TOP-FONDS/ETFs 1 Tag
 Fondsname   WKN  % 1 Tag
 BGF World Gold F.A2 CHF H A1C1G3  2,96 
 BGF World Gold F.A2 EUR A0BMAL  2,90 
 MEDICAL BioHealth EUR H A0F69B  2,82 
 BGF World Gold F.A2 EUR H A0M9SB  2,70 
 BGF World Gold F.A2 SGD H A0Q5TA  2,45 
 LUNIS Biotech Growth Opp. A2PPKZ  2,41 
 RIM Global Bioscience 580452  2,36 
 MEDICAL BioHealth EUR 941135  2,22 
 BGF World Gold F.A4 USD A1JRXY  2,09 
 Stabilitas - Pacific Gold A0ML6U  1,78 
 Stabilitas - Pacific Gold A2H8YF  1,77 
 WEALTHGATE Biotech Aggres A2PYP9  1,51 
 Schroder ISF BRIC(Br.R.In A0HG8Q  1,16 
 Schroder ISF BRIC(Br.R.In A0JJ0K  1,16 
 Schroder ISF BRIC(Br.R.In A1J8MN  1,15 

>>> Weitere Topfonds
  TOP-FONDS/ETFs 10 Jahre
 Fondsname   WKN % 10 Jahre
 Invesco Technology S&P ETF A0YHMJ  511,90 
 Fidelity Fd.Gl.Technology 921800  498,35 
 Lyxor Nasdaq-100 UE A. ETF LYX00F  426,67 
 Invesco Mark.III p.EQQ ETF 801498  423,58 
 LM Clearbr.US Large Cap G A0MUYQ  421,43 
 JPM-US Technology Fd.A(ac A0DQQ4  420,44 
 DNB Fund - Technology Ret A0MWAN  419,73 
 JPM-US Technology Fd.A(di 987702  416,35 
 iShares NASDAQ-100 UCI ETF A0F5UF  407,45 
 BNPP F.Disruptive Technol A1T8X9  384,71 
 BGF World Technology F.A2 A0BMAN  380,52 
 BGF World Technology F.A2 974499  379,56 
 JPM-US Technology Fd.D(ac 603021  371,94 
 JPM-US Technology Fd.D(ac A0HG3H  370,73 
 Lux.Sel.Fd.-Active Solar  A0RMLX  363,97 

>>> Weitere Topfonds
  TOP-FONDS/ETFs  5 Jahre
 Fondsname   WKN  %5 Jahre
 Lux.Sel.Fd.-Active Solar  A0RMLX  171,99 
 L&G Battery Value-Ch.U ETF A2H5GK  156,11 
 Lux.Sel.Fd.-Active Solar  A0RMFR  152,88 
 SPDR S&P US Technology ETF A14QB5  151,06 
 iShares S&P 500 I.T.S. ETF A142N1  150,35 
 Invesco Technology S&P ETF A0YHMJ  148,88 
 Amundi ETF Lev.MSCI US ETF A0X8ZS  143,21 
 Xtrackers MSCI USA Inf ETF A1W9KD  135,74 
 Fidelity Fd.Gl.Technology A110YQ  134,41 
 Fidelity Fd.Gl.Technology 921800  133,93 
 Fidelity Fd.Gl.Technology A14RGB  133,84 
 Lux.Sel.Fd.-Solar&Sust.En A0RN3V  130,48 
 Xtrackers MSCI World I ETF A113FM  127,78 
 SPDR MSCI World Techno ETF A2AE57  127,21 
 Fidelity Fd.Gl.Technology 787208  125,36 

