ANZEIGE 

Investmentfonds - News

FondsNews        
19.07.2004
Wichtiger Hinweis: Wir präsentieren Ihnen hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Nachrichten zum Thema Investmentfonds. Für Inhalte und Copyright sind die Anbieter verantwortlich.

Investmentfonds.de 19.07.2004:
FranklinTempleton: Wie gehts weiter in Asien?

Köln, den 19.07.2004 (Investmentfonds.de) - Die asiatischen Märkte korrigierten im 
zweiten Quartal. Der MSCI Asia ex Japan Index verlor -10,3% in USD. Die Märkte litten 
unter der unsicheren Lage im Nahen Osten, den hohen Ölpreisen und den Bedenken hin-
sichtlich der heißlaufenden Konjunktur in China. Der Templeton Asian Growth Fund 
setzte seine Suche nach attraktiv bewerteten Aktien fort und nahm im Quartalsverlauf 
größere Käufe in Thailand, Südkorea, Taiwan und bei chinesischen Red Chip Aktien vor. 
Dagegen verringerte der Fonds seine Beteiligungen in Indien, da Verkaufsziele erreicht
waren.


Die Ängste vor einer heißlaufenden chinesischen Volkswirtschaft setzten den Markt auch 
im Quartalsverlauf unter Druck. Obwohl Regierungsstellen vorgaben, dass das Wirtschafts-
wachstum durch Investitionsbeschränkungen und Kreditverknappung gebremst wurde, rechnet 
man dennoch mit Zinserhöhungen, da der Index der Verbraucherpreise (CPI) im Mai 4,7% 
ergab - nur knapp unter der von der Zentralbank festgelegten 5%-Schwelle.


In Taiwan begann Präsident Chen Shui-bian im Mai seine zweite Amtszeit. In seiner An-
trittsrede bekräftigte Chen seine Absicht, die Verfassung der Insel zu ändern, gab 
jedoch Pläne für einen Volksentscheid zur Einführung einer neuen Verfassung auf. Um die
Infrastruktur und den Dienstleistungssektor Taiwans zu verbessern, genehmigte die Re-
gierung die geplanten Ausgaben von USD 15 Mrd. in den nächsten fünf Jahren. In Taiwan 
wuchs das BIP im ersten Quartal annualisiert um +6,3% und lag damit über den +5,2%
des Vorquartals. Die Wirtschaft profitierte von einer stärkeren Binnennachfrage und 
robusten Exporten.


In Südkorea überstimmte das Verfassungsgericht im April einen Klagebeschluss des Par-
laments und setzte Roh Moo-hyun wieder als Präsidenten ein. Die liberale Uri Party - 
die Mehrheitspartei im Parlament - kündigte eine Beschleunigung der politischen Re-
formen, höhere Staatsausgaben und eine umfassendere Zusammenarbeit mit Nordkorea an. 
Um die Binnennachfrage zu stärken, wird die Regierung in der zweiten Jahreshälfte
2004 die Staatsausgaben um USD 3,9 Mrd. erhöhen. Moody’s Investor Service stufte die 
Aussichten für die Staatsanleihen des Landes von negativ auf stabil herauf. Dank der 
starken Exporte wuchs das BIP im ersten Quartal um +5,3% auf Jahresbasis gegenüber
+3,9% im Vorquartal.





Quelle: Investmentfonds.de






WICHTIGER HINWEIS:
Diese Informationen können nicht alleine die Grundlage für Ihre persönliche Anlageentscheidung sein. Die Informationen ersetzen nicht die gesetzlich (§ 19 Abs. 1 des Gesetzes über Kapitalanlagegesellschaften, KAGG) vorgeschriebenen Unterlagen (Verkaufsprospekt), die vor Abschluß eines Kaufvertrages über Wertpapier- sowie Geldmarkt-Sondervermögen zur Verfügung gestellt werden müssen. Nähere Informationen zu den einzelnen Fonds der Investmentgesellschaften entnehmen Sie bitte deren jeweiligen Verkaufsprospekten, die hier per Email oder telefonisch und per Fax angefordert werden können:

Kontakt:

Tel.: +49 221 570960
Fax: +49 221 5709620
Email:

Die Seite www.investmentfonds.de sowie www.fondsdiscount.com sind Dienste der Invextra AG

Name und Sitz:

InveXtra AG
Neuenhöfer Allee 49-51
50935 Köln

Rechtlicher Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen.

Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Anlagen in Fremdwährungen unterliegen dem zusätzlichen Risiko der Wechselkursschwankungen.

Nähere Informationen zu den mit einer Fondsanlage verbundenen Risiken finden Sie in den Verkaufsunterlagen, rechtliche Dokumente des jeweiligen Fonds.
Quellen: Investmentfonds.de.


 Newsletter anmelden   Glossar
 Wissen FondsFinder News Beratung FondsVergleich Fondskauf Rechner/Tools MyFonds
   FondsRatgeber  Fondsfilter Suche  Marktanalysen  InvestMaxxTM Concept  TOP Fonds/ETFs   Ihre Vorteile  Fonds-Einmalanlage  Features
   Altersvorsorge  Gesellschaften/KAGs     Regionen  InvestmaxxExperten   VL-Fonds  Historie 25 Jahre  Fonds-Sparplan  Fondssparplan
   Fondssparplan  Top-Fonds     Branchen  Portfolio-Check  Vergleiche Fonds (2-6)  100% RabattVorteile  -Einmalanlage  Ausschüttungen
   Einmalanlagen      Regionen      Solar Energy  TOP Seller 2021  -Sparplan  Multiwährung
   Entnahmeplan      Branchen  Investmentspecials  >Call-Back-Telefon  TOP Seller  >Depoteröffnung  -Entnahmeplan  Testanmeldung
   Renditevergleich  VL-Fonds     Asien  LieblingsFonds      jetzt online  Altersvorsorge-Check  
   Einführung Fonds  Riester-Fonds     Osteuropa  MEGA Fonds Global  Finanztest TIPP    


[ 1996 -2024 © Investmentfonds.de, a service of InveXtra AG| Letztes Update: 29.06.2024 | eMail | presse | Impressum | kontakt ]

Daten von und Software-Systems.at. Nutzungsbedingungen. Teletrader, Software-Systems und InveXtra AG übernehmen keine Gewährleistung für die Richtigkeit der übermittelten Daten.