TOP-FONDS/ETFs 1 Tag
 Fondsname   WKN  % 1 Tag
 BGF World Gold F.A2 CHF H A1C1G3  2,96 
 BGF World Gold F.A2 EUR A0BMAL  2,90 
 MEDICAL BioHealth EUR H A0F69B  2,82 
 BGF World Gold F.A2 EUR H A0M9SB  2,70 
 BGF World Gold F.A2 SGD H A0Q5TA  2,45 
 LUNIS Biotech Growth Opp. A2PPKZ  2,41 
 RIM Global Bioscience 580452  2,36 
 MEDICAL BioHealth EUR 941135  2,22 
 BGF World Gold F.A4 USD A1JRXY  2,09 
 Stabilitas - Pacific Gold A0ML6U  1,78 
 Stabilitas - Pacific Gold A2H8YF  1,77 
 WEALTHGATE Biotech Aggres A2PYP9  1,51 
 Schroder ISF BRIC(Br.R.In A0HG8Q  1,16 
 Schroder ISF BRIC(Br.R.In A0JJ0K  1,16 
 Schroder ISF BRIC(Br.R.In A1J8MN  1,15 

>>> Weitere Topfonds
  TOP-FONDS/ETFs 10 Jahre
 Fondsname   WKN % 10 Jahre
 Invesco Technology S&P ETF A0YHMJ  511,90 
 Fidelity Fd.Gl.Technology 921800  498,35 
 Lyxor Nasdaq-100 UE A. ETF LYX00F  426,67 
 Invesco Mark.III p.EQQ ETF 801498  423,58 
 LM Clearbr.US Large Cap G A0MUYQ  421,43 
 JPM-US Technology Fd.A(ac A0DQQ4  420,44 
 DNB Fund - Technology Ret A0MWAN  419,73 
 JPM-US Technology Fd.A(di 987702  416,35 
 iShares NASDAQ-100 UCI ETF A0F5UF  407,45 
 BNPP F.Disruptive Technol A1T8X9  384,71 
 BGF World Technology F.A2 A0BMAN  380,52 
 BGF World Technology F.A2 974499  379,56 
 JPM-US Technology Fd.D(ac 603021  371,94 
 JPM-US Technology Fd.D(ac A0HG3H  370,73 
 Lux.Sel.Fd.-Active Solar  A0RMLX  363,97 

>>> Weitere Topfonds
  TOP-FONDS/ETFs  5 Jahre
 Fondsname   WKN  %5 Jahre
 Lux.Sel.Fd.-Active Solar  A0RMLX  171,99 
 L&G Battery Value-Ch.U ETF A2H5GK  156,11 
 Lux.Sel.Fd.-Active Solar  A0RMFR  152,88 
 SPDR S&P US Technology ETF A14QB5  151,06 
 iShares S&P 500 I.T.S. ETF A142N1  150,35 
 Invesco Technology S&P ETF A0YHMJ  148,88 
 Amundi ETF Lev.MSCI US ETF A0X8ZS  143,21 
 Xtrackers MSCI USA Inf ETF A1W9KD  135,74 
 Fidelity Fd.Gl.Technology A110YQ  134,41 
 Fidelity Fd.Gl.Technology 921800  133,93 
 Fidelity Fd.Gl.Technology A14RGB  133,84 
 Lux.Sel.Fd.-Solar&Sust.En A0RN3V  130,48 
 Xtrackers MSCI World I ETF A113FM  127,78 
 SPDR MSCI World Techno ETF A2AE57  127,21 
 Fidelity Fd.Gl.Technology 787208  125,36 

>>> Weitere Topfonds
  TOP-FONDS/ETFs  3 Jahre
 Fondsname   WKN  % 3 Jahre
 Structured Sol.Next Gen.R HAFX4V  206,44 
 Thematica - Future Mobili A2JKSP  188,47 
 Schroder ISF Gl.Energy A  A14ZW9  157,54 
 Lux.Sel.Fd.-Active Solar  A0RMFR  152,88 
 L&G Battery Value-Ch.U ETF A2H5GK  150,06 
 iShares Oil&Gas Expl.& ETF A1JKQL  149,95 
 iShares S&P 500 Energy ETF A142NX  149,31 
 SPDR S&P US Energy Sel ETF A14QB0  148,45 
 Lux.Sel.Fd.-Solar&Sust.En A0RN3V  144,39 
 Schroder ISF Gl.Energy A  A1JHNV  142,67 
 Schroder ISF Gl.Energy A  A0Q5L7  141,99 
 Schroder ISF Gl.Energy A  A1C8BR  140,79 
 Schroder ISF Gl.Energy A  A0NH4A  139,24 
 Schroder ISF Gl.Energy A  A0J29E  138,88 
 Schroder ISF Gl.Energy B  A0J29F  134,79 

>>> Weitere Topfonds

  TOP-FONDS/ETFs  1 Jahr
 Fondsname   WKN  % 1 Jahr
 HSBC GIF Turkey Equity AC A0D9FL  63,15 
 HSBC GIF Turkey Equity AD A0D9FM  59,65 
 ERSTE Stock Istanbul R01  694674  43,42 
 ERSTE Stock Istanbul R01  A0LCA7  43,42 
 ERSTE Stock Istanbul R01  694675  41,21 
 BNPP F.Turkey Eq.C. A0KFJ0  39,64 
 H2O Multibonds FCP R A1J7Z1  38,92 
 BNPP F.Turkey Eq.C. A1T80B  37,45 
 H2O Allegro FCP SR A2PD3Z  33,46 
 Lyxor EURO STOXX 50 Da ETF LYX0BZ  31,92 
 H2O Multibonds FCP SR A2PB1P  30,47 
 Lyxor MSCI Turkey UE A ETF LYX02F  28,74 
 SPDR MSCI Europe Consu ETF A1191M  25,41 
 iShares MSCI Turkey U. ETF A0LEW5  24,08 
 Lyxor ST.Europe 600 Pe ETF LYX02Q  23,87 

>>> Weitere Topfonds

  TOP-FONDS/ETFs  6 Monate
 Fondsname   WKN  % 6 Monate
 Schroder ISF Gl.Gold A Ac A2AJQM  49,66 
 UBS ETF Sol.Gl.Pure Go ETF A1JVYP  48,32 
 LO Fds.World Gold Exp.P E 813927  46,30 
 L&G Gold Mining UCITS  ETF A0Q8HZ  45,41 
 Lyxor EURO STOXX 50 Da ETF LYX0BZ  43,80 
 Multipartner SICAV Konwav A0LEQQ  43,31 
 Sprott-Gold Equity Fund H A1JFDK  43,22 
 Multipartner SICAV Konwav 757324  43,21 
 Multipartner SICAV Konwav A0HF3P  43,17 
 Franklin Gold and Pr.Meta A1C511  41,07 
 BGF World Gold F.A2 CHF H A1C1G3  40,94 
 Lyxor Daily LevDAX UE  ETF LYX04V  40,94 
 Lyxor Daily LevDAX UE  ETF LYX0AD  40,88 
 Xtrackers LevDAX Daily ETF DBX0BZ  40,72 
 BGF World Gold F.A2 EUR H A0M9SB  40,63 

>>> Weitere Topfonds

  TOP-FONDS/ETFs  3 Monate
 Fondsname   WKN  % 3 Monate
 UBS ETF Sol.Gl.Pure Go ETF A1JVYP  16,91 
 L&G Gold Mining UCITS  ETF A0Q8HZ  14,28 
 Multipartner SICAV Konwav 757324  14,17 
 Schroder ISF Gl.Gold A Ac A2AJQD  13,77 
 Schroder ISF Gl.Gold A Ac A2AJQM  13,35 
 Multipartner SICAV Konwav A0HF3P  13,24 
 Multipartner SICAV Konwav A0LEQQ  12,89 
 BGF World Gold F.A2 CHF H A1C1G3  12,77 
 VanEck Vectors Gold Mi ETF A12CCL  12,20 
 BGF World Gold F.A4 USD A1JRXY  12,11 
 Amundi Fds.Eq.Jap.Target  A1H4X2  11,99 
 iShares Gold Producers ETF A1JKQJ  11,91 
 CPR Invest-Global Gold Mi A2PJQM  11,38 
 BGF World Gold F.A2 EUR H A0M9SB  11,27 
 Ninety One GSF-Global Gol A0QYGQ  11,07 

>>> Weitere Topfonds
  TOP-FONDS/ETFs  1 Monat
 Fondsname   WKN  % 1 Monat
 iShares MSCI Pola.U.E. ETF A1H5UP  11,72 
 Lyxor MSCI East.Europe ETF LYX043  9,20 
 Lyxor MSCI East.Europe ETF LYX02C  9,17 
 LUNIS Biotech Growth Opp. A2PPKZ  8,99 
 BGF World Gold F.A2 CHF H A1C1G3  8,14 
 VanEck Vectors Digital ETF A2QQ8F  7,60 
 Schroder ISF Gl.Gold A Ac A2AJQM  7,49 
 BGF World Gold F.A2 EUR H A0M9SB  7,03 
 Franklin Biotechnology Di A1W3XS  6,88 
 Pictet-Biotech HP A0B6Q2  6,84 
 Pictet-Biotech HR A0JKQN  6,78 
 GIS Central & Eastern Eur 621723  6,70 
 GIS Central & Eastern Eur 621725  6,69 
 GIS Central & Eastern Eur 621727  6,62 
 Comgest Growth Europe Sma 631027  6,61 

>>> Weitere Topfonds
  TOP-FONDS/ETFs  1 Woche
 Fondsname   WKN  % 1 Woche
 LUNIS Biotech Growth Opp. A2PPKZ  8,27 
 BGF World Gold F.A2 SGD H A0Q5TA  6,18 
 WEALTHGATE Biotech Aggres A2PYP9  6,12 
 BGF World Gold F.A4 USD A1JRXY  5,86 
 BGF World Gold F.A2 EUR A0BMAL  5,78 
 BGF World Gold F.A2 EUR H A0M9SB  5,75 
 BGF World Gold F.A2 CHF H A1C1G3  5,75 
 Lyxor NYSE Arca Gold B ETF ETF091  4,75 
 Schroder ISF Gl.Gold A Ac A2AJQD  4,74 
 Schroder ISF Gl.Gold A Ac A2AJQM  4,70 
 Multipartner SICAV Konwav 757324  4,44 
 Multipartner SICAV Konwav A0HF3P  4,39 
 PRIMA - Globale Werte A A0D9KC  4,36 
 Multipartner SICAV Konwav A0LEQQ  4,29 
 Nestor Gold Fonds B 570771  4,27 

>>> Weitere Topfonds





                 
InveXtra AG 1996-2021 Bekannt aus Presse und Finanztest     

Die Investmentfonds.de Spezialisten                InveXtra AG   Pressespiegel   Datenschutz  Newsletter anmelden  Kontakt 
ANZEIGE 
     26.06.2024
 Newsletter anmelden   Glossar
 Wissen FondsFinder News Beratung FondsVergleich Fondskauf Rechner/Tools MyFonds
   FondsRatgeber  Fondsfilter Suche  Marktanalysen  InvestMaxxTM Concept  TOP Fonds/ETFs  Ihre Vorteile  Fonds-Einmalanlage  Features
   Altersvorsorge  Gesellschaften/KAGs     Regionen  25 Jahre Börsenexpertise   VL-Fonds  Historie 1996-2021  Fonds-Sparplan  Fondssparplan
   Fondssparplan  Top-Fonds     Branchen  Portfolio-Check  Vergleiche Fonds (2-6)  100% Rabatt Vorteile  -Einmalanlage  Ausschüttungen
   Einmalanlagen      Regionen      Solar Energy  TOP Seller 2021  -Sparplan  Multiwährung
   Entnahmeplan      Branchen  Investmentspecials  >Call-Back-Telefon  TOP Seller  >Depoteröffnung  -Entnahmeplan  Testanmeldung
   Renditevergleich  VL-Fonds     Asien  LieblingsFonds      jetzt online  Altersvorsorge-Check  
   Einführung Fonds  Riester-Fonds     Nordamerika  MEGA Fonds Global  Finanztest TIPP    



Solar & Sustainable Energy Fonds





Jetzt von der Energiewende profitieren >>



Fonds günstig kaufen
Börse Online (07/06):
"Wer wirklich Gebühren sparen will und sich nicht scheut, ein neues Depot zu eröffnen, sollte zum Vermittler wechseln. Bei 100 Prozent Rabatt braucht man nicht mehr viel zu rechnen - denn dort ist das Fondskaufen kostenlos."
www.fondsdiscount.com

>Sparplanrechner testen

>Einmalanlage-Rechner testen


   RATGEBER
> Riester-Rente




Kostenloser Newsletter:
Immer aktuell informiert sein mit unserem kostenlosen Newsletter. Abmeldung jederzeit möglich!
Name
E-mail
 Fonds und Markteinschätzungen   
 Altersvorsorge   
 Aktien   
 Venture Capital   


      
FONDS

ISIN, WKN, Gesellschaft oder Name
NEWS

Stichwort

 Investmentfonds - News

FondsNews        
07.10.2010   
Wichtiger Hinweis: Wir präsentieren Ihnen hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Nachrichten zum Thema Investmentfonds. Für Inhalte und Copyright sind die Anbieter verantwortlich.

FondsNews Abfrage
 Datum eingeben

 News letzten 3 Tage
 News letzte Woche
 Volltextsuche Fondsnews
Investmentfonds.de 07.10.2010:


Marktkommentar Templeton Emerging Markets





Köln, den 07.10.2010 (Investmentfonds.de) - 


Kommentar von Dr. Mark Mobius, Executive Chairman, Templeton Asset Management Ltd


Überblick

Die Schwellenmärkte präsentierten sich im dritten Quartal 2010
stark. Trotz dürftiger Ergebnisse im August sorgten dynamische
Rallys in den Monaten Juli und September für einen Quartalsertrag
von 18,2% in US-Dollar. Die überdurchschnittliche Performance
war zum großen Teil auf positive Wirtschaftsdaten aus
Schwellenmärkten zurückzuführen. Unerwartet gute Unternehmens-
ergebnisse, gestiegene Rohstoffpreise und starke
Schwellenländerwährungen sowie kräftige Kapitalströme in die
Schwellenmärkte stützten die Wertentwicklung des Marktes
zusätzlich.


--- Anzeige ---
--- Ende Anzeige ---

Zu den Spitzenreitern zählten infolge einer Erholung der regionalen Währungen und der Rohstoffpreise die lateinamerikanischen Märkte. Aber auch die osteuropäischen Märkte entwickelten sich erfreulich, was einem stärkeren Euro und besseren makroökonomischen Daten zu verdanken war. In Asien sorgten rege Portfoliozuflüsse für anziehende Kurse. Die meisten Märkte beschlossen das Quartal mit zweistelligen Zuwächsen. Aktuelles aus den Regionen China überholte Japan als zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt und bekräftigte damit seine wachsende politische und wirtschaftliche Bedeutung. Die chinesische Wirtschaft wuchs in den ersten sechs Monaten 2010 im Jahresvergleich um 11,1% und damit deutlich stärker als im Halbjahr 2009 mit 7,4%. China wies im dritten Quartal erneut solide Wirtschaftsdaten aus. Die Inlandsnachfrage blieb hoch. Einzelhandelsumsätze und Importe legten im August mit jeweils 18,4% bzw. 35,2% gegenüber dem Vorjahr beschleunigt zu. Auch die Investitionen hielten sich auf hohem Niveau. Die städtischen Anlageinvestitionen stiegen in den ersten acht Monaten 2010 im Jahresvergleich um 24,8%. Im September führte China gezielte Maßnahmen zur Abkühlung des Immobilienmarkts ein. China und Vietnam unterzeichneten im Zuge ihrer anhaltenden Bemühungen um engere bilaterale Zusammenarbeit im September mehr als 50 Handels- und Investitionsvereinbarungen über 1,9 Mrd. USDollar. Das südkoreanische BIP wuchs in den im Juni 2010 abgelaufenen drei Monaten mit 7,2% im Jahresvergleich unerwartet schnell. Im ersten Quartal des Jahres hatte die Expansion 8,1% gegenüber dem Vorjahr betragen. Südkoreas robuster Wirtschafts- aufschwung veranlasste die Zentralbank im Juli zur ersten Zinsanhebung seit Beginn der globalen Finanzkrise 2008. Der Leitzins wurde um 25 Basispunkte (0,25%) auf 2,25% heraufgesetzt. Weltweit hohe Exportnachfrage stützte erneut den Handelssektor. Die Exporte stiegen im Juli gegenüber dem Vorjahr um ganze 28,3% auf 40,9 Mrd. US-Dollar. Die heimische Wirtschaft wies ebenfalls Anzeichen für anziehende Nachfrage auf. Einzelhandelsumsätze und Investitionen in Maschinen und Anlagen nahmen schneller zu. Die Einzel- handelsumsätze stiegen von 3,8% im Juni mit 8,6% im Juli auf mehr als das Doppelte (jeweils im Vorjahresvergleich). Im Rahmen der Initiativen zur Verbesserung der Handels- und Wirtschaftsbeziehungen mit Lateinamerika unterzeichnete Südkorea mit Peru sein zweites Freihandelsabkommen (FTA) in der Region. Das BIP-Wachstum in Indien stieg im zweiten Quartal 2010 von 8,6% im Jahresvergleich in den ersten drei Monaten des Jahres auf 8,8%. Treibende Faktoren waren unter anderem Produktion, Dienstleistungsgewerbe und Landwirtschaft. Die Reserve Bank of India verschärfte ihre Politik im Quartal aus Sorge um die Inflationsentwicklung weiter. Der umgekehrte Repo-Satz wurde insgesamt um 125 Basispunkt (1,25%) auf 5,0% erhöht, der Repo-Satz um 75 Basispunkte (0,75%) auf 6,0%. Rege Inlandsnachfrage heizte den Inflationsdruck weiter an. Das Wachstum der Industrieproduktion erholte sich im Juli von 5,8% auf 13,8% im Jahresvergleich. Das war vor allem auf höhere Wachstumsraten in der Produktion und im Maschinen- und Anlagenbau zurückzuführen. Die brasilianische Wirtschaft wuchs im zweiten Quartal 2010 gegenüber dem Vorjahr um 8,8%. Das entsprach in etwa den im ersten Quartal erzielten 9,0%. Zentralbankpräsident Henrique Meirelles rechnet für den Rest des Jahres mit etwas schwächerem Wachstum und einem BIP-Zuwachs von 7,3% im Jahresvergleich für 2010. Zu den wichtigsten Wachstumstreibern zählten im zweiten Quartal die Investitionen. Sie legten im Jahresvergleich um 26,5% zu – gegenüber 2,4% in den drei Vormonaten. Dieser Trend könnte sich fortsetzen, da sich die Infrastrukturausgaben im Vorfeld der Fußball-WM 2014 und der Olympischen Spiele 2016 schneller erhöhen dürften. Die Zentralbank straffte die währungspolitischen Zügel weiter, indem sie den Leitzins um 50 Basispunkte (0,5%) auf 10,75% heraufsetzte.
--- Anzeige ---
--- Ende Anzeige ---

Der Verbraucherpreisindex ging im August gegenüber dem Vorjahr auf 4,5% zurück. Damit liegt die Rate gerade noch im Zielband der Zentralbank fürs Jahresende. Das südafrikanische BIP nahm im zweiten Quartal 2010 im Quartalsvergleich um 3,2% zu. Im ersten Quartal hatte das Wachstum noch 4,6% betragen. Wichtige Wachstumstreiber waren unter anderem Produktion und tertiärer Sektor. Die südafrikanische Notenbank lockerte ihre Währungspolitik im Quartal erneut. Sie senkte ihren Leitzins um 50 Basispunkte (0,5%) auf 6,0%. Die Inflation hielt sich auf dem niedrigsten Stand seit vier Jahren und blieb im Rahmen der von der Zentralbank anvisierten Bandbreite von 3% bis 6%. Die Verbraucherpreise erhöhten sich im Juli im Jahresvergleich um 3,7% gegenüber 4,2% vom Juni. Die russische Wirtschaft wuchs kräftig weiter. Das BIP-Wachstum erhöhte sich im zweiten Quartal von 2,9% im ersten im Jahresvergleich auf 5,2%. Industrieproduktion und Output des verarbeitenden Gewerbes zogen im August an. Die Industrie- produktion stieg, jeweils im Jahresvergleich, von 5,9% im Juli auf 7,0% im August. Der Output des verarbeitenden Gewerbes legte mit 11,1% gegenüber dem Vorjahr nach 8,0% im Juli ebenfalls schneller zu. Zur Stützung der Wirtschaft ließ die Zentralbank ihren Leitzinssatz unverändert auf einem Rekordtief von 7,75%. Das Finanzministerium veröffentlichte seinen Haushaltsplan für 2011/2013, der eine Rückführung des Defizits von geplanten 5,4% im Jahr 2010 auf 2,9% bis 2013 vorsieht. Außerdem soll die Regierung aus der Teilprivatisierung von Staatsbetrieben rund 30 Mrd. US-Dollar einnehmen. Obwohl das BIP-Wachstum im zweiten Quartal 2010 im Vergleich zu den ersten drei Monaten des Jahres nachließ, verzeichnete die Türkei erneut zweistellige Wachstumsraten. Das BIP steigerte sich im Jahresvergleich um 10,3% gegenüber 11,7% im ersten Quartal. Ein maßgeblicher Faktor waren dabei hohe Investitionen. Durch mehr private und öffentliche Investitionen stieg das Wachstum der Bruttoanlageinvestitionen auf ein Sechsjahreshoch von 28,7% im Jahresvergleich. Auch der Handelssektor verzeichnete mit einem Exportanstieg um 12,1% gegenüber dem Vorjahr höheres Wachstum – nach einem Rückgang um 0,3% im ersten Quartal. Die Verbraucherpreise stiegen, jeweils im Jahresvergleich, von 7,6% im Juli auf 8,3% im August. Ursächlich waren vor allem höhere Preise für Nahrungsmittel und Getränke. Zur Stützung der heimischen Wirtschaft beließ die Zentralbank ihren Leitzins jedoch unverändert auf einem Rekordtief von 7,0%. Ausblick Die Schwellenmärkte setzen ihre langfristige Hausse fort. Die Aktienkurse tendieren also weiter aufwärts. Der Wirtschafts- aufschwung in den Schwellenländern ist angesichts ihrer starken Fundamentaldaten nachhaltig. Neben den starken makroökonomischen Daten, die berichtet wurden, sind die finanziellen und fiskalpolitischen Indikatoren nach wie vor positiv. Die Schwellenmärkte werden natürlich Korrekturen erleben, doch langfristig das Wirtschaftswachstum in diesen Ländern wider- spiegeln. Global betrachtet stehen wir noch am Anfang einer Aufschwungphase. Wir müssen jedoch jedes Land individuell einstufen, da nicht alle Volkswirtschaften im gleichen Stadium sind. Während manche Industrieländer noch hinterherhinken, haben sich etliche Schwellenmärkte bereits erholt. In manchen Teilen der Welt gab es gar keine Rezession. Daher muss man jedes Land für sich betrachten. So ist die brasilianische Wirtschaft in hohem Tempo weitergewachsen, während sich auch der Lebensstandard erhöht hat. Das Gleiche galt für China und schlug sich in der Ablösung Japans als zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt nach den USA nieder. Das bekräftigte die wachsende politische und wirtschaftliche Bedeutung des Landes.
--- Anzeige ---
--- Ende Anzeige ---

Sollten sich die aktuellen Wachstumstrends fortsetzen, könnte China schon 2030 den USA den Rang als größte Volkswirtschaft der Welt ablaufen. Als wertorientierte Investoren entdecken wir auf Einzeltitelbasis in fast allen Schwellenländern nach wie vor verschiedene reizvolle Aktien.

Quelle: Investmentfonds.de


DRUCKVERSION        NACHRICHT versenden


Anmelden | investmentfonds.de <>

Kostenloser Newsletter

Aktuelle Meldungen, Berichte und Ressourcen regelmäßig in Ihrer E-Mail.

Abmeldung jederzeit möglich!

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Ich bestätige die Datenschutzklausel.*








 Fondsnews nach Branche:


                                                                                              

weitere FondsNews (hier klicken)   // 

24.06:  PGIM Fixed Income | Drei Gründe für eine Umschichtung in Anleihen

20.06:  Mediolanum International Funds | Brexit-Jahrestag: Britischer Aktienmarkt unterbewertet

20.06:  PGIM Fixed Income | Niedrige Energiepreise und Europäischer Aufbauplan sorgen für Stabilität in Europa

19.06:  ODDO BHF sieht Comeback der Nebenwerte

19.06:  Vontobel: Die Weltwirtschaft wächst, ein mögliches Risiko sind die hohen Zinsen

19.06:  SOLIT Gruppe | Sorgen vor neuer Eurokrise bringen Euro unter Druck

18.06:  Columbia Threadneedle Investments | Rekordwahljahr 2024 – die Märkte zwischen Volatilität und Konstanz

18.06:  DPAM | Unsicherheit bei den Wahlen in Frankreich wird Druck auf Anleihen-Spreads aufrechterhalten

18.06:  DESTATIS | Öffentliche Schulden steigen im 1. Quartal 2024 auf 2,46 Billionen Euro

18.06:  DONNER & REUSCHEL | Wirkt sich die Fußball-EM auf die Wirtschaft aus?

18.06:  Förderung für VL in 2024 verdoppelt: Vermögenswirksame Leistungen in Fonds und ETFs anlegen

17.06:  ODDO BHF CIO View: Drei Themen, die uns bei der Aktienanlage derzeit leiten

17.06:  Plenum Investments | Rekordmonat für CAT Bonds im Mai: Neuemissionen über 4 Mrd. USD treiben Spreads in die Höhe

17.06:  ifo Institut: Geschäftsklima steigt im Wohnungsbau

17.06:  DESTATIS | 2023 wurden 2,5 % weniger Wohngebäude aus Fertigteilen errichtet als 2022

17.06:  DESTATIS | Urlaub in Südeuropa und in vielen Nachbarstaaten Deutschlands günstiger als hierzulande

14.06:  DONNER & REUSCHEL | Die Kapitalmärkte dürften in den kommenden Monaten besonders zinssensitiv bleiben

13.06:  AllianceBernstein | Fed-Sitzung: Geldpolitik in der Warteschleife – nur eine Zinssenkung in 2024

13.06:  Insight Investment | Zinssenkungszyklus der Fed nicht so weit entfernt wie angenommen

13.06:  PGIM Fixed Income | Neuwahlen in Frankreich könnten größere Auswirkungen haben als der Ausgang der EU-Wahlen


weitere FondsNews (hier klicken)
 //  Volltextsuche:




WICHTIGER HINWEIS:
Diese Informationen können nicht alleine die Grundlage für Ihre persönliche Anlageentscheidung sein. Die Informationen ersetzen nicht die gesetzlich (§ 19 Abs. 1 des Gesetzes über Kapitalanlagegesellschaften, KAGG) vorgeschriebenen Unterlagen (Verkaufsprospekt), die vor Abschluß eines Kaufvertrages über Wertpapier- sowie Geldmarkt-Sondervermögen zur Verfügung gestellt werden müssen. Nähere Informationen zu den einzelnen Fonds der Investmentgesellschaften entnehmen Sie bitte deren jeweiligen Verkaufsprospekten, die hier per Email oder telefonisch und per Fax angefordert werden können:

Kontakt:

Tel.: +49 221 570960
Fax: +49 221 5709620
Email:

Die Seite www.investmentfonds.de sowie www.fondsdiscount.com sind Dienste der Invextra AG

Name und Sitz:

InveXtra AG
Neuenhöfer Allee 49-51
50935 Köln

Rechtlicher Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen.

Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Anlagen in Fremdwährungen unterliegen dem zusätzlichen Risiko der Wechselkursschwankungen.

Nähere Informationen zu den mit einer Fondsanlage verbundenen Risiken finden Sie in den Verkaufsunterlagen, rechtliche Dokumente des jeweiligen Fonds.
Quellen: Investmentfonds.de.


 Newsletter anmelden   Glossar
 Wissen FondsFinder News Beratung FondsVergleich Fondskauf Rechner/Tools MyFonds
   FondsRatgeber  Fondsfilter Suche  Marktanalysen  InvestMaxxTM Concept  TOP Fonds/ETFs   Ihre Vorteile  Fonds-Einmalanlage  Features
   Altersvorsorge  Gesellschaften/KAGs     Regionen  InvestmaxxExperten   VL-Fonds  Historie 25 Jahre  Fonds-Sparplan  Fondssparplan
   Fondssparplan  Top-Fonds     Branchen  Portfolio-Check  Vergleiche Fonds (2-6)  100% RabattVorteile  -Einmalanlage  Ausschüttungen
   Einmalanlagen      Regionen      Solar Energy  TOP Seller 2021  -Sparplan  Multiwährung
   Entnahmeplan      Branchen  Investmentspecials  >Call-Back-Telefon  TOP Seller  >Depoteröffnung  -Entnahmeplan  Testanmeldung
   Renditevergleich  VL-Fonds     Asien  LieblingsFonds      jetzt online  Altersvorsorge-Check  
   Einführung Fonds  Riester-Fonds     Osteuropa  MEGA Fonds Global  Finanztest TIPP    


[ 1996 -2024 © Investmentfonds.de, a service of InveXtra AG| Letztes Update: 26.06.2024 | eMail | presse | Impressum | kontakt ]

Daten von und Software-Systems.at. Nutzungsbedingungen. Teletrader, Software-Systems und InveXtra AG übernehmen keine Gewährleistung für die Richtigkeit der übermittelten Daten.