>>> Weitere Topfonds
  TOP-FONDS/ETFs  3 Jahre
 Fondsname   WKN  % 3 Jahre
 Structured Sol.Next Gen.R HAFX4V  206,44 
 Thematica - Future Mobili A2JKSP  188,47 
 Schroder ISF Gl.Energy A  A14ZW9  157,54 
 Lux.Sel.Fd.-Active Solar  A0RMFR  152,88 
 L&G Battery Value-Ch.U ETF A2H5GK  150,06 
 iShares Oil&Gas Expl.& ETF A1JKQL  149,95 
 iShares S&P 500 Energy ETF A142NX  149,31 
 SPDR S&P US Energy Sel ETF A14QB0  148,45 
 Lux.Sel.Fd.-Solar&Sust.En A0RN3V  144,39 
 Schroder ISF Gl.Energy A  A1JHNV  142,67 
 Schroder ISF Gl.Energy A  A0Q5L7  141,99 
 Schroder ISF Gl.Energy A  A1C8BR  140,79 
 Schroder ISF Gl.Energy A  A0NH4A  139,24 
 Schroder ISF Gl.Energy A  A0J29E  138,88 
 Schroder ISF Gl.Energy B  A0J29F  134,79 

>>> Weitere Topfonds

  TOP-FONDS/ETFs  1 Jahr
 Fondsname   WKN  % 1 Jahr
 HSBC GIF Turkey Equity AC A0D9FL  63,15 
 HSBC GIF Turkey Equity AD A0D9FM  59,65 
 ERSTE Stock Istanbul R01  694674  43,42 
 ERSTE Stock Istanbul R01  A0LCA7  43,42 
 ERSTE Stock Istanbul R01  694675  41,21 
 BNPP F.Turkey Eq.C. A0KFJ0  39,64 
 H2O Multibonds FCP R A1J7Z1  38,92 
 BNPP F.Turkey Eq.C. A1T80B  37,45 
 H2O Allegro FCP SR A2PD3Z  33,46 
 Lyxor EURO STOXX 50 Da ETF LYX0BZ  31,92 
 H2O Multibonds FCP SR A2PB1P  30,47 
 Lyxor MSCI Turkey UE A ETF LYX02F  28,74 
 SPDR MSCI Europe Consu ETF A1191M  25,41 
 iShares MSCI Turkey U. ETF A0LEW5  24,08 
 Lyxor ST.Europe 600 Pe ETF LYX02Q  23,87 

>>> Weitere Topfonds

  TOP-FONDS/ETFs  6 Monate
 Fondsname   WKN  % 6 Monate
 Schroder ISF Gl.Gold A Ac A2AJQM  49,66 
 UBS ETF Sol.Gl.Pure Go ETF A1JVYP  48,32 
 LO Fds.World Gold Exp.P E 813927  46,30 
 L&G Gold Mining UCITS  ETF A0Q8HZ  45,41 
 Lyxor EURO STOXX 50 Da ETF LYX0BZ  43,80 
 Multipartner SICAV Konwav A0LEQQ  43,31 
 Sprott-Gold Equity Fund H A1JFDK  43,22 
 Multipartner SICAV Konwav 757324  43,21 
 Multipartner SICAV Konwav A0HF3P  43,17 
 Franklin Gold and Pr.Meta A1C511  41,07 
 BGF World Gold F.A2 CHF H A1C1G3  40,94 
 Lyxor Daily LevDAX UE  ETF LYX04V  40,94 
 Lyxor Daily LevDAX UE  ETF LYX0AD  40,88 
 Xtrackers LevDAX Daily ETF DBX0BZ  40,72 
 BGF World Gold F.A2 EUR H A0M9SB  40,63 

>>> Weitere Topfonds

  TOP-FONDS/ETFs  3 Monate
 Fondsname   WKN  % 3 Monate
 UBS ETF Sol.Gl.Pure Go ETF A1JVYP  16,91 
 L&G Gold Mining UCITS  ETF A0Q8HZ  14,28 
 Multipartner SICAV Konwav 757324  14,17 
 Schroder ISF Gl.Gold A Ac A2AJQD  13,77 
 Schroder ISF Gl.Gold A Ac A2AJQM  13,35 
 Multipartner SICAV Konwav A0HF3P  13,24 
 Multipartner SICAV Konwav A0LEQQ  12,89 
 BGF World Gold F.A2 CHF H A1C1G3  12,77 
 VanEck Vectors Gold Mi ETF A12CCL  12,20 
 BGF World Gold F.A4 USD A1JRXY  12,11 
 Amundi Fds.Eq.Jap.Target  A1H4X2  11,99 
 iShares Gold Producers ETF A1JKQJ  11,91 
 CPR Invest-Global Gold Mi A2PJQM  11,38 
 BGF World Gold F.A2 EUR H A0M9SB  11,27 
 Ninety One GSF-Global Gol A0QYGQ  11,07 

