St.Galler Kantonalbank | Die Strafzölle sind da – war es das mit der Aktienhausse?

Investmentfonds.de | Von wegen „America First“ – es gibt wenig Dynamik in den Indizes S&P 500 und Nasdaq 100. Der US-Aktienmarkt zeigt Ermüdungserscheinungen, während der europäische Markt aufholt. Das sollte nicht überraschen: Strafzölle und Handelskriege sind nicht gut für Konjunktur, Wirtschaftswachstum und Unternehmensgewinne. Die ersten Analysten reduzieren schon das erwartete Gewinnwachstum für US-Unternehmen. Das bedeutet zwangsläufig weniger Kurspotenzial für die Indizes. Grundsätzlich sind die Aktienmärkte nach dem starkem Jahresstart sowohl in Europa als auch in den USA reif für Konsolidierungen – zahlreiche europäische Indizes weisen dabei jedoch Trading- und Investment-Kaufsignale auf.
*** Link TIPP der Redaktion:
Hier klicken >>> Investmentspecial | zum Thema "STOXX Europe 600":
Top Fonds und ETFs dazu!
***
DAX weiterhin technisch starker Index
Die europäischen Indizes glänzen mit zahlreichen Kaufsignalen. Der DAX ist wie andere europäische Indizes auch, etwa der Swiss Leader Index SLI, ein technisch starker Index. Das bedeutet, Anleger sollten sich von ei-ner Konsolidierung nicht nervös machen lassen. Rücksetzer sind derzeit zwar eher wahrscheinlich, bieten sich aber an, Bestände aufzustocken. Wichtige Widerstandszonen wurden durchbrochen und bilden künftig neue Unterstützungslinien.DAX (5 Jahre Woche)

Index der Woche: S&P 500 ohne Dynamik
Der S&P-500-Index zeigt schon seit etwa zwei Monaten deutlich weniger Kursdynamik nach oben als europäische Indizes. Zeigen sich hier womöglich schon die Auswirkungen der Strafzölle von US-Präsident Trump? Das ist vielleicht noch zu früh, zu sagen, aber denkbar ist es. Aktienmärkte sind dafür bekannt, sehr sensibel mögliche Entwicklungen vorwegzunehmen, das könnte auch hier der Fall sein. Zwar ist der Aufwärtstrend beim S&P-500-Index weiterhin intakt, aber das Aufwärtspotential erscheint deutlich limitiert und eine Konsolidierung wahrscheinlich.S&P 500 (5 Jahre Woche)

Chart der Woche: Stoxx Europe 600 mit Ausbruch!
Ein besonders gutes Beispiel für die technisch gute Verfassung der europäischen Indizes ist der Stoxx Europe 600. Es ist sozusagen das Pendant zum S&P 500-Index und hat den „großen Bruder“ aus Übersee 2025 bisher deutlich übertrumpft und charttechnisch einen Ausbruch gezeigt. Möglicherweise zeigt sich hier eine oft beobachtete Eigenschaft an den Kapitalmärkten: Wenn das Pendel einmal sehr weit in eine Richtung ausgeschlagen hat – in Richtung US-Aktien - folgt eine Phase, in der andere Favoriten gefragt sind. Beginnt 2025 das Comeback der europäischen Aktienmärkte? Möglich ist es allemal. Bei europäischen Indizes wie dem Stoxx Europe 600 gilt ganz besonders, dass die bisherigen Widerstandszonen jetzt zu einer Unterstützung für künftige mögliche Kursanstiege geworden sind. Grundsätzlich haben wir für Europa ein neues Kaufsignal, was sich auch in der Performance niederschlägt: Die europäischen Aktienmärkte sind im Vergleich zu den us-amerikanischen Pendants seit Jahresanfang deutlich stärker im Plus.Aber Achtung: Auch im Stoxx Europe 600 sind Konsolidierungen möglich, Schwächephasen des Index können aber als Chancen zum Nachkaufen gesehen werden.
Stoxx 600 (5 Jahre Woche)

Fazit: Eine gute Zeit für aktive Investoren
Die US-Aktienmärkte scheinen ein wenig heißzulaufen und zeigen Ermüdungserscheinungen. Daher gilt: Anleger sollten nicht nur auf den MSCI World mit seiner hohen US-Gewichtung schauen, sondern sich breiter aufstellen.Ja, 2025 wird volatiler, nervöser und meldungsgetriebener. Das sollte nicht verwundern, schließlich waren die Aktienmärkte 2024 so schwankungsarm wie seit vielen Jahren nicht. Das ist ein gutes Umfeld für aktive Investoren. Zum einen kann die Volatilität auch zu technischen Kurs-Ausbrüchen nach oben führen, wie wir es bei SLI und Stoxx 600 gesehen haben. Eine höhere Volatilität ist zudem eine gute Zeit für indirekte Strategien. Damit gemeint sind Derivate-Strategien, um Prämien zu vereinnahmen. Privatanleger könnten Discountzertifikate einsetzen, die bei höherer Volatilität ein verbessertes Rendite-Risiko-Bild zeigen.
*** TIPP der Redaktion:
>>> Jetzt mit "Altersvorsorge-Check" starten:
Sorgen Sie schon vor oder träumen Sie noch?
Das Erwachen aus dem Traum kommt spätestens 10 Jahre vor Rentenbeginn!
Jetzt Rentenlücke berechnen mit dem Altersvorsorge-Check und Alptraum im Alter vermeiden.
***
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (St.Galler Kantonalbank). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (St.Galler Kantonalbank).
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.