ANZEIGE 

Investmentfonds - News

FondsNews        
03.03.2004
Wichtiger Hinweis: Wir präsentieren Ihnen hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Nachrichten zum Thema Investmentfonds. Für Inhalte und Copyright sind die Anbieter verantwortlich.

Investmentfonds.de 03.03.2004:
Statistisches Bundesamt: Frauen verdienten 2003 rund 30% weniger als Männer

   Wiesbaden (ots) - Wie das Statistische Bundesamt zum
Internationalen Tag der Frau (8. März 2004) mitteilt, verdienten in
Deutschland im Jahr 2003 die weiblichen vollzeitbeschäftigten
Angestellten im Produzierenden Gewerbe, Handel, Kredit- und
Versicherungsgewerbe durchschnittlich 2 602 Euro monatlich; das sind
- wie schon im Jahr 2002 - rund 30% weniger als ihre männlichen
Kollegen. Die vollzeitbeschäftigten Arbeiterinnen erzielten im
Produzierenden Gewerbe einen durchschnittlichen Bruttomonatsverdienst
von 1 885 Euro, das waren 26% weniger als die Arbeiter (2 549 Euro).

   Der Verdienstunterschied zwischen Männern und Frauen war in den
neuen Ländern deutlich geringer als im früheren Bundesgebiet. In den
neuen Bundesländern verdienten die weiblichen Angestellten 2 176 Euro
und die Arbeiterinnen 1 515 Euro und damit 23% bzw. 22% weniger als
ihre männlichen Kollegen.

   Die Verdienstunterschiede beruhen zum großen Teil auf
unterschiedlichen Tätigkeiten - gemessen an der Einstufung in
Leistungsgruppen. So waren im Jahr 2003 40% der männlichen
Angestellten in Deutschland der Leistungsgruppe II, die
verantwortliche Tätigkeiten und besondere Erfahrungen voraussetzt,
zugeordnet, jedoch nur 15% der weiblichen Angestellten. Bei den
Arbeitern waren 60% der Männer und nur 13% der Frauen Fachkräfte.

   Weitere Erklärungsfaktoren für die Verdienstunterschiede zwischen
Männern und Frauen, zu denen u. a. die unterschiedliche Dauer der
Betriebszugehörigkeit und die unterschiedliche Qualifikation gehören,
sind in der Boschüre "Löhne und Gehälter in Deutschland - Ergebnisse
der Gehalts- und Lohnstrukturerhebung 2001" dargelegt. Die Broschüre
ist kostenfrei online im Statistik-Shop unter
http://www.destatis.de/shop abrufbar.


              Durchschnittliche Bruttomonatsverdienste
       vollzeitbeschäftigter Arbeiter/-innen und Angestellten
              in Deutschland im Produzierenden Gewerbe,
             Handel, Kredit- und Versicherungsgewerbe 1)


               Arbeiter/-innen                 Angestellte
                             Ver-                           Ver-
                             dienst-                        dienst-
                             abstand                        abstand
         Männer-   Frauen-   in %       Männer-   Frauen-   in %
 Jahr    ver-      ver-      der        ver-      ver-      der
         dienste   dienste   Männer-    dienst    dienste   Männer-
                             ver-                           ver-
                             dienste                        dienste
               Euro             %              Euro            %


                            Deutschland


2000      2 406     1 777      26,1      3 393      2 378    29,9
2001      2 443     1 803      26,2      3 493      2 461    29,5
2002      2 484     1 837      26,0      3 589      2 517    29,9
2003      2 549     1 885      26,0      3 693      2 602    29,5


                        Früheres Bundesgebiet


2000      2 499     1 842      26,3      3 448      2 428    29,6
2001      2 530     1 868      26,2      3 547      2 510    29,2
2002      2 568     1 903      25,9      3 665      2 582    29,5
2003      2 634     1 956      25,7      3 767      2 667    29,2


                             Neue Länder


2000      1 822     1 411      22,6      2 668      2 006    24,8
2001      1 863     1 439      22,8      2 758      2 074    24,8
2002      1 902     1 481      22,1      2 718      2 095    22,9
2003      1 946     1 515      22,1      2 823      2 176    22,9

   1) Arbeiter/-innen werden nur im Produzierenden Gewerbe erfasst.


Weitere Auskünfte erteilt: Claudia Weiser,
Telefon: (0611) 75-2094,
E-Mail: claudia.weiser@destatis.de

ots-Originaltext
Statistisches Bundesamt

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:

Statistisches Bundesamt
Pressestelle
Telefon: (0611) 75-3444
Email: presse@destatis.de





Quelle: news aktuell






WICHTIGER HINWEIS:
Diese Informationen können nicht alleine die Grundlage für Ihre persönliche Anlageentscheidung sein. Die Informationen ersetzen nicht die gesetzlich (§ 19 Abs. 1 des Gesetzes über Kapitalanlagegesellschaften, KAGG) vorgeschriebenen Unterlagen (Verkaufsprospekt), die vor Abschluß eines Kaufvertrages über Wertpapier- sowie Geldmarkt-Sondervermögen zur Verfügung gestellt werden müssen. Nähere Informationen zu den einzelnen Fonds der Investmentgesellschaften entnehmen Sie bitte deren jeweiligen Verkaufsprospekten, die hier per Email oder telefonisch und per Fax angefordert werden können:

Kontakt:

Tel.: +49 221 570960
Fax: +49 221 5709620
Email:

Die Seite www.investmentfonds.de sowie www.fondsdiscount.com sind Dienste der Invextra AG

Name und Sitz:

InveXtra AG
Neuenhöfer Allee 49-51
50935 Köln

Rechtlicher Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen.

Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Anlagen in Fremdwährungen unterliegen dem zusätzlichen Risiko der Wechselkursschwankungen.

Nähere Informationen zu den mit einer Fondsanlage verbundenen Risiken finden Sie in den Verkaufsunterlagen, rechtliche Dokumente des jeweiligen Fonds.
Quellen: Investmentfonds.de.


 Newsletter anmelden   Glossar
 Wissen FondsFinder News Beratung FondsVergleich Fondskauf Rechner/Tools MyFonds
   FondsRatgeber  Fondsfilter Suche  Marktanalysen  InvestMaxxTM Concept  TOP Fonds/ETFs   Ihre Vorteile  Fonds-Einmalanlage  Features
   Altersvorsorge  Gesellschaften/KAGs     Regionen  InvestmaxxExperten   VL-Fonds  Historie 25 Jahre  Fonds-Sparplan  Fondssparplan
   Fondssparplan  Top-Fonds     Branchen  Portfolio-Check  Vergleiche Fonds (2-6)  100% RabattVorteile  -Einmalanlage  Ausschüttungen
   Einmalanlagen      Regionen      Solar Energy  TOP Seller 2021  -Sparplan  Multiwährung
   Entnahmeplan      Branchen  Investmentspecials  >Call-Back-Telefon  TOP Seller  >Depoteröffnung  -Entnahmeplan  Testanmeldung
   Renditevergleich  VL-Fonds     Asien  LieblingsFonds      jetzt online  Altersvorsorge-Check  
   Einführung Fonds  Riester-Fonds     Osteuropa  MEGA Fonds Global  Finanztest TIPP    


[ 1996 -2024 © Investmentfonds.de, a service of InveXtra AG| Letztes Update: 26.06.2024 | eMail | presse | Impressum | kontakt ]

Daten von und Software-Systems.at. Nutzungsbedingungen. Teletrader, Software-Systems und InveXtra AG übernehmen keine Gewährleistung für die Richtigkeit der übermittelten Daten.