>>> Weitere Topfonds
  TOP-FONDS/ETFs  1 Monat
 Fondsname   WKN  % 1 Monat
 iShares MSCI Pola.U.E. ETF A1H5UP  11,72 
 Lyxor MSCI East.Europe ETF LYX043  9,20 
 Lyxor MSCI East.Europe ETF LYX02C  9,17 
 LUNIS Biotech Growth Opp. A2PPKZ  8,99 
 BGF World Gold F.A2 CHF H A1C1G3  8,14 
 VanEck Vectors Digital ETF A2QQ8F  7,60 
 Schroder ISF Gl.Gold A Ac A2AJQM  7,49 
 BGF World Gold F.A2 EUR H A0M9SB  7,03 
 Franklin Biotechnology Di A1W3XS  6,88 
 Pictet-Biotech HP A0B6Q2  6,84 
 Pictet-Biotech HR A0JKQN  6,78 
 GIS Central & Eastern Eur 621723  6,70 
 GIS Central & Eastern Eur 621725  6,69 
 GIS Central & Eastern Eur 621727  6,62 
 Comgest Growth Europe Sma 631027  6,61 

>>> Weitere Topfonds
  TOP-FONDS/ETFs  1 Woche
 Fondsname   WKN  % 1 Woche
 LUNIS Biotech Growth Opp. A2PPKZ  8,27 
 BGF World Gold F.A2 SGD H A0Q5TA  6,18 
 WEALTHGATE Biotech Aggres A2PYP9  6,12 
 BGF World Gold F.A4 USD A1JRXY  5,86 
 BGF World Gold F.A2 EUR A0BMAL  5,78 
 BGF World Gold F.A2 EUR H A0M9SB  5,75 
 BGF World Gold F.A2 CHF H A1C1G3  5,75 
 Lyxor NYSE Arca Gold B ETF ETF091  4,75 
 Schroder ISF Gl.Gold A Ac A2AJQD  4,74 
 Schroder ISF Gl.Gold A Ac A2AJQM  4,70 
 Multipartner SICAV Konwav 757324  4,44 
 Multipartner SICAV Konwav A0HF3P  4,39 
 PRIMA - Globale Werte A A0D9KC  4,36 
 Multipartner SICAV Konwav A0LEQQ  4,29 
 Nestor Gold Fonds B 570771  4,27 

>>> Weitere Topfonds





                 
InveXtra AG 1996-2021 Bekannt aus Presse und Finanztest     

Die Investmentfonds.de Spezialisten                InveXtra AG   Pressespiegel   Datenschutz  Newsletter anmelden  Kontakt 
ANZEIGE 
     26.06.2024
 Newsletter anmelden   Glossar
 Wissen FondsFinder News Beratung FondsVergleich Fondskauf Rechner/Tools MyFonds
   FondsRatgeber  Fondsfilter Suche  Marktanalysen  InvestMaxxTM Concept  TOP Fonds/ETFs  Ihre Vorteile  Fonds-Einmalanlage  Features
   Altersvorsorge  Gesellschaften/KAGs     Regionen  25 Jahre Börsenexpertise   VL-Fonds  Historie 1996-2021  Fonds-Sparplan  Fondssparplan
   Fondssparplan  Top-Fonds     Branchen  Portfolio-Check  Vergleiche Fonds (2-6)  100% Rabatt Vorteile  -Einmalanlage  Ausschüttungen
   Einmalanlagen      Regionen      Solar Energy  TOP Seller 2021  -Sparplan  Multiwährung
   Entnahmeplan      Branchen  Investmentspecials  >Call-Back-Telefon  TOP Seller  >Depoteröffnung  -Entnahmeplan  Testanmeldung
   Renditevergleich  VL-Fonds     Asien  LieblingsFonds      jetzt online  Altersvorsorge-Check  
   Einführung Fonds  Riester-Fonds     Nordamerika  MEGA Fonds Global  Finanztest TIPP    



