentgesellschaften entnehmen Sie bitte deren jeweiligen Verkaufsprospekten, die hier per Email oder telefonisch und per Fax angefordert werden können:

Kontakt:

Tel.: +49 221 570960
Fax: +49 221 5709620
Email:

Die Seite www.investmentfonds.de sowie www.fondsdiscount.com sind Dienste der Invextra AG

Name und Sitz:

InveXtra AG
Neuenhöfer Allee 49-51
50935 Köln

Rechtlicher Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen.

Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Anlagen in Fremdwährungen unterliegen dem zusätzlichen Risiko der Wechselkursschwankungen.

Nähere Informationen zu den mit einer Fondsanlage verbundenen Risiken finden Sie in den Verkaufsunterlagen, rechtliche Dokumente des jeweiligen Fonds.
Quellen: Investmentfonds.de.


 Newsletter anmelden   Glossar
 Wissen FondsFinder News Beratung FondsVergleich Fondskauf Rechner/Tools MyFonds
   FondsRatgeber  Fondsfilter Suche  Marktanalysen  InvestMaxxTM Concept  TOP Fonds/ETFs   Ihre Vorteile  Fonds-Einmalanlage  Features
   Altersvorsorge  Gesellschaften/KAGs     Regionen  InvestmaxxExperten   VL-Fonds  Historie 25 Jahre  Fonds-Sparplan  Fondssparplan
   Fondssparplan  Top-Fonds     Branchen  Portfolio-Check  Vergleiche Fonds (2-6)  100% RabattVorteile  -Einmalanlage  Ausschüttungen
   Einmalanlagen      Regionen      Solar Energy  TOP Seller 2021  -Sparplan  Multiwährung
   Entnahmeplan      Branchen  Investmentspecials  >Call-Back-Telefon  TOP Seller  >Depoteröffnung  -Entnahmeplan  Testanmeldung
   Renditevergleich  VL-Fonds     Asien  LieblingsFonds      jetzt online  Altersvorsorge-Check  
   Einführung Fonds  Riester-Fonds     Osteuropa  MEGA Fonds Global  Finanztest TIPP    


[ 1996 -2024 © Investmentfonds.de, a service of InveXtra AG| Letztes Update: 26.06.2024 | eMail | presse | Impressum | kontakt ]

Daten von und Software-Systems.at. Nutzungsbedingungen. Teletrader, Software-Systems und InveXtra AG übernehmen keine Gewährleistung für die Richtigkeit der übermittelten Daten.