TOP-FONDS/ETFs 1 Tag
 Fondsname   WKN  % 1 Tag
 BGF World Gold F.A2 CHF H A1C1G3  2,96 
 BGF World Gold F.A2 EUR A0BMAL  2,90 
 MEDICAL BioHealth EUR H A0F69B  2,82 
 BGF World Gold F.A2 EUR H A0M9SB  2,70 
 BGF World Gold F.A2 SGD H A0Q5TA  2,45 
 LUNIS Biotech Growth Opp. A2PPKZ  2,41 
 RIM Global Bioscience 580452  2,36 
 MEDICAL BioHealth EUR 941135  2,22 
 BGF World Gold F.A4 USD A1JRXY  2,09 
 Stabilitas - Pacific Gold A0ML6U  1,78 
 Stabilitas - Pacific Gold A2H8YF  1,77 
 WEALTHGATE Biotech Aggres A2PYP9  1,51 
 Schroder ISF BRIC(Br.R.In A0HG8Q  1,16 
 Schroder ISF BRIC(Br.R.In A0JJ0K  1,16 
 Schroder ISF BRIC(Br.R.In A1J8MN  1,15 

>>> Weitere Topfonds
  TOP-FONDS/ETFs 10 Jahre
 Fondsname   WKN % 10 Jahre
 Invesco Technology S&P ETF A0YHMJ  511,90 
 Fidelity Fd.Gl.Technology 921800  498,35 
 Lyxor Nasdaq-100 UE A. ETF LYX00F  426,67 
 Invesco Mark.III p.EQQ ETF 801498  423,58 
 LM Clearbr.US Large Cap G A0MUYQ  421,43 
 JPM-US Technology Fd.A(ac A0DQQ4  420,44 
 DNB Fund - Technology Ret A0MWAN  419,73 
 JPM-US Technology Fd.A(di 987702  416,35 
 iShares NASDAQ-100 UCI ETF A0F5UF  407,45 
 BNPP F.Disruptive Technol A1T8X9  384,71 
 BGF World Technology F.A2 A0BMAN  380,52 
 BGF World Technology F.A2 974499  379,56 
 JPM-US Technology Fd.D(ac 603021  371,94 
 JPM-US Technology Fd.D(ac A0HG3H  370,73 
 Lux.Sel.Fd.-Active Solar  A0RMLX  363,97 

>>> Weitere Topfonds
  TOP-FONDS/ETFs  5 Jahre
 Fondsname   WKN  %5 Jahre
 Lux.Sel.Fd.-Active Solar  A0RMLX  171,99 
 L&G Battery Value-Ch.U ETF A2H5GK  156,11 
 Lux.Sel.Fd.-Active Solar  A0RMFR  152,88 
 SPDR S&P US Technology ETF A14QB5  151,06 
 iShares S&P 500 I.T.S. ETF A142N1  150,35 
 Invesco Technology S&P ETF A0YHMJ  148,88 
 Amundi ETF Lev.MSCI US ETF A0X8ZS  143,21 
 Xtrackers MSCI USA Inf ETF A1W9KD  135,74 
 Fidelity Fd.Gl.Technology A110YQ  134,41 
 Fidelity Fd.Gl.Technology 921800  133,93 
 Fidelity Fd.Gl.Technology A14RGB  133,84 
 Lux.Sel.Fd.-Solar&Sust.En A0RN3V  130,48 
 Xtrackers MSCI World I ETF A113FM  127,78 
 SPDR MSCI World Techno ETF A2AE57  127,21 
 Fidelity Fd.Gl.Technology 787208  125,36 

>>> Weitere Topfonds
  TOP-FONDS/ETFs  3 Jahre
 Fondsname   WKN  % 3 Jahre
 Structured Sol.Next Gen.R HAFX4V  206,44 
 Thematica - Future Mobili A2JKSP  188,47 
 Schroder ISF Gl.Energy A  A14ZW9  157,54 
 Lux.Sel.Fd.-Active Solar  A0RMFR  152,88 
 L&G Battery Value-Ch.U ETF A2H5GK  150,06 
 iShares Oil&Gas Expl.& ETF A1JKQL  149,95 
 iShares S&P 500 Energy ETF A142NX  149,31 
 SPDR S&P US Energy Sel ETF A14QB0  148,45 
 Lux.Sel.Fd.-Solar&Sust.En A0RN3V  144,39 
 Schroder ISF Gl.Energy A  A1JHNV  142,67 
 Schroder ISF Gl.Energy A  A0Q5L7  141,99 
 Schroder ISF Gl.Energy A  A1C8BR  140,79 
 Schroder ISF Gl.Energy A  A0NH4A  139,24 
 Schroder ISF Gl.Energy A  A0J29E  138,88 
 Schroder ISF Gl.Energy B  A0J29F  134,79 

>>> Weitere Topfonds

  TOP-FONDS/ETFs  1 Jahr
 Fondsname   WKN  % 1 Jahr
 HSBC GIF Turkey Equity AC A0D9FL  63,15 
 HSBC GIF Turkey Equity AD A0D9FM  59,65 
 ERSTE Stock Istanbul R01  694674  43,42 
 ERSTE Stock Istanbul R01  A0LCA7  43,42 
 ERSTE Stock Istanbul R01  694675  41,21 
 BNPP F.Turkey Eq.C. A0KFJ0  39,64 
 H2O Multibonds FCP R A1J7Z1  38,92 
 BNPP F.Turkey Eq.C. A1T80B  37,45 
 H2O Allegro FCP SR A2PD3Z  33,46 
 Lyxor EURO STOXX 50 Da ETF LYX0BZ  31,92 
 H2O Multibonds FCP SR A2PB1P  30,47 
 Lyxor MSCI Turkey UE A ETF LYX02F  28,74 
 SPDR MSCI Europe Consu ETF A1191M  25,41 
 iShares MSCI Turkey U. ETF A0LEW5  24,08 
 Lyxor ST.Europe 600 Pe ETF LYX02Q  23,87 

>>> Weitere Topfonds

  TOP-FONDS/ETFs  6 Monate
 Fondsname   WKN  % 6 Monate
 Schroder ISF Gl.Gold A Ac A2AJQM  49,66 
 UBS ETF Sol.Gl.Pure Go ETF A1JVYP  48,32 
 LO Fds.World Gold Exp.P E 813927  46,30 
 L&G Gold Mining UCITS  ETF A0Q8HZ  45,41 
 Lyxor EURO STOXX 50 Da ETF LYX0BZ  43,80 
 Multipartner SICAV Konwav A0LEQQ  43,31 
 Sprott-Gold Equity Fund H A1JFDK  43,22 
 Multipartner SICAV Konwav 757324  43,21 
 Multipartner SICAV Konwav A0HF3P  43,17 
 Franklin Gold and Pr.Meta A1C511  41,07 
 BGF World Gold F.A2 CHF H A1C1G3  40,94 
 Lyxor Daily LevDAX UE  ETF LYX04V  40,94 
 Lyxor Daily LevDAX UE  ETF LYX0AD  40,88 
 Xtrackers LevDAX Daily ETF DBX0BZ  40,72 
 BGF World Gold F.A2 EUR H A0M9SB  40,63 

>>> Weitere Topfonds

  TOP-FONDS/ETFs  3 Monate
 Fondsname   WKN  % 3 Monate
 UBS ETF Sol.Gl.Pure Go ETF A1JVYP  16,91 
 L&G Gold Mining UCITS  ETF A0Q8HZ  14,28 
 Multipartner SICAV Konwav 757324  14,17 
 Schroder ISF Gl.Gold A Ac A2AJQD  13,77 
 Schroder ISF Gl.Gold A Ac A2AJQM  13,35 
 Multipartner SICAV Konwav A0HF3P  13,24 
 Multipartner SICAV Konwav A0LEQQ  12,89 
 BGF World Gold F.A2 CHF H A1C1G3  12,77 
 VanEck Vectors Gold Mi ETF A12CCL  12,20 
 BGF World Gold F.A4 USD A1JRXY  12,11 
 Amundi Fds.Eq.Jap.Target  A1H4X2  11,99 
 iShares Gold Producers ETF A1JKQJ  11,91 
 CPR Invest-Global Gold Mi A2PJQM  11,38 
 BGF World Gold F.A2 EUR H A0M9SB  11,27 
 Ninety One GSF-Global Gol A0QYGQ  11,07 

>>> Weitere Topfonds
  TOP-FONDS/ETFs  1 Monat
 Fondsname   WKN  % 1 Monat
 iShares MSCI Pola.U.E. ETF A1H5UP  11,72 
 Lyxor MSCI East.Europe ETF LYX043  9,20 
 Lyxor MSCI East.Europe ETF LYX02C  9,17 
 LUNIS Biotech Growth Opp. A2PPKZ  8,99 
 BGF World Gold F.A2 CHF H A1C1G3  8,14 
 VanEck Vectors Digital ETF A2QQ8F  7,60 
 Schroder ISF Gl.Gold A Ac A2AJQM  7,49 
 BGF World Gold F.A2 EUR H A0M9SB  7,03 
 Franklin Biotechnology Di A1W3XS  6,88 
 Pictet-Biotech HP A0B6Q2  6,84 
 Pictet-Biotech HR A0JKQN  6,78 
 GIS Central & Eastern Eur 621723  6,70 
 GIS Central & Eastern Eur 621725  6,69 
 GIS Central & Eastern Eur 621727  6,62 
 Comgest Growth Europe Sma 631027  6,61 

>>> Weitere Topfonds
  TOP-FONDS/ETFs  1 Woche
 Fondsname   WKN  % 1 Woche
 LUNIS Biotech Growth Opp. A2PPKZ  8,27 
 BGF World Gold F.A2 SGD H A0Q5TA  6,18 
 WEALTHGATE Biotech Aggres A2PYP9  6,12 
 BGF World Gold F.A4 USD A1JRXY  5,86 
 BGF World Gold F.A2 EUR A0BMAL  5,78 
 BGF World Gold F.A2 EUR H A0M9SB  5,75 
 BGF World Gold F.A2 CHF H A1C1G3  5,75 
 Lyxor NYSE Arca Gold B ETF ETF091  4,75 
 Schroder ISF Gl.Gold A Ac A2AJQD  4,74 
 Schroder ISF Gl.Gold A Ac A2AJQM  4,70 
 Multipartner SICAV Konwav 757324  4,44 
 Multipartner SICAV Konwav A0HF3P  4,39 
 PRIMA - Globale Werte A A0D9KC  4,36 
 Multipartner SICAV Konwav A0LEQQ  4,29 
 Nestor Gold Fonds B 570771  4,27 

>>> Weitere Topfonds





                 
InveXtra AG 1996-2021 Bekannt aus Presse und Finanztest     

Die Investmentfonds.de Spezialisten                InveXtra AG   Pressespiegel   Datenschutz  Newsletter anmelden  Kontakt 
ANZEIGE 
     03.07.2024
 Newsletter anmelden   Glossar
 Wissen FondsFinder News Beratung FondsVergleich Fondskauf Rechner/Tools MyFonds
   FondsRatgeber  Fondsfilter Suche  Marktanalysen  InvestMaxxTM Concept  TOP Fonds/ETFs  Ihre Vorteile  Fonds-Einmalanlage  Features
   Altersvorsorge  Gesellschaften/KAGs     Regionen  25 Jahre Börsenexpertise   VL-Fonds  Historie 1996-2021  Fonds-Sparplan  Fondssparplan
   Fondssparplan  Top-Fonds     Branchen  Portfolio-Check  Vergleiche Fonds (2-6)  100% Rabatt Vorteile  -Einmalanlage  Ausschüttungen
   Einmalanlagen      Regionen      Solar Energy  TOP Seller 2021  -Sparplan  Multiwährung
   Entnahmeplan      Branchen  Investmentspecials  >Call-Back-Telefon  TOP Seller  >Depoteröffnung  -Entnahmeplan  Testanmeldung
   Renditevergleich  VL-Fonds     Asien  LieblingsFonds      jetzt online  Altersvorsorge-Check  
   Einführung Fonds  Riester-Fonds     Nordamerika  MEGA Fonds Global  Finanztest TIPP    



Solar & Sustainable Energy Fonds





Jetzt von der Energiewende profitieren >>



Fonds günstig kaufen
Börse Online (07/06):
"Wer wirklich Gebühren sparen will und sich nicht scheut, ein neues Depot zu eröffnen, sollte zum Vermittler wechseln. Bei 100 Prozent Rabatt braucht man nicht mehr viel zu rechnen - denn dort ist das Fondskaufen kostenlos."
www.fondsdiscount.com

>Sparplanrechner testen

>Einmalanlage-Rechner testen


   RATGEBER
> Riester-Rente




Kostenloser Newsletter:
Immer aktuell informiert sein mit unserem kostenlosen Newsletter. Abmeldung jederzeit möglich!
Name
E-mail
 Fonds und Markteinschätzungen   
 Altersvorsorge   
 Aktien   
 Venture Capital   


      
FONDS

ISIN, WKN, Gesellschaft oder Name
NEWS

Stichwort

 Investmentfonds - News

FondsNews        
08.01.2009   
Wichtiger Hinweis: Wir präsentieren Ihnen hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Nachrichten zum Thema Investmentfonds. Für Inhalte und Copyright sind die Anbieter verantwortlich.

FondsNews Abfrage
 Datum eingeben

 News letzten 3 Tage
 News letzte Woche
 Volltextsuche Fondsnews
Investmentfonds.de 08.01.2009:


Finanzmärkte in Turbulenzen: Erwächst aus der Krise auch eine Chance?





Köln, den 08.01.2009 (Investmentfonds.de) - 

Dr. Hans-Joachim Massenberg
stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes deutscher Banken

52. Bitburger Gespräche
Biersdorf am Bitburger Stausee


Ursachen der Finanzkrise

Fassen wir alles, was wir über die Finanzkrise bislang wissen, zusammen, so ist 
sicherlich richtig:


- Die Risikomanagementsysteme vieler Banken haben die Komplexität einer Reihe von 
Produkten und deren Risiken nicht adäquat erfasst,

- Die für die Vergütung zuständigen Aufsichtsorgane in den Banken haben die 
Entgeltanreize falsch gesetzt,

- Banken und Aufsichtsinstitutionen haben zuviel auf Urteile Dritter, vor allem die 
der Rating-Agenturen vertraut und

- sie haben der symmetrischen Wirkung von Bilanzierungsstandards – also der 
Wirkungsweise des so genannten Fair Value-Prinzips über den gesamten Konjunkturzyklus 
hinweg – nicht genügend Aufmerksamkeit gewidmet.


All diese Faktoren haben durch ihr Zusammenspiel die Krise entscheidend verstärkt. Aber 
waren die Banken – oder weiter gefasst: waren die Finanzmärkte – wirklich die alleinigen 
Verursacher?


Es mag für viele ungewohnt klingen, aber am Anfang der Krise stand der Ruf nach mehr 
sozialer Gerechtigkeit – jedenfalls in den USA, wo die Wurzeln der Krise liegen. Nach 
sozialer Gerechtigkeit in der typischen amerikanischen Form, den Traum vom eigenen Haus 
zu realisieren.


Die erforderlichen Zutaten waren:

- eine zu expansive Geldpolitik und

- Regulierungslücken, die eine ungehemmte Kreditvergabe an Wohnungsbauinteressenten 
unabhängig vom Einkommen erst ermöglichten.


Sie führten zu immensen globalen Ungleichgewichten, deren Brisanz von der Politik 
unterschätzt und folglich nicht energisch genug bekämpft worden ist. Möglicherweise 
sind politisch Verantwortliche auch dem Irrtum aufgesessen, man könne Probleme 
exportieren oder sich – umgekehrt betrachtet – von Schieflagen in anderen Ländern 
isolieren. Heute wissen wir: Dies ist in einer globalisierten Wirtschaft nicht mehr 
möglich.


Ausgelöst wurde die Krise also auch durch Politikversagen. Wenn aus der Krise Chancen 
für die Zukunft wirklich erwachsen sollen, dürfen wir diese Erkenntnis nicht ausblenden.


Lassen Sie mich ich an dieser Stelle ein Zwischenfazit ziehen. Gravierende Fehler 
der Marktteilnehmer haben zusammen mit Politikversagen und unzulänglichen nationalen 
und internationalen Finanzmarktregulierungen die Krise verursacht. Nur wenn wir dieses 
teilweise komplexe Zusammenspiel verstehen, verfügen wir über eine ausreichende Basis, 
um über die künftige Gestaltung einer stabilen Weltfinanzordnung zu diskutieren.


Fallstricke und falsche Lösungen

Das internationale Finanzsystem, wie wir es heute kennen, ist aus den Trümmern des 
Bretton-Woods Systems entstanden. In den 35 Jahren seit dessen Zusammenbruch hat es 
sich weiter entwickelt, allerdings ohne dass seine Struktur von irgendeiner Institution 
bewusst geplant worden wäre. Die Triebfeder der Entwicklung lag in den Märkten selbst.


Ich gehe dennoch, glaube ich, nicht zu weit, wenn ich sage, dass dieses System zu einem 
Segen für die Weltbevölkerung geworden ist. Denn durch den freien Kapital- und 
Warenverkehr wurde rund um den Globus das Wirtschafts- und Beschäftigungswachstum 
stimuliert. Erst der freie Zugang zu Kapital ermöglichte in vielen Regionen der Welt 
die erfolgreiche Bekämpfung der Armut.


Durch die Finanzkrise wurde dieser Wohlstandsmotor beschädigt. Die Frage, die es nun 
zu beantworten gilt, lautet: Wie ernst ist dieser Schaden, und können wir den Motor 
wieder zum Laufen bringen? Die Antwort darauf liegt meines Erachtens nicht in den 
bisherigen Erkenntnissen über die Finanzkrise und ihren Folgen, sondern in dem, was 
wir noch nicht wissen.


Dazu gehört vor allem, wie gut die G20 zusammenarbeiten werden, um einerseits 
zielführende Regulierungen, andererseits aber auch nachhaltige Handels-, Geld- und 
Finanzpolitiken zu entwickeln – und diese dann auch tatsächlich weltweit zu 
implementieren.


Ein weiterer Aspekt: Die neuen Rahmenbedingungen für die Finanzmärkte werden deren 
Entwicklung auf lange Zeit hinaus bestimmen. Die gesetzgeberischen Schlussfolgerungen, 
die im Verlauf der kommenden eineinhalb Jahre gezogen werden, werden mithin die Basis 
für Stabilität und Effizienz des Finanzsektors auf lange Zeit determinieren. Wir können 
allerdings nur sehr vage voraussehen, welche Folgen aus den neuen Regulierungen 
tatsächlich konkret erwachsen werden. Es ist weitgehend offen, wie eine neue 
Finanzordnung Globalisierung und Wirtschaftswachstum beeinflussen wird.


Fest steht derzeit nur, dass die Chancen einer Neuordnung verspielt würden, falls durch 
sie marktwirtschaftliche Prinzipien in Frage gestellt würden. Sie würden auch verspielt, 
wenn alte Fehler wiederholt würden, wenn wir beispielsweise in protektionistische 
Verhaltensweisen zurück fielen. Dies mag unwahrscheinlich klingen. Aber müssen wir in 
den Versuchen zur Stützung der Automobilindustrie nicht erste Anzeichen eines 
protektionistischen Politikwettlaufs befürchten?


Protektionistische Gefahren drohen vielleicht auch von anderer Seite: In den letzten 
Jahren haben viele Schwellenländer vom Wachstum der Finanzmärkte profitiert. Dies hat 
ihnen die Integration in die Weltwirtschaft erleichtert. Werden diese Länder auf 
protektionistische Maßnahmen zurückgreifen, wenn es darum geht, den erreichten Wohlstand 
zu verteidigen?


Eine schwere Verantwortung lastet also auf denjenigen, die derzeit über die richtigen 
nächsten Schritte befinden müssen.


Alle müssen sich dieser Verantwortung voll bewusst sein. Die weltweite wirtschaftliche 
Integration mit ihren positiven Auswirkungen auf den Wohlstand weiter Bevölkerungskreise 
sowohl in den Industrie- als auch in den Schwellenländern wird sich nur fortsetzen lassen, 
wenn das globale Finanzsystem nach seiner Neuordnung zur alten Dynamik zurückfindet.


Lehren und Lösungen – die Weltfinanzordnung neu gestalten

Meine sicherlich unvollständige Skizze der vor uns liegenden Aufgaben zeigt zumindest 
eines: Die Neuordnung der Finanzmärkte ist eine Herkulesaufgabe. Sie erfordert den 
Einsatz aller verfügbaren Kräfte. Sie benötigt darüber hinaus vor allem Sachverstand.


Im Kern wird es darum gehen müssen, die erforderliche Marktbereinigung im Finanzsektor 
und der Realwirtschaft so zu gestalten, dass von der kreativen Zerstörung im Sinne 
Schumpeters nicht nur Zerstörung bleibt, sondern ein stabiler internationaler Finanzmarkt 
sowie eine langfristig wettbewerbsfähige Wirtschaft.


Mit anderen Worten, wir müssen ein Finanzsystem schaffen, das ähnlich innovativ wie das 
vergangene ist, bei allerdings deutlich verbesserter Stabilität. Dazu müssen ohne jeden 
Zweifel viele Fragen der Regulierung der Finanzmärkte neu beantwortet werden. Aber ich 
möchte mit Nachdruck darauf hinweisen: Ohne die Berücksichtigung wichtiger 
makroökonomischer Aspekte werden neue Regulierungen nur Stückwerk bleiben. Die Ursachen 
der Krise waren nicht eindimensional – daher kann auch die Kur sich nicht nur auf einen 
Teilaspekt beschränken.


Lassen Sie mich darauf näher eingehen. In den vergangen Jahren haben sich in der 
Weltwirtschaft riesige Ungleichgewichte aufgebaut – ich erwähne nur das amerikanische 
Leistungsbilanzdefizit von knapp 800 Mrd $ sowie die korrespondieren Währungsreserven 
bei asiatischen Notenbanken. Für die friktionslose Beseitigung solcher Ungleichgewichte 
gibt es bislang keine überzeugenden Lösungsansätze. Besser wäre es deshalb, solche 
Ungleichgewichte erst gar nicht entstehen zu lassen. Wünschenswert wäre demnach ein 
international akzeptiertes Verfahren, mit dessen Hilfe die Früherkennung von 
Ungleichgewichten wirkungsvoll verbessert werden kann.


Um dies in Zukunft zu leisten, ist zunächst die Geldpolitik gefordert. Sie muss Fragen 
nach den richtigen Zielparametern sowie der Notwendigkeit einer internationalen 
Koordinierung beantworten. Ernsthaft diskutiert werden sollte ergänzend, inwieweit es 
sinnvoll ist, internationale Regeln zu etablieren, damit Blasen an den Finanzmärkten 
früher bekämpft werden können. Zu diesem Zweck wird sowohl ein Frühwarnsystem als auch
ein besseres internationales Krisenmanagement erforderlich sein. Die internationalen 
Organisationen, die dieses leisten können, bestehen bereits.


So könnte einerseits der IWF eine zentrale Rolle in einem Frühwarnsystem übernehmen. 
Als internationale Institution mit entsprechenden Kapazitäten und Erfahrungen ist er 
geeignet für umfassende Analysen und die Entwicklung von Empfehlungen aus übergeordneter 
Perspektive. Ein Frühwarnsystem wäre andererseits aber erst dann wirkungsvoll, wenn es 
auch mit der Regulierungsseite verknüpft ist. Deshalb wäre eine politische Rückkopplung 
mit der Bank für internationalen Zahlungsausgleich – insbesondere mit dem Forum für 
Finanzstabilität – wünschenswert. Der IWF mit seiner globalen Reichweite und das FSF 
mit seiner stabilitätspolitischen Bedeutung und Kompetenz ergänzen sich ideal.


Dies alles wird freilich nur funktionieren, wenn die IWF-Mitglieder bereit sind, den 
Empfehlungen des Fonds mehr Gewicht beizumessen als das bislang der Fall war. Zudem 
müssen alle bereit sein, die Finanzmarktstabilität als gemeinsames Ziel zu begreifen.


Und um die makroökonomischen Maßnahmen zur Krisenprävention abzurunden: Ein wesentlicher 
Beitrag zur Verhinderung zukünftiger Krisen wird auch in Zukunft in einem freien 
Welthandel von Waren, Dienstleistungen und Kapital liegen.


Ein erfolgreicher Abschluss der Doha-Runde wäre mithin auch ein wichtiger Baustein für 
eine stabile Weltfinanzordnung.


Lassen Sie mich nun zu der Frage kommen, welche Art der Regulierung einen innovativen 
und stabilen Finanzmarkt künftig gewährleisten kann.


In diesem Kontext stellt sich vordringlich eine im weiteren Sinne institutionelle Aufgabe. 
Die Finanzindustrie – als der wohl am stärksten globalisierte Teil der Weltwirtschaft – 
ist längst über nationale Grenzen hinaus gewachsen, die Aufsicht der Finanzmärkte 
unterliegt aber der nationalen Souveränität, was wohl auch in Zukunft so bleiben wird.


In einem derart zersplitterten Umfeld werden regulatorische Alleingänge eher schaden als 
das dringend notwendige Vertrauen schaffen. Angesichts der Vielzahl aktueller nationaler 
und internationaler Vorschläge rückt die Frage in den Mittelpunkt, wie diese Vorstellungen 
in ein stimmiges Gesamtkonzept münden sollen. Um schädliche internationale 
Wettbewerbsverzerrungen zu vermeiden, müssen alle neuen Regelungen auf multilateraler 
Basis, in internationalen Gremien der Standardsetzer abgestimmt und dann einheitlich in 
den einzelnen Jurisdiktionen umgesetzt werden. Denn globale Märkte brauchen eine global 
möglichst einheitliche Aufsichtstruktur ohne Regelungs- und Kompetenzlücken. Und dies 
auf der Basis einer sehr engen Koordination der Aufsichtsbehörden. Der Vorschlag der EU-
Kommission, für grenzüberschreitende Bankengruppen „Colleges of Supervisors“ einzurichten 
und der Aufsichtsbehörde des Mutterinstituts dafür bestimmte Prozesssteuerungskompetenzen 
einzuräumen, weist deshalb in die richtige Richtung.


Im Rahmen der G20-Verhandlungen sollte dieser Ansatz durch internationale Colleges 
ergänzt werden. Gelingt dies, dann würde die Struktur der Aufsicht der Struktur des 
Marktes und der Organisation des Bankgeschäfts folgen.


Selbstverständlich müssen auch die institutionellen Strukturen und Regeln hinsichtlich 
des Risikomanagements und der Eigenkapitalvorschriften der Banken überdacht werden. 
Allerdings muss dies mit Bedacht und mit Gespür für die dann aktuelle Marktlage erfolgen. 
Auch richtige Maßnahmen – zum falschen Zeitpunkt eingeführt – können die Stabilität des 
Gesamtsystems gefährden.


Weitere Schwachstellen der bisherigen Finanzmarktordnung waren die Rating-Agenturen und 
die Vergütungsstrukturen in den Finanzunternehmen. Bei einer Regulierung der Rating-
Agenturen, die auf EU-Ebene in Vorbereitung ist, muss darauf geachtet werden, dass wegen 
der globalen Natur der Finanzmärkte Ratings grenzüberschreitend vergleichbar bleiben. 
Deshalb sollte die bevorstehende EU-Verordnung mit den internationalen Gepflogenheiten 
kompatibel sein.


Mit dem 2008 im Lichte der Erfahrungen mit der Finanzmarktkrise revidierten IOSCO-Code 
ist ein allgemein anerkannter internationaler Standard für die Organisation und das 
Verhalten von Rating-Agenturen verfügbar. Die künftige EU-Regulierung sollte darauf 
aufbauen und die Anwendung der Inhalte des IOSCO-Codes durch die Rating-Agenturen 
verbindlich vorschreiben. Die Einhaltung und Durchsetzung des Codes könnte dann Aufgabe 
der Aufsichtsbehörden in der EU sein.


Was die Vergütungsstrukturen bei Finanzinstituten anbetrifft, so werden diese zunächst 
selbst gefordert sein. Eine gesetzlich verordnete Höchstgrenze ist nicht erforderlich, 
ja sogar kontraproduktiv. Die Finanzinstitute haben die Schwachstellen erkannt und sind 
dabei, die Vergütungssysteme auf eine längerfristige und nachhaltige Basis zu stellen.


In inhaltlicher Hinsicht sollte das Ziel aller Regulierungsbemühungen ein stärker 
prinzipienbasierter Ansatz sein. Anders als der noch mit dem Basel II-Regelwerk verfolgte 
Ansatz wäre die Regulierung flexibel gegenüber dem Wandel an den Finanzmärkten, würde also 
mit den Märkten „atmen“ können. Allerdings führt diese Form der Regulierung nur dann zu 
einem höheren Grad an Finanzmarktstabilität, wenn alle nationalen Aufseher diese Prinzipien 
auch einheitlich interpretieren. Wichtig ist mithin, diese prinzipienbasierte Regulierung 
international abzustimmen.


Wichtig ist auch die Einsicht, dass es mit mehr Regulierung alleine nicht getan ist. Bei 
Konzeption und Beschluss neuer rechtlicher Vorgaben dürfen die Maßstäbe einer „Besseren 
Regulierung“ nicht über Bord geworfen werden. Finanzinstitute – wie kürzlich von 
maßgeblicher deutscher Seite vorgeschlagen wurde – nur stärker an die Kette zu legen, 
würde uns um Jahrzehnte zurückwerfen.


Erforderlich ist vielmehr eine wirksame Folgenabschätzung regulatorischer Maßnahmen und 
eine effektive Rückkoppelung mit der Praxis. Es muss gewährleistet sein, dass auch die von 
den jeweiligen Maßnahmen Betroffenen ihre spezifische Sachkenntnis und Erfahrung einbringen 
können.


Und nicht jeder neue Regelungsvorschlag muss in ein Gesetz münden. Dies gilt gerade vor 
dem Hintergrund der neu entfachten Staatsgläubigkeit. Grundsätzlich bestehen immer 
verschiedene Regulierungsoptionen. Selbstverpflichtungen der Betroffenen auf freiwilliger 
Basis sollen und müssen auch in der neuen Weltfinanzordnung eine Rolle spielen.


Fazit

Ein stärker regulierter und vermeintlich sicherer Finanzmarkt kostet Wachstum, 
Arbeitsplätze und Wohlstand. Für einen besser regulierten gilt dies nicht notwendigerweise. 
Diese bessere Regulierung zu finden, darin liegt die Chance, die wir nutzen müssen.


Nachdem das Feuer zunächst gelöscht zu sein scheint, wird vieles davon abhängen, dass nun 
die richtigen Entscheidungen getroffen werden.


Erste, durchaus geeignete Blaupausen hierzu liegen bereits vor: Das Abschlusskommuniqué 
der G20 bietet Aussicht auf zielführende und vor allem international auch mit den 
wichtigsten Schwellenländern abgestimmte Maßnahmen. Im Rahmen der G20 wird entschieden 
werden, ob die Voraussetzungen für ein innovatives und stabiles Finanzsystem – nämlich 
ein System mit einem Gleichgewicht zwischen Aufsicht und Marktteilnehmern – tatsächlich 
geschaffen werden kann.


Auch die von der deutschen „Issing-Kommission“ ins Spiel gebrachten Forderungen – etwa 
hinsichtlich mehr Transparenz der Märkte und besserer Aufsichtsstrukturen in der Welt – 
bieten Anlass zu Optimismus, dass am Ende die richtigen Lehren aus der Finanzkrise 
gezogen werden. Damit dieses Vorhaben Erfolg verspricht, muss die Gesamtwirkung von 
Transparenz-, Offenlegungs- und Kapitalunterlegungspflichten ausgewogen bleiben. Allen 
Verantwortlichen sollte klar sein, dass letztlich auch eine Fülle neuer Regelungen nicht 
alle Risiken eindämmen kann, jedoch zu einer Inflexibilität des Systems beiträgt, die 
in sich den Keim einer neuen Finanzkrise trägt.



Quelle: Investmentfonds.de


DRUCKVERSION        NACHRICHT versenden


Anmelden | investmentfonds.de <>

Kostenloser Newsletter

Aktuelle Meldungen, Berichte und Ressourcen regelmäßig in Ihrer E-Mail.

Abmeldung jederzeit möglich!

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Ich bestätige die Datenschutzklausel.*








 Fondsnews nach Branche:


                                                                                              

weitere FondsNews (hier klicken)   // 

02.07:  DNB AM | Erneuerbare Energie: Was Anleger jetzt beachten sollten

28.06:  Lazard AM | Strukturelle Veränderungen eröffnen langfristige Chancen am japanischen Aktienmarkt

27.06:  ODDO BHF sieht Comeback der Nebenwerte

26.06:  ClearBridge Investments | Die großen KI-Akteure werden die Strompreise beeinflussen

24.06:  PGIM Fixed Income | Drei Gründe für eine Umschichtung in Anleihen

20.06:  Mediolanum International Funds | Brexit-Jahrestag: Britischer Aktienmarkt unterbewertet

20.06:  PGIM Fixed Income | Niedrige Energiepreise und Europäischer Aufbauplan sorgen für Stabilität in Europa

19.06:  Vontobel: Die Weltwirtschaft wächst, ein mögliches Risiko sind die hohen Zinsen

19.06:  SOLIT Gruppe | Sorgen vor neuer Eurokrise bringen Euro unter Druck

18.06:  Columbia Threadneedle Investments | Rekordwahljahr 2024 – die Märkte zwischen Volatilität und Konstanz

18.06:  DPAM | Unsicherheit bei den Wahlen in Frankreich wird Druck auf Anleihen-Spreads aufrechterhalten

18.06:  DESTATIS | Öffentliche Schulden steigen im 1. Quartal 2024 auf 2,46 Billionen Euro

18.06:  DONNER & REUSCHEL | Wirkt sich die Fußball-EM auf die Wirtschaft aus?

18.06:  Förderung für VL in 2024 verdoppelt: Vermögenswirksame Leistungen in Fonds und ETFs anlegen

17.06:  ODDO BHF CIO View: Drei Themen, die uns bei der Aktienanlage derzeit leiten

17.06:  Plenum Investments | Rekordmonat für CAT Bonds im Mai: Neuemissionen über 4 Mrd. USD treiben Spreads in die Höhe

17.06:  ifo Institut: Geschäftsklima steigt im Wohnungsbau

17.06:  DESTATIS | 2023 wurden 2,5 % weniger Wohngebäude aus Fertigteilen errichtet als 2022

17.06:  DESTATIS | Urlaub in Südeuropa und in vielen Nachbarstaaten Deutschlands günstiger als hierzulande

14.06:  DONNER & REUSCHEL | Die Kapitalmärkte dürften in den kommenden Monaten besonders zinssensitiv bleiben


weitere FondsNews (hier klicken)
 //  Volltextsuche:




WICHTIGER HINWEIS:
Diese Informationen können nicht alleine die Grundlage für Ihre persönliche Anlageentscheidung sein. Die Informationen ersetzen nicht die gesetzlich (§ 19 Abs. 1 des Gesetzes über Kapitalanlagegesellschaften, KAGG) vorgeschriebenen Unterlagen (Verkaufsprospekt), die vor Abschluß eines Kaufvertrages über Wertpapier- sowie Geldmarkt-Sondervermögen zur Verfügung gestellt werden müssen. Nähere Informationen zu den einzelnen Fonds der Investmentgesellschaften entnehmen Sie bitte deren jeweiligen Verkaufsprospekten, die hier per Email oder telefonisch und per Fax angefordert werden können:

Kontakt:

Tel.: +49 221 570960
Fax: +49 221 5709620
Email:

Die Seite www.investmentfonds.de sowie www.fondsdiscount.com sind Dienste der Invextra AG

Name und Sitz:

InveXtra AG
Neuenhöfer Allee 49-51
50935 Köln

Rechtlicher Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen.

Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Anlagen in Fremdwährungen unterliegen dem zusätzlichen Risiko der Wechselkursschwankungen.

Nähere Informationen zu den mit einer Fondsanlage verbundenen Risiken finden Sie in den Verkaufsunterlagen, rechtliche Dokumente des jeweiligen Fonds.
Quellen: Investmentfonds.de.


 Newsletter anmelden   Glossar
 Wissen FondsFinder News Beratung FondsVergleich Fondskauf Rechner/Tools MyFonds
   FondsRatgeber  Fondsfilter Suche  Marktanalysen  InvestMaxxTM Concept  TOP Fonds/ETFs   Ihre Vorteile  Fonds-Einmalanlage  Features
   Altersvorsorge  Gesellschaften/KAGs     Regionen  InvestmaxxExperten   VL-Fonds  Historie 25 Jahre  Fonds-Sparplan  Fondssparplan
   Fondssparplan  Top-Fonds     Branchen  Portfolio-Check  Vergleiche Fonds (2-6)  100% RabattVorteile  -Einmalanlage  Ausschüttungen
   Einmalanlagen      Regionen      Solar Energy  TOP Seller 2021  -Sparplan  Multiwährung
   Entnahmeplan      Branchen  Investmentspecials  >Call-Back-Telefon  TOP Seller  >Depoteröffnung  -Entnahmeplan  Testanmeldung
   Renditevergleich  VL-Fonds     Asien  LieblingsFonds      jetzt online  Altersvorsorge-Check  
   Einführung Fonds  Riester-Fonds     Osteuropa  MEGA Fonds Global  Finanztest TIPP    


[ 1996 -2024 © Investmentfonds.de, a service of InveXtra AG| Letztes Update: 03.07.2024 | eMail | presse | Impressum | kontakt ]

Daten von und Software-Systems.at. Nutzungsbedingungen. Teletrader, Software-Systems und InveXtra AG übernehmen keine Gewährleistung für die Richtigkeit der übermittelten Daten.