Solar & Sustainable Energy Fonds





Jetzt von der Energiewende profitieren >>



Fonds günstig kaufen
Börse Online (07/06):
"Wer wirklich Gebühren sparen will und sich nicht scheut, ein neues Depot zu eröffnen, sollte zum Vermittler wechseln. Bei 100 Prozent Rabatt braucht man nicht mehr viel zu rechnen - denn dort ist das Fondskaufen kostenlos."
www.fondsdiscount.com

>Sparplanrechner testen

>Einmalanlage-Rechner testen


   RATGEBER
> Riester-Rente




Kostenloser Newsletter:
Immer aktuell informiert sein mit unserem kostenlosen Newsletter. Abmeldung jederzeit möglich!
Name
E-mail
 Fonds und Markteinschätzungen   
 Altersvorsorge   
 Aktien   
 Venture Capital   


      
FONDS

ISIN, WKN, Gesellschaft oder Name
NEWS

Stichwort

 Investmentfonds - News

FondsNews        
23.02.2022   
Wichtiger Hinweis: Wir präsentieren Ihnen hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Nachrichten zum Thema Investmentfonds. Für Inhalte und Copyright sind die Anbieter verantwortlich.

FondsNews Abfrage
 Datum eingeben

 News letzten 3 Tage
 News letzte Woche
 Volltextsuche Fondsnews
Investmentfonds.de 23.02.2022:


NN IP Kommentar | Russlands aktueller Vorstoß in die Ukraine: Was nun?





Köln, den 23.02.2022 (Investmentfonds.de) -

Marcin Adamczyk, Head of Emerging Market Debt bei NN Investment Partners und
Marco Willner, Head of Investment Strategy bei NN Investment Partners
Russlands aktueller Vorstoß in die Ukraine: Was nun?
Kommentar von Marco Willner, Head of Investment Strategy, und Marcin Adamczyk, Head of Emerging Market Debt, bei NN Investment Partners
  • Weitere Einsätze in dem von der Ukraine kontrollierten Donbass-Gebiet sind das Hauptrisiko
  • Fixed-Income-Märkte könnten Zuflucht erleben
  • Europäische Aktien könnten nach Ausverkauf später wieder steigen
Am 21. Februar unterzeichnete der russische Präsident Wladimir Putin ein Dekret zur Anerkennung der ukrainischen Separatistengebiete Donezk und Luhansk. Russische Truppen rückten als "Friedenstruppen" in die beiden Gebiete ein. Diese Maßnahmen stellen eine Eskalation der Ukraine-Krise und das Ende des Minsker Rahmenabkommens von 2014 für den Frieden in der südöstlichen Donbass-Region des Landes dar. Was könnte das für die Kapitalmärkte bedeuten?

Investmentfonds.de
TOP Fonds / ETF Vergleich - Wertentwicklung


Was läuft besser: passive ETFs oder aktiv verwaltete Fonds?

> TOP Aktienfonds / ETFs weltweit mit der Wertentwicklung der letzten 3 Jahre vergleichen





