ANZEIGE 

Investmentfonds - News

FondsNews        
09.06.2004
Wichtiger Hinweis: Wir präsentieren Ihnen hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Nachrichten zum Thema Investmentfonds. Für Inhalte und Copyright sind die Anbieter verantwortlich.

Investmentfonds.de 09.06.2004:
Murchison: Templeton Growth (Euro) Fund - Marktkom.

Köln, den 09.06.2004 (Investmentfonds.de) - 

Wertentwicklung

Im Mai büßte der Fonds in Euro 1,05% ein. Der MSCI
AC World Index fiel im Vergleich dazu in Euro um
0,71%. In US-Dollar legte der Fonds 0,64% zu,
während der Index 0,98% rentierte. Im bisherigen
Jahresverlauf hat der Fonds in Euro 5,71% gewonnen,
der Index 5,18%.
Im Mai kam dem Fonds zum einen die übergewichtete
Position in Großbritannien zugute, zum anderen die
Untergewichtung japanischer Aktien. Positiv wirkten
darüber hinaus Titel aus der Nahrungsmittel- und
Grundstoffbranche sowie aus dem Medien- und
Versorgungssektor. Das geringere Engagement auf
dem US-amerikanischen Markt beeinträchtigte die
Performance kurzfristig.


Marktklima

Im Mai zeigten sich die Aktienmärkte volatil. Die
meisten wichtigen Indizes tendierten weiter abwärts,
insbesondere in Euro. Der Euro gewann gegenüber
dem US-Dollar und auch gegenüber dem Japanischen
Yen. Viele Anleger sind besorgt über die anhaltenden
Unruhen im Nahen Osten, den hohen Ölpreis, die
Aussicht auf steigende Zinsen in den USA und das
nachlassende Wachstum in China. Sie befürchten
schädliche Auswirkungen auf die Weltwirtschaft. Der
Optimismus, der nach einer Phase außergewöhnlicher
BIP-Zuwächse im zweiten Halbjahr 2003 in den ersten
drei Monaten des Jahres aufgekeimt war, wurde durch
solche Bedenken gedämpft.


Die Top Ten des vergangenen Monats

Die beiden wichtigsten Leistungsträger des Fonds
kamen aus Kanada. Barrick Gold erholte sich parallel
zum Goldpreis, der nach umfangreichen Verkäufen im
April wieder etwas gestiegen war. Quebecor World
gehört zu den größten Druckunternehmen der Welt und
ist noch nicht lange im Portfolio. Der Titel überraschte
den Markt mit imponierenden Zahlen. Das Betriebser-gebnis
war im ersten Quartal aufgrund von
Kostensenkungen um 46% gestiegen.


Drei der zehn besten Werte notieren in Großbritannien.
Der überdurchschnittliche Kurserfolg von Shell
Transport & Trading war auf den hohen Ölpreis
zurückzuführen, aber auch auf den Rückkauf eigener
Aktien durch das Unternehmen. Cadbury Schweppes
präsentierte für das erste Halbjahr optimistische
Zahlen, getragen von gestiegenen Umsätzen mit
Kaugummi und Erfrischungsgetränken in den USA.
Auch Lloyds TSB meldete positive Ergebnisse.
China Mobile konnte die unterdurchschnittliche
Entwicklung vom April im Mai teilweise wettmachen. 
In anderen Regionen entwickelten sich Boeing, 
Nintendo und E.on besonders erfreulich.


Die zehn Schlusslichter des vergangenen Monats

Die enttäuschendste kurzfristige Performance zeigte
der britische Dienstleister Rentokil. Rentokil wurde neu
ins Portfolio aufgenommen, nachdem eine Gewinn-warnung
den Kurs auf ein Niveau gedrückt hatte, das
unserer Liste von Kaufkandidaten entsprach. Das
Unternehmen schockierte den Markt jedoch mit einer
weiteren Gewinnwarnung, was für eine Spannenver-
knappung im Hygienegeschäft sprach, der Kernsparte
des Unternehmens. Rentokil wechselte seine
Führungsspitze aus und setzte nach eigenen Angaben
auf Wachstum durch weitere Investitionen. Die Aktie
fiel auf dem britischen Markt in Ungnade. Damit liegt
eine reizvolle Trendwende-Konstellation vor, da der
Wert aufgrund seiner Liquiditätsmerkmale billig
erscheint. Wir haben unsere Position aufgestockt.
Performance-abträglich wirkten darüber hinaus vor
allem EDS aus den USA sowie Nippon Telegraph aus
Japan. EDS kündigte eine Kapitalerhöhung an, um
Bilanzprobleme in den Griff zu bekommen. NTT hatte
noch im April sehr gut abgeschnitten, geriet jedoch in
den Sog des Abwärtstrends der japanischen Märkte.
Hinzu kam, dass die Mobilfunktochter NTT DoCoMo
enttäuschend niedrige Gewinne auswies. In Korea
gaben Korea Telecom und KT Corp. nach. Ausländische
Investoren stießen die Titel auf den lokalen
Märkten aggressiv ab. Wir kauften in fallende 
Kurse hinein und bauten unsere Positionen aus.
Zwei der übrigen Schlusslichter kamen aus
Skandinavien. Stora Enso und Securitas aus
Schweden hatten beide einen schwierigen Monat, 
doch nach unserem Dafürhalten sind diese Aktien 
im Verhältnis zu ihrer langfristigen Ertragskraft 
unterbewertet.


Daher bleiben sie im Portfolio. Im Versicherungssektor 
hatten Ace und Swiss RE mit Zinsängsten zu kämpfen. 
Sie sind jedoch preiswerte Aktien in einem Portfolio, 
das im Finanzsektor nach wie vor eher untergewichtet ist.


Strategie & Aktivität

Wenn die kurzfristig orientierten Investoren kalte Füße
bekommen, sehen wir vermehrt Chancen zum Kauf
unterbewerteter Aktien. Das war im Mai der Fall. Wir
nutzten die Gelegenheit, um neue Positionen in
Großbritannien und im Technologiesektor zu eröffnen.
In Großbritannien kauften wir Royal Bank of Scotland
nach Ankündigung der Übernahme der US-Privatkundenbank
Charter One für 10,5 Milliarden US-Dollar. Diese Bank 
gehört nach unseren Research-Ergebnissen zu den
bestgeführten Banken Europas, ist jedoch im Verhältnis
billig. Daneben kauften wir auch Vodafone, einen der 
größten Mobilfunkbetreiber der Welt. Beide Unternehmen 
notierten aufgrund übertriebener Übernahmeängste 
streckenweise zu attraktiven Kursen.


Im Technologie-Sektor ist der Fonds nach wie vor
untergewichtet. Er ist jedoch in zwei Unternehmen aus
der Festplattenproduktion investiert. Diese Branche hat
sich in den letzten Jahren auf vier bis fünf domi-
nierende Marktteilnehmer konsolidiert. Sie ist jedoch
extrem zyklisch: Unter- und Überangebot wechseln
sich ab und steigern bzw. drücken die Preise. Die
jüngsten Ergebnisse von Maxtor und Seagate deuten
auf eine Phase des Überangebots hin. Entsprechend
haben die Kurse beider Werte gelitten. Seagate stürzte
von einem Sieben-Monats-Hoch um 60% ab, während
Maxtor im selben Zeitraum 56% einbüßte. Wir rechnen
bei diesen Aktien weiterhin mit Volatilität, glauben
jedoch, dass sie im Verhältnis zu ihrem langfristigen
Potenzial unter Wert gehandelt werden. Im nächsten
Aufwärtszyklus der Preise dürften sie sich wieder
erholen.





Quelle: Investmentfonds.de






WICHTIGER HINWEIS:
Diese Informationen können nicht alleine die Grundlage für Ihre persönliche Anlageentscheidung sein. Die Informationen ersetzen nicht die gesetzlich (§ 19 Abs. 1 des Gesetzes über Kapitalanlagegesellschaften, KAGG) vorgeschriebenen Unterlagen (Verkaufsprospekt), die vor Abschluß eines Kaufvertrages über Wertpapier- sowie Geldmarkt-Sondervermögen zur Verfügung gestellt werden müssen. Nähere Informationen zu den einzelnen Fonds der Investmentgesellschaften entnehmen Sie bitte deren jeweiligen Verkaufsprospekten, die hier per Email oder telefonisch und per Fax angefordert werden können:

Kontakt:

Tel.: +49 221 570960
Fax: +49 221 5709620
Email:

Die Seite www.investmentfonds.de sowie www.fondsdiscount.com sind Dienste der Invextra AG

Name und Sitz:

InveXtra AG
Neuenhöfer Allee 49-51
50935 Köln

Rechtlicher Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen.

Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Anlagen in Fremdwährungen unterliegen dem zusätzlichen Risiko der Wechselkursschwankungen.

Nähere Informationen zu den mit einer Fondsanlage verbundenen Risiken finden Sie in den Verkaufsunterlagen, rechtliche Dokumente des jeweiligen Fonds.
Quellen: Investmentfonds.de.


 Newsletter anmelden   Glossar
 Wissen FondsFinder News Beratung FondsVergleich Fondskauf Rechner/Tools MyFonds
   FondsRatgeber  Fondsfilter Suche  Marktanalysen  InvestMaxxTM Concept  TOP Fonds/ETFs   Ihre Vorteile  Fonds-Einmalanlage  Features
   Altersvorsorge  Gesellschaften/KAGs     Regionen  InvestmaxxExperten   VL-Fonds  Historie 25 Jahre  Fonds-Sparplan  Fondssparplan
   Fondssparplan  Top-Fonds     Branchen  Portfolio-Check  Vergleiche Fonds (2-6)  100% RabattVorteile  -Einmalanlage  Ausschüttungen
   Einmalanlagen      Regionen      Solar Energy  TOP Seller 2021  -Sparplan  Multiwährung
   Entnahmeplan      Branchen  Investmentspecials  >Call-Back-Telefon  TOP Seller  >Depoteröffnung  -Entnahmeplan  Testanmeldung
   Renditevergleich  VL-Fonds     Asien  LieblingsFonds      jetzt online  Altersvorsorge-Check  
   Einführung Fonds  Riester-Fonds     Osteuropa  MEGA Fonds Global  Finanztest TIPP    


[ 1996 -2024 © Investmentfonds.de, a service of InveXtra AG| Letztes Update: 29.06.2024 | eMail | presse | Impressum | kontakt ]

Daten von und Software-Systems.at. Nutzungsbedingungen. Teletrader, Software-Systems und InveXtra AG übernehmen keine Gewährleistung für die Richtigkeit der übermittelten Daten.