ANZEIGE 

Investmentfonds - News

FondsNews        
11.02.2004
Wichtiger Hinweis: Wir präsentieren Ihnen hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Nachrichten zum Thema Investmentfonds. Für Inhalte und Copyright sind die Anbieter verantwortlich.

Investmentfonds.de 11.02.2004:
BVI: Aktienfonds-Sparpläne machen weiter Boden gut

Köln, den 11.02.2004 (Investmentfonds.de) - Investmentfonds
zeigen ihre besonderen Stärken gerade bei langfristigem
und regelmäßigem Sparen. So erzielten Aktienfonds
mit Anlageschwerpunkt Deutschland in den vergangenen
30 Jahren einen durchschnittlichen jährlichen Wert-
zuwachs von 7,7 Prozent pro Jahr, meldet der BVI. Die
schwankungsärmeren Rentenfonds und Offenen Immobilien-
fonds boten den Anlegern wie gewohnt eine ansehnliche 
Wertentwicklung. Dies zeigt die vom BVI Bundesverband 
Investment und Asset Management e.V. veröffentlichte 
Sparplan-Statistik per 31. Dezember 2003 über Anspar-
zeiträume zwischen zehn und 35 Jahren, die alle Fonds-
kosten – inklusive Ausgabeaufschlag – berücksichtigt.

<<--Anzeige-->>

<<--Ende-->>

Je nach betrachteter Periode erzielen Anleger, die über
einen Zehn-Jahres-Zeitraum monatlich in Aktienfonds
sparen, sehr große Unterschiede in den durchschnittlichen
jährlichen Renditen. Je länger der Anlagezeitraum,
desto gleichmäßiger fallen diese Ergebnisse aber aus.
Ein Blick auf die in der Vergangenheit erzielten
Sparplan-Resultate von internationalen Aktienfonds
im Zehn-Jahres-Vergleich zeigt, dass die Jahresrendite
in einer Bandbreite zwischen minus 3,0 Prozent (Ende
März 2003) und plus 19,1 Prozent (Ende März 2000)
pendelte.


Im 30-jährigen Zeitraum lagen die Werte wesentlich
dichter zusammen, nämlich zwischen 6,1 Prozent (Ende
September 1990) und 11,3 Prozent (Ende März
2000) pro Jahr.


Daraus folgt Zweierlei: Erstens ist eine „zeitpunktge-
aue Landung“ mit Aktienfonds aufgrund der zum Teil
starken Schwankungen an den Aktienmärkten praktisch
unmöglich. Zweitens zeigt sich, dass mit zunehmender
Spardauer die Bandbreite der Ergebnisse abnimmt.
Deshalb sollten in erster Linie Sparer mit einem lang-
fristigen Anlagehorizont auf die Ertragschancen von
Aktien setzen und gegen Ende der Spardauer je nach
Kapitalmarktentwicklung und persönlichem Chance-
Risiko-Profil in schwankungsärmere Fonds umschichten.
Für die Altersvorsorge – typischerweise ein sehr
langer Sparprozess – sind Aktienfonds daher besonders
attraktiv.

<<--Anzeige-->>

<<--Ende-->>

Die Ergebnisse der Aktienfonds mit Anlageschwerpunkt
Deutschland profitierten vom Anstieg der deutschen
Börsenwerte. Der DAX legte im Jahr 2003 um gut 37 
Prozent zu. Folglich drehten die Zehn-Jahres-
Resultate per Ende Dezember mit einem Zuwachs von
durchschnittlich 1,4 Prozent pro Jahr wieder ins Plus.
Die positive Entwicklung schlägt sich auch in den 
längerfristigen Betrachtungszeiträumen nieder. Legte 
ein Sparer beispielsweise in den vergangenen 30 Jahren
monatlich 50 Euro an, so verzeichnete er ein durch-
schnittliches Depotvermögen von 67.420 Euro (bei einer
eingezahlten Summe von 18.000 Euro unter Berücksichtigung
aller Fondskosten inklusive Ausgabeaufschlag).
Dies entspricht einem Jahreszuwachs von
7,7 Prozent. Mit einem individuellen Auszahlplan kann
der Anleger aus dem angesparten Vermögen von
67.420 Euro ein zusätzliches regelmäßiges Einkommen
im Alter erzielen. Bei einem Entnahmeplan mit
Kapitalerhalt und einer angenommenen Wertentwicklung
von fünf Prozent beträgt die monatliche Zusatzrente
274 Euro. Bei Kapitalverzehr über 20 Jahre erhält
ein Anleger ein Einkommen von 439 Euro pro Monat.


Die Sparplanzahlen europäischer Aktienfonds lagen
in der Zehn-Jahres-Sicht bei Minus von 0,1 Prozent pro
Jahr. In den längerfristigen Bereichen hellte sich das
Bild deutlich auf. Die Ergebnisse lagen zwischen 4,5
Prozent (15 Jahre) und 7,4 Prozent (35 Jahre). Damit
rangierten die europaweit ausgerichteten Aktienfonds in
allen untersuchten Zeiträumen vor den global investierenden
Aktienfonds. Die internationalen Fonds erzielten
durchschnittliche jährliche Wertentwicklungenzwischen 
minus 0,3 Prozent (zehn Jahre) und 7,1 Prozent
(30 Jahre).

<<--Anzeige-->>

<<--Ende-->>

Rentenfonds zeichnen sich im Vergleich zu Aktienfonds
durch einen stabileren Kursverlauf und dementsprechend
geringere Schwankungen aus. Regelmäßige
Einzahlungen in Euro-Rentenfonds (deutsche Emittenten)
führten zu jährlichen Steigerungen zwischen
4,6 Prozent (zehn Jahre) und 6,8 Prozent (35 Jahre).
Die Anlage von monatlich 50 Euro brachte nach 30
Jahren ein Vermögen von 54.619 Euro. Dies entspricht
einem durchschnittlichen Zuwachs von 6,6 Prozent per
annum. Global investierende Rentenfonds verzeichneten
Renditen zwischen 4,2 Prozent (zehn Jahre) und
7,2 Prozent (30 Jahre).


Offene Immobilienfonds entwickelten sich weiterhin
stetig. Diese besonders schwankungsarme Fondsgruppe
legte jährlich im Schnitt zwischen 3,4 Prozent (zehn
Jahre) und 5,5 Prozent (30 Jahre) zu. Offene Immobilien-
fonds sind bestens für langfristig orientierte oder
ältere Anleger geeignet, die auch in unruhigen Kapital-
marktphasen stabile Erträge wünschen.





Quelle: Investmentfonds.de






WICHTIGER HINWEIS:
Diese Informationen können nicht alleine die Grundlage für Ihre persönliche Anlageentscheidung sein. Die Informationen ersetzen nicht die gesetzlich (§ 19 Abs. 1 des Gesetzes über Kapitalanlagegesellschaften, KAGG) vorgeschriebenen Unterlagen (Verkaufsprospekt), die vor Abschluß eines Kaufvertrages über Wertpapier- sowie Geldmarkt-Sondervermögen zur Verfügung gestellt werden müssen. Nähere Informationen zu den einzelnen Fonds der Investmentgesellschaften entnehmen Sie bitte deren jeweiligen Verkaufsprospekten, die hier per Email oder telefonisch und per Fax angefordert werden können:

Kontakt:

Tel.: +49 221 570960
Fax: +49 221 5709620
Email:

Die Seite www.investmentfonds.de sowie www.fondsdiscount.com sind Dienste der Invextra AG

Name und Sitz:

InveXtra AG
Neuenhöfer Allee 49-51
50935 Köln

Rechtlicher Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen.

Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Anlagen in Fremdwährungen unterliegen dem zusätzlichen Risiko der Wechselkursschwankungen.

Nähere Informationen zu den mit einer Fondsanlage verbundenen Risiken finden Sie in den Verkaufsunterlagen, rechtliche Dokumente des jeweiligen Fonds.
Quellen: Investmentfonds.de.


 Newsletter anmelden   Glossar
 Wissen FondsFinder News Beratung FondsVergleich Fondskauf Rechner/Tools MyFonds
   FondsRatgeber  Fondsfilter Suche  Marktanalysen  InvestMaxxTM Concept  TOP Fonds/ETFs   Ihre Vorteile  Fonds-Einmalanlage  Features
   Altersvorsorge  Gesellschaften/KAGs     Regionen  InvestmaxxExperten   VL-Fonds  Historie 25 Jahre  Fonds-Sparplan  Fondssparplan
   Fondssparplan  Top-Fonds     Branchen  Portfolio-Check  Vergleiche Fonds (2-6)  100% RabattVorteile  -Einmalanlage  Ausschüttungen
   Einmalanlagen      Regionen      Solar Energy  TOP Seller 2021  -Sparplan  Multiwährung
   Entnahmeplan      Branchen  Investmentspecials  >Call-Back-Telefon  TOP Seller  >Depoteröffnung  -Entnahmeplan  Testanmeldung
   Renditevergleich  VL-Fonds     Asien  LieblingsFonds      jetzt online  Altersvorsorge-Check  
   Einführung Fonds  Riester-Fonds     Osteuropa  MEGA Fonds Global  Finanztest TIPP    


[ 1996 -2024 © Investmentfonds.de, a service of InveXtra AG| Letztes Update: 26.06.2024 | eMail | presse | Impressum | kontakt ]

Daten von und Software-Systems.at. Nutzungsbedingungen. Teletrader, Software-Systems und InveXtra AG übernehmen keine Gewährleistung für die Richtigkeit der übermittelten Daten.