Angesichts der jüngsten Entwicklungen ergeben sich drei Schlüsselfragen:
  • Wird Russland die Unabhängigkeit der gesamten Donbass-Region anerkennen? Die Separatisten halten nur ein Drittel der Region. Im Moment sieht es so aus, als würde die russische Regierung mit der vollständigen Anerkennung der beiden Separatistengebiete warten.
  • Wie wird die ukrainische Armee auf die russischen Truppen in Donezk und Luhansk reagieren? Wenn die russischen Truppen innerhalb des bereits von den Separatisten gehaltenen Gebiets bleiben, könnten sich die militärischen Auseinandersetzungen in Grenzen halten. Sollten die russischen Truppen jedoch in die nicht besetzten Teile der beiden Regionen vordringen, wäre eine militärische Eskalation wahrscheinlich.
  • Welche Sanktionen werden die USA und Europa verhängen? Derzeit sind Sanktionen gegen einzelne Mitglieder der russischen Führung sowie Wirtschafts- und Finanzsanktionen im Gespräch - darunter ein Verbot russischer Hightech-Importe und der Ausschluss Russlands aus dem internationalen Finanzsystem Swift. Im Falle längerer militärischer Auseinandersetzungen zwischen russischen und ukrainischen Truppen außerhalb des von Separatisten gehaltenen Teils der Donbass-Region sind weitere Sanktionen wahrscheinlich.
Angesichts der Dynamik der Situation gehen wir von drei Szenarien für die Entwicklung in den kommenden vier Wochen aus. Der wahrscheinlichste Fall ist ein relativ moderates Szenario, bei dem die russischen Truppen in den Separatistengebieten bleiben. In diesem Basisszenario würden die USA und Europa begrenzte Sanktionen verhängen, wie z. B. Beschränkungen für russische Staatsbürger. Ein anderes realistisches Szenario ist das der Eskalation. Sollten die russischen Truppen weiter in die nicht von den Separatisten gehaltenen Teile der Donbass-Region vordringen, würde die ukrainische Armee entschlossen antworten. Die USA würden mit weitreichenden Sanktionen reagieren, zum Beispiel mit Wirtschaftssanktionen und möglicherweise dem Ausschluss aus dem Swift-System. Im "Tail-Risk"-Szenario würde Russland in weitere Gebiete eindringen, sogar in die Hauptstadt Kiew. In diesem Extremfall würden die Sanktionen auch den Energiesektor betreffen.
Bislang waren die Marktreaktionen auf den Konflikt moderat und rational. Russische Aktien, bei denen das Sanktionsrisiko eingepreist ist, waren am stärksten betroffen. Russische Credit Default Swaps und der Rubel waren bisher weniger betroffen. Die Marktreaktionen außerhalb der betroffenen Region fielen moderat aus. Die europäischen Aktien tendierten in diesem Jahr aus verschiedenen Gründen schwach (-7,7 %), jedoch geringer im Vergleich zu US-Aktien (-8,7 %). Gleichzeitig ist der Ölpreis aufgrund der starken Nachfrage und der niedrigen Lagerbestände in diesem Jahr stark angestiegen (+26 %). Es ist schwer zu sagen, wie groß die Auswirkungen der Ukraine-Krise sind. Insgesamt haben die Märkte bisher verhalten auf die Krise reagiert.
Solange die russischen Truppen in den Separatistengebieten bleiben, dürften die Marktreaktionen auch weiterhin moderat ausfallen. Sollte sich ein Risikoszenario verwirklichen, würde die erste Reaktion höchstwahrscheinlich in erheblichen Korrekturen bei risikoreichen Anlagen und einer Flucht in sogenannte sichere Häfen bestehen. Die Sektoren Energie und Rohstoffe wären in diesen Szenarien am stärksten betroffen. Eine vorübergehende Eskalation könnte zu einem späteren Zeitpunkt attraktive Einstiegsmöglichkeiten schaffen. Auf der makroökonomischen Seite würde die Eskalation wahrscheinlich zu einem weiteren Inflationsschub und möglicherweise zu einem schwächeren Wachstum in Europa in den kommenden Quartalen führen. Die Zentralbanken stünden dann vor einem noch schwierigeren Spagat zwischen Inflationsbekämpfung und Wirtschaftsförderung.
Dies ist weder der richtige Zeitpunkt für Investoren, weitere Risiken einzugehen, noch in Panik zu verfallen. Der weitere Verlauf dieses Konflikts ist höchst ungewiss und bedarf einer genauen Beobachtung.
Schwellenländeranleihen: größtes Risiko sind russische Angriffe auf das von der Ukraine kontrollierte Donbass-Gebiet
Unserer Meinung nach wäre in diesem Stadium das harmloseste Szenario, wenn die russische Armee nicht über die bereits besetzten Gebiete hinausginge. Die Ukraine könnte beschließen, nicht zurückzuschlagen, und acht Jahre De-facto-Kontrolle durch russische Bