ANZEIGE 

Investmentfonds - News

FondsNews        
24.06.2024
Wichtiger Hinweis: Wir präsentieren Ihnen hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Nachrichten zum Thema Investmentfonds. Für Inhalte und Copyright sind die Anbieter verantwortlich.

Investmentfonds.de 24.06.2024:
PGIM Fixed Income | Drei Gründe für eine Umschichtung in Anleihen


Robert Tipp, Chief Investment Strategist bei PGIM Fixed Income Robert Tipp, Chief Investment Strategist bei PGIM Fixed Income
Investmentfonds.de | Mit Renditen, die so hoch sind wie seit mehr als einem Jahrzehnt nicht mehr, ziehen Anleihen definitiv die Aufmerksamkeit der Anleger auf sich. Aber werden die Renditen von Anleihen konkurrenzfähig sein, wenn Aktien starke Gewinne erzielen und die Invertierung der Treasury-Kurve die Anleger dazu veranlasst, Cash zu halten? Im aktuellen Marktumfeld sehen wir drei überzeugende Argumente für eine Umschichtung in Anleihen gegenüber Aktien und Bargeld.
*** Link TIPP der Redaktion:
Hier klicken >>> Top "Rentenfonds" :
Top Fonds und weitere Markteinschätzungen dazu!
***

Grund 1: Die Zinsen für Cash sind nach wie vor hoch.

Aber im Gegensatz zu Anleihen sind die langfristigen Erträge aus Cash sehr unsicher. Außerdem bereiten sich die Zentralbanken darauf vor, die Zinsen zu senken.
Angesichts der anhaltenden Invertierung der Renditekurve der US-Staatsanleihen scheint Cash auf den ersten Blick die beste Anlageoption zu sein. Die historische Entwicklung zeigt jedoch das Gegenteil: Sobald eine Zentralbank ihren Leitzins anhält, sinken die Zinsen für Cash in den meisten Fällen. In der Tat enden viele Konjunkturzyklen mit einer starken Senkung der Leitzinsen.
Das Gleiche gilt wahrscheinlich für die Märkte für festverzinsliche Wertpapiere in Euro und Pfund Sterling. Auch die dortigen Cash-Zinsen sind inmitten invertierter staatlicher Renditekurven hoch, aber die Inflation ist erheblich zurückgegangen, und die Zentralbanken signalisieren, dass ihre nächsten Schritte wahrscheinlich Zinssenkungen sein werden. Trotz der Attraktivität von Cash in einem Umfeld mit inversen Renditekurven könnten die erwarteten Zinssenkungen daher dazu führen, dass Cash langfristig keine wettbewerbsfähigen Renditen mehr erwirtschaftet.

Grund 2: Die Bewertungen von Aktien sehen im Vergleich zu Anleihen stark aus

Grund 2: Die Bewertungen von Aktien sehen im Vergleich zu Anleihen stark aus. Dies ist nicht so sehr ein Nachteil für Aktien, aber vergleichbare Situationen haben in der Vergangenheit gezeigt, dass Anleihen überdurchschnittliche Renditen und Sharpe Ratios liefern werden.
Ob man nun die letzten Jahre oder das letzte Jahrhundert betrachtet, Aktien scheinen der „place to be“ zu sein. Ungeachtet der hervorragenden Fähigkeit von Aktien, auf lange Sicht Vermögen aufzubauen, sollte man im aktuellen Kontext bedenken, dass die jüngste Neubewertung von Anleihen die Renditen auf ein Generationenhoch getrieben hat; das Gleiche kann man von den Aktienbewertungen nicht behaupten. Vergleicht man beispielsweise die Gewinnrendite des S&P 500 mit der Rendite 10-jähriger Staatsanleihen, so zeigt sich, dass Aktien ihren relativen Bewertungsvorteil gegenüber Anleihen verloren haben.
DIE BEWERTUNGEN VON AKTIEN SIND IM VERGLEICH ZU ANLEIHEN NICHT BILLIG.
PGIM - DIE BEWERTUNGEN VON AKTIEN SIND IM VERGLEICH ZU ANLEIHEN NICHT BILLIG Quelle: Bloomberg, Haver, S&P, Macrobond, PGIM Fixed Incom, Mai 2024
Im Gegensatz zu Aktien - wo die Kurs-Gewinn-Verhältnisse hoch und die Gewinnrenditen niedrig sind - hat die Neubewertung der Anleihen die Renditen auf ein Niveau gebracht, das seit mehr als einem Jahrzehnt nicht mehr erreicht wurde. Für langfristige Anleger ist dies ein entscheidender Punkt: Wenn die Vergangenheit auf lange Sicht Prolog ist, werden sich diese Zinsen wahrscheinlich in Renditen niederschlagen.

Grund 3: Halten oder senken die Zentralbanken die Zinsen

In einem Umfeld, in dem die Zentralbanken die Zinsen halten oder senken, haben sich Anleihen in der Vergangenheit als gute Stoßdämpfer erwiesen und im Durchschnitt solide positive Renditen in den Quartalen erzielt, in denen die Aktienkurse stark rückläufig waren.
Betrachtet man Quartale, in denen Aktien um 5 % oder mehr fielen, so erzielten Anleihen im Allgemeinen höhere Renditen als Aktien und Barmittel. Darüber hinaus wird die Outperformance von Anleihen noch größer, wenn die US-Notenbank eine Pause einlegt oder die Zinsen senkt - ein Umfeld, in dem wir uns gerade zu befinden scheinen.

Schlussfolgerungen

Mit der Rückkehr des „High Plains Drifter“-Regimes erhöhter Anleiherenditen verschiebt sich die Investitionslandschaft weiter. Natürlich können wir nicht ausschließen, dass die aktuellen Renditeniveaus im Vergleich zu Cash und Aktien absolut oder relativ gesehen zu einem Abwärtsszenario führen. Da die Aktien jedoch Rekordhöhen erreichen und die Leitzinsen der Zentralbanken den Gipfel erreicht zu haben scheinen, sprechen die vorangegangenen Gründe für eine Diversifizierung in Anleihen, wie in den folgenden Punkten zusammengefasst:

Cash-Renditen

Die Cash-Renditen werden wahrscheinlich sinken, da die meisten großen Zentralbanken ihre Politik normalisieren;

In Anleihen zu investieren

Dies spricht dafür, in Anleihen zu investieren, um die Rendite langfristig zu sichern;

Die Aktienrallye

Die Aktienrallye hat möglicherweise zu einer Überbewertung der Aktien geführt, was ein Warnsignal für eine Übergewichtung von Aktien ist;

Anleiherenditen | Ertragsrenditen

Wenn die Anleiherenditen höher sind als die Ertragsrenditen, wie es derzeit der Fall ist, haben Anleihen in der Regel solide risikobereinigte Renditen geliefert;

Volatilität der Aktienkurse | Vorteile von Anleihen

Und schließlich sind angesichts der potenziellen Volatilität der Aktienkurse die defensiven Vorteile von Anleihen als Stoßdämpfer bei starken Aktienabverkäufen hervorzuheben - vor allem in Zeiten wie der jetzigen, in denen die Zentralbanken ihre Politik konstant halten oder lockern werden.
*** Link TIPP der Redaktion:
Hier klicken >>> und mehr erfahren zum Thema "Meine Rentenlücke (mit Rechner) und Altersvorsorge-Check":
***

  • Ende der Nachricht

Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (PGIM Fixed Income). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (PGIM Fixed Income).
Hinweise in eigener Sache:

INVESTMENTFONDS.DE
TOP Fonds / ETF Vergleich - Wertentwicklung


Was läuft besser: passive ETFs oder aktiv verwaltete Fonds?
> TOP Aktienfonds / ETFs weltweit mit der Wertentwicklung der letzten 3 Jahre hier vergleichen


INVESTMENTFONDS.DE






Quelle: Investmentfonds.de






WICHTIGER HINWEIS:
Diese Informationen können nicht alleine die Grundlage für Ihre persönliche Anlageentscheidung sein. Die Informationen ersetzen nicht die gesetzlich (§ 19 Abs. 1 des Gesetzes über Kapitalanlagegesellschaften, KAGG) vorgeschriebenen Unterlagen (Verkaufsprospekt), die vor Abschluß eines Kaufvertrages über Wertpapier- sowie Geldmarkt-Sondervermögen zur Verfügung gestellt werden müssen. Nähere Informationen zu den einzelnen Fonds der Investmentgesellschaften entnehmen Sie bitte deren jeweiligen Verkaufsprospekten, die hier per Email oder telefonisch und per Fax angefordert werden können:

Kontakt:

Tel.: +49 221 570960
Fax: +49 221 5709620
Email:

Die Seite www.investmentfonds.de sowie www.fondsdiscount.com sind Dienste der Invextra AG

Name und Sitz:

InveXtra AG
Neuenhöfer Allee 49-51
50935 Köln

Rechtlicher Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen.

Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Anlagen in Fremdwährungen unterliegen dem zusätzlichen Risiko der Wechselkursschwankungen.

Nähere Informationen zu den mit einer Fondsanlage verbundenen Risiken finden Sie in den Verkaufsunterlagen, rechtliche Dokumente des jeweiligen Fonds.
Quellen: Investmentfonds.de.


 Newsletter anmelden   Glossar
 Wissen FondsFinder News Beratung FondsVergleich Fondskauf Rechner/Tools MyFonds
   FondsRatgeber  Fondsfilter Suche  Marktanalysen  InvestMaxxTM Concept  TOP Fonds/ETFs   Ihre Vorteile  Fonds-Einmalanlage  Features
   Altersvorsorge  Gesellschaften/KAGs     Regionen  InvestmaxxExperten   VL-Fonds  Historie 25 Jahre  Fonds-Sparplan  Fondssparplan
   Fondssparplan  Top-Fonds     Branchen  Portfolio-Check  Vergleiche Fonds (2-6)  100% RabattVorteile  -Einmalanlage  Ausschüttungen
   Einmalanlagen      Regionen      Solar Energy  TOP Seller 2021  -Sparplan  Multiwährung
   Entnahmeplan      Branchen  Investmentspecials  >Call-Back-Telefon  TOP Seller  >Depoteröffnung  -Entnahmeplan  Testanmeldung
   Renditevergleich  VL-Fonds     Asien  LieblingsFonds      jetzt online  Altersvorsorge-Check  
   Einführung Fonds  Riester-Fonds     Osteuropa  MEGA Fonds Global  Finanztest TIPP    


[ 1996 -2024 © Investmentfonds.de, a service of InveXtra AG| Letztes Update: 30.06.2024 | eMail | presse | Impressum | kontakt ]

Daten von und Software-Systems.at. Nutzungsbedingungen. Teletrader, Software-Systems und InveXtra AG übernehmen keine Gewährleistung für die Richtigkeit der übermittelten Daten.