ANZEIGE 

Investmentfonds - News

FondsNews        
19.01.2004
Wichtiger Hinweis: Wir präsentieren Ihnen hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Nachrichten zum Thema Investmentfonds. Für Inhalte und Copyright sind die Anbieter verantwortlich.

Investmentfonds.de 19.01.2004:
BVI: Börsenjahr 2003 lässt Aktienfonds-Anleger aufatmen

Köln, den 19.01.2004 (Investmentfonds.de) - Aktienfonds-Anleger
konnten im Börsenjahr 2003 aufatmen. Nach den ausgeprägten
Kursrückgängen der Jahre 2000, 2001 und 2002
drehte die positive Börsenstimmung die kurzfristigen Ergebnisse
aller Aktienfonds-Gruppen deutlich ins Plus. Dabei
überzeugten insbesondere deutsche Aktienfonds – ihr Wert
erhöhte sich um weit mehr als ein Drittel. Die mittelfristigen
Resultate von Aktienfonds blieben allerdings noch durch die
Kurseinbrüche der vergangenen Jahre belastet. Rentenfonds
verbuchten bei einem niedrigen Zinsniveau moderate
Wertsteigerungen. Offene Immobilienfonds erwirtschafteten
solide Ergebnisse. Dies geht aus der für das Gesamtjahr
2003 erstellten Wertentwicklungs-Statistik des BVI Bundesverband
Investment und Asset Management e.V. hervor.

<<--Anzeige-->>

<<--Ende-->>

Litten die Aktienmärkte im ersten Quartal 2003 noch deutlich
unter der Verunsicherung durch den Irak-Konflikt, legten sie
im weiteren Verlauf des Jahres teilweise erheblich zu. Die
entspanntere weltpolitische Lage und die Anzeichen einer
konjunkturellen Belebung festigten das Vertrauen und den
Optimismus der Marktakteure. Der DAX schloss am 31. Dezember
2003 (3.965 Punkte) mit einem Plus von 37,1 Prozent
gegenüber dem Vorjahresultimo (2.893 Punkte). Diese
Entwicklung beflügelte Aktienfonds mit deutschem Anlageschwerpunkt.
Sie legten im Berichtszeitraum durchschnittlich
37,4 Prozent zu und übertrafen den Index damit
knapp. In den mittelfristigen Resultaten hinterließ die 
dramatische Baisse der vergangenen Jahre mit minus 34,2
Prozent im Drei-Jahres-Bereich sowie minus 15,1 Prozent
nach fünf Jahren allerdings noch deutlich ihre Spuren. Die
Resultate über zehn Jahre von im Mittel 66,8 Prozent sowie
über 20 Jahre von 401,2 Prozent zeigen, dass deutsche
Aktienfonds ausgeprägte Schwächephasen langfristig mehr
als ausgleichen.


Das verbesserte Anlageklima machte sich auch in den Er-
gebnissen von europäischen Aktienfonds bemerkbar. Sie
verbuchten im Jahr 2003 durchschnittliche Wertsteigerungen
von 15,0 Prozent. Der DJ STOXX legte 2003 um 13,7
Prozent, der MSCI-Europe um 12,0 Prozent zu. Mittelfristig
blieb diese Fondsgruppe ebenfalls belastet: Nach drei Jahren
wurden minus 42,1 Prozent sowie nach einer Haltedauer
von fünf Jahren minus 20,8 Prozent erzielt. Mit Blick auf
längerfristige Anlagehorizonte überzeugten diese Fonds mit
durchschnittlichen Wertsteigerungen von 51,1 Prozent im
Zehn-Jahres-Bereich sowie 339,0 Prozent nach 20 Jahren.


Weltweit anlegende Aktienfonds verzeichneten im Berichts-
zeitraum Zuwächse von im Mittel 13,6 Prozent (MSCIWorld:
9,1 Prozent). Bedingt durch die Börsenbaisse der
vergangenen Jahre verminderte sich auch ihr Wert im Bereich
mittlerer Laufzeiten: Im Drei-Jahres-Zeitraum im
Schnitt um 38,3 Prozent sowie im Fünf-Jahres-Bereich um
zehn Prozent. Die Resultate im Bereich längerer Anlagezeit-
räume können sich sehen lassen: Nach zehn Jahren
machten die durchschnittlichen Wertzuwächse 62,7 Prozent
sowie im 20-Jahres-Vergleich 315,5 Prozent aus.
Die Umlaufrendite festverzinslicher Wertpapiere deutscher
Emittenten verringerte sich auf Jahressicht geringfügig um
0,1 Prozentpunkte auf 4,0 Prozent am 31. Dezember 2003.


Das etwas rückläufige Zinsniveau führte bei Anleihen zu
leicht steigenden Kursen. Rentenfonds mit Anlageschwerpunkt
Euro (deutsche Emittenten) legten im Berichtszeitraum
im Mittel um 3,2 Prozent zu. Mittelfristig
brachte die Investition in diese Fonds eine Werterhöhung
von durchschnittlich 15,2 Prozent (drei Jahre) sowie 19,3
Prozent (fünf Jahre). Langfristig lag die Wertzunahme bei
61,7 Prozent nach zehn Jahren und bei 257,0 Prozent nach
20 Jahren.


Die Schwäche des US-Dollars belastete im abgelaufenen
Jahr die Wertentwicklung internationaler Rentenfonds. Sie
erzielten im Ein-Jahres-Bereich leichte Wertminderungen
(minus 0,3 Prozent). Mit Blick auf mittel- und langfristige
Anlagezeiträume ergab sich ein durchschnittliches Plus von
7,2 Prozent nach drei Jahren sowie von 27,8 Prozent nach
fünf Jahren. Nach einer Haltedauer von zehn Jahren betrug
die Werterhöhung im Schnitt 61,1 Prozent und nach 20 Jahren
267,6 Prozent.


Mischfonds mit deutschem Anlageschwerpunkt, die je
nach Marktlage ihren Anteil an Aktien und verzinslichen
Wertpapieren im Fondsvermögen variieren, profitierten im
Berichtszeitraum von steigenden Aktienkursen. Ihre Werterhöhung
betrug durchschnittlich 15,3 Prozent. Nach fünf
Jahren wurden Steigerungen von 7,9 Prozent erzielt. Nach
zehn Jahren lagen die Resultate im Mittel bei plus 97,5 Prozent
sowie nach 20 Jahren bei plus 439,3 Prozent.


Geldmarktfonds bieten die Möglichkeit, Kapital kurzfristig
zu attraktiven Konditionen anzulegen. Der Wert von Geldmarktfonds
mit Anlageschwerpunkt Euro erhöhte sich im
Jahr 2003 im Schnitt um 2,10 Prozent. Das Ergebnis nach
drei Jahren lag bei 9,3 Prozent. Anleger blieben mit diesen
Fonds jederzeit flexibel für Umschichtungen in andere
Fondsgruppen.


Offene Immobilienfonds bieten dem Anleger bereits mit
geringen Beträgen einen mittelbaren Immobilienbesitz. Sie
sind inzwischen unverzichtbarer Bestandteil einer effizienten
Vermögenszusammensetzung. Im abgelaufenen Jahr legten
diese Fonds durchschnittlich um 3,3 Prozent zu. Ein Teil
des hohen Mittelzuflusses in Offene Immobilienfonds
musste allerdings zunächst in liquiden Anlagen gehalten
werden. Die im Verhältnis zur Immobilienanlage geringere
Verzinsung liquider Mittel führte dazu, dass die Gesamtrendite
der Portefeuilles Offener Immobilienfonds hinter der
vergangener Jahre zurückblieb. In der Langfristbetrachtung
erreichten diese Fonds eine durchschnittliche Wertsteigerung
von 22,7 Prozent (fünf Jahre), 58,7 Prozent (zehn Jahre)
und 208,9 Prozent (20 Jahre).





Quelle: Investmentfonds.de






WICHTIGER HINWEIS:
Diese Informationen können nicht alleine die Grundlage für Ihre persönliche Anlageentscheidung sein. Die Informationen ersetzen nicht die gesetzlich (§ 19 Abs. 1 des Gesetzes über Kapitalanlagegesellschaften, KAGG) vorgeschriebenen Unterlagen (Verkaufsprospekt), die vor Abschluß eines Kaufvertrages über Wertpapier- sowie Geldmarkt-Sondervermögen zur Verfügung gestellt werden müssen. Nähere Informationen zu den einzelnen Fonds der Investmentgesellschaften entnehmen Sie bitte deren jeweiligen Verkaufsprospekten, die hier per Email oder telefonisch und per Fax angefordert werden können:

Kontakt:

Tel.: +49 221 570960
Fax: +49 221 5709620
Email:

Die Seite www.investmentfonds.de sowie www.fondsdiscount.com sind Dienste der Invextra AG

Name und Sitz:

InveXtra AG
Neuenhöfer Allee 49-51
50935 Köln

Rechtlicher Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen.

Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Anlagen in Fremdwährungen unterliegen dem zusätzlichen Risiko der Wechselkursschwankungen.

Nähere Informationen zu den mit einer Fondsanlage verbundenen Risiken finden Sie in den Verkaufsunterlagen, rechtliche Dokumente des jeweiligen Fonds.
Quellen: Investmentfonds.de.


 Newsletter anmelden   Glossar
 Wissen FondsFinder News Beratung FondsVergleich Fondskauf Rechner/Tools MyFonds
   FondsRatgeber  Fondsfilter Suche  Marktanalysen  InvestMaxxTM Concept  TOP Fonds/ETFs   Ihre Vorteile  Fonds-Einmalanlage  Features
   Altersvorsorge  Gesellschaften/KAGs     Regionen  InvestmaxxExperten   VL-Fonds  Historie 25 Jahre  Fonds-Sparplan  Fondssparplan
   Fondssparplan  Top-Fonds     Branchen  Portfolio-Check  Vergleiche Fonds (2-6)  100% RabattVorteile  -Einmalanlage  Ausschüttungen
   Einmalanlagen      Regionen      Solar Energy  TOP Seller 2021  -Sparplan  Multiwährung
   Entnahmeplan      Branchen  Investmentspecials  >Call-Back-Telefon  TOP Seller  >Depoteröffnung  -Entnahmeplan  Testanmeldung
   Renditevergleich  VL-Fonds     Asien  LieblingsFonds      jetzt online  Altersvorsorge-Check  
   Einführung Fonds  Riester-Fonds     Osteuropa  MEGA Fonds Global  Finanztest TIPP    


[ 1996 -2024 © Investmentfonds.de, a service of InveXtra AG| Letztes Update: 26.06.2024 | eMail | presse | Impressum | kontakt ]

Daten von und Software-Systems.at. Nutzungsbedingungen. Teletrader, Software-Systems und InveXtra AG übernehmen keine Gewährleistung für die Richtigkeit der übermittelten Daten.