ANZEIGE 

Investmentfonds - News

FondsNews        
14.06.2024
Wichtiger Hinweis: Wir präsentieren Ihnen hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Nachrichten zum Thema Investmentfonds. Für Inhalte und Copyright sind die Anbieter verantwortlich.

Investmentfonds.de 14.06.2024:
DONNER & REUSCHEL | Die Kapitalmärkte dürften in den kommenden Monaten besonders zinssensitiv bleiben


Carsten Mumm, Chefvolkswirt bei der Privatbank DONNER & REUSCHEL Carsten Mumm, Chefvolkswirt bei der Privatbank DONNER & REUSCHEL
Investmentfonds.de | Gemäß der neuesten Schätzungen des Kiel Institut für Weltwirtschaft, dürfte die deutsche Wirtschaft im laufenden Jahr um 0,2 Prozent wachsen. Insbesondere ab dem dritten Quartal ist mit einer leichten Dynamisierung zu rechnen, die von einem steigender Exportnachfrage und einem anziehenden privaten Konsum getrieben wird. Allerdings bleiben die Unternehmensinvestitionen und die Bautätigkeit vorerst schwach und verhindern einen stärkeren Aufschwung.
*** Link TIPP der Redaktion:
Hier klicken >>> Top "Rentenfonds" :
Top Fonds und weitere Markteinschätzungen dazu!
***

Wachstum in der Eurozone

Auch in der Eurozone wird sich das Wachstum im Vergleich zum Jahr 2023 beschleunigen, während die US-Wirtschaft in den kommenden Monaten an Dynamik einbüßen wird. Dieser Trend sollte sich im nächsten Jahr fortsetzen, so dass der Wachstumsvorsprung der USA gegenüber Europa sinkt, allerdings immer noch positiv bleiben wird.

Reaktionen der EZB und der Fed

Auf den ersten Blick erstaunlich waren die Reaktionen der EZB und der Fed. Während die EZB erstmals seit 2019 eine Leitzinssenkung beschloss, hielt die Fed weiter an dem sogar noch höheren Leitzinsniveau fest. Nimmt man allerdings die der Konjunktur nachlaufenden Inflationsdaten in die Betrachtung auf, werden die Beweggründe der Notenbanker deutlich. Zwar stiegen die Inflationsraten in Deutschland und der Eurozone im Mai auf 2,4 bzw. 2,6 Prozent leicht an. Allerdings dürften sinkende Energie- und Güterpreise in den kommenden Monaten dafür sorgen, dass das Zielniveau der EZB von 2 Prozent in greifbare Nähe rückt. Demgegenüber gab die Preisniveausteigerung in den USA nur leicht auf 3,3 Prozent nach und bleibt somit vom gleichen Ziel noch weit entfernt. Beide Notenbanken kündigten an, etwaige künftige Zinsschritte datenabhängig festzulegen:
  • In der Eurozone ist dabei besonders relevant, wie stark die lohnbedingt zuletzt deutlich gestiegenen Preise für Dienstleistungen in den kommenden Monaten zulegen werden.
  • In den USA hingegen stellt sich die Frage, ob die derzeit erkennbare konjunkturelle Abkühlung tatsächlich wie gewünscht auf die Preise durchschlägt. Wir rechnen in beiden Regionen mit zumindest nachlassendem Preisdruck und erwarten vonseiten der EZB bis zu drei weitere und von der Fed bis zu zwei Leitzinssenkungen in diesem Jahr.

Kapitalmärkte

Die Kapitalmärkte dürften in den kommenden Monaten besonders zinssensitiv bleiben und aufgrund der fehlenden Vorhersehbarkeit der weiteren geldpolitischen Schritte vor allem auf inflationsrelevante Daten sensibel reagieren. Sobald sich in den USA ein nachlassender Teuerungsdruck abzeichnet, dürften Renditen von Staatsanleihen mit längeren Laufzeiten jedoch nachgeben und wenn auch die Fed tatsächlich die Zinsen erstmals senkt, beschleunigt sinken. Dies dürfte dann im Laufe des zweiten Halbjahrs 2024 nach einem volatileren Sommer auch wieder für steigende Notierungen bei Aktien sorgen. Mittlerweile befinden sich die meisten Standardaktienindizes der Industriestaaten in einer Konsolidierungsphase nachdem bis zum Frühjahr vielfach neue Allzeithochs erreicht wurden.

US-Indizes NASDAQ 100 und S&P 500

Eine Ausnahme sind die US-Indizes NASDAQ 100 und S&P 500, die sehr stark von einzelnen Technologieaktien, kurzfristig vor allem Apple, Nvidia und Broadcom, angetrieben wurden und aktuell auf Rekordniveaus notieren. Die Perspektive sinkender Zinsen und einer Konjunkturerholung in Europa bzw. einer nur leichten Abkühlung in den USA sollte jedoch für eine breitere Aufwärtsbewegung sorgen und auch Segmente mitziehen, die sich seit rund zwei Jahren deutlich schlechter entwickelt haben.

Politische Entwicklungen in Europa

In Europa dürften die kommenden Wochen insbesondere auch durch politische Entwicklungen geprägt werden. Neben der Nachbearbeitung der Europawahl und der Bildung einer neuen EU-Kommission sowie einer Themenagenda zur Festlegung wichtiger politischer Rahmenbedingungen für die kommende Legislatur, stehen die Parlamentswahlen in Frankreich und Großbritannien im Fokus. In beiden Fällen könnten die amtierenden Regierungen abgewählt werden und dadurch kurzfristig Verunsicherung über den künftigen politischen Kurs entstehen. Allerdings resultiert daraus auch die Chance, für die kommenden Jahre wichtige Richtungsentscheidungen zu treffen. Denn unabhängig von der Konstellation nationaler Regierungen, müssen sich die europäischen Staaten zusammenraufen und enger kooperieren – idealerweise auch mit Großbritannien, um wesentliche, nur gemeinsam sinnvoll voranzubringende Initiativen loszutreten. Besonders relevante Aspekte sind Sicherheit, Migration, Arbeitskräftemangel, Klimawandel, Energieversorgung und die Positionierung Europas im geopolitischen Konflikt zwischen China und den USA.
*** Link TIPP der Redaktion:
Hier klicken >>> und mehr erfahren zum Thema "Meine Rentenlücke (mit Rechner) und Altersvorsorge-Check":
***

  • Ende der Nachricht

Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (DONNER & REUSCHEL). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (DONNER & REUSCHEL).
Hinweise in eigener Sache:

INVESTMENTFONDS.DE
TOP Fonds / ETF Vergleich - Wertentwicklung


Was läuft besser: passive ETFs oder aktiv verwaltete Fonds?
> TOP Aktienfonds / ETFs weltweit mit der Wertentwicklung der letzten 3 Jahre hier vergleichen


INVESTMENTFONDS.DE






Quelle: Investmentfonds.de






WICHTIGER HINWEIS:
Diese Informationen können nicht alleine die Grundlage für Ihre persönliche Anlageentscheidung sein. Die Informationen ersetzen nicht die gesetzlich (§ 19 Abs. 1 des Gesetzes über Kapitalanlagegesellschaften, KAGG) vorgeschriebenen Unterlagen (Verkaufsprospekt), die vor Abschluß eines Kaufvertrages über Wertpapier- sowie Geldmarkt-Sondervermögen zur Verfügung gestellt werden müssen. Nähere Informationen zu den einzelnen Fonds der Investmentgesellschaften entnehmen Sie bitte deren jeweiligen Verkaufsprospekten, die hier per Email oder telefonisch und per Fax angefordert werden können:

Kontakt:

Tel.: +49 221 570960
Fax: +49 221 5709620
Email:

Die Seite www.investmentfonds.de sowie www.fondsdiscount.com sind Dienste der Invextra AG

Name und Sitz:

InveXtra AG
Neuenhöfer Allee 49-51
50935 Köln

Rechtlicher Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen.

Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Anlagen in Fremdwährungen unterliegen dem zusätzlichen Risiko der Wechselkursschwankungen.

Nähere Informationen zu den mit einer Fondsanlage verbundenen Risiken finden Sie in den Verkaufsunterlagen, rechtliche Dokumente des jeweiligen Fonds.
Quellen: Investmentfonds.de.


 Newsletter anmelden   Glossar
 Wissen FondsFinder News Beratung FondsVergleich Fondskauf Rechner/Tools MyFonds
   FondsRatgeber  Fondsfilter Suche  Marktanalysen  InvestMaxxTM Concept  TOP Fonds/ETFs   Ihre Vorteile  Fonds-Einmalanlage  Features
   Altersvorsorge  Gesellschaften/KAGs     Regionen  InvestmaxxExperten   VL-Fonds  Historie 25 Jahre  Fonds-Sparplan  Fondssparplan
   Fondssparplan  Top-Fonds     Branchen  Portfolio-Check  Vergleiche Fonds (2-6)  100% RabattVorteile  -Einmalanlage  Ausschüttungen
   Einmalanlagen      Regionen      Solar Energy  TOP Seller 2021  -Sparplan  Multiwährung
   Entnahmeplan      Branchen  Investmentspecials  >Call-Back-Telefon  TOP Seller  >Depoteröffnung  -Entnahmeplan  Testanmeldung
   Renditevergleich  VL-Fonds     Asien  LieblingsFonds      jetzt online  Altersvorsorge-Check  
   Einführung Fonds  Riester-Fonds     Osteuropa  MEGA Fonds Global  Finanztest TIPP    


[ 1996 -2024 © Investmentfonds.de, a service of InveXtra AG| Letztes Update: 26.06.2024 | eMail | presse | Impressum | kontakt ]

Daten von und Software-Systems.at. Nutzungsbedingungen. Teletrader, Software-Systems und InveXtra AG übernehmen keine Gewährleistung für die Richtigkeit der übermittelten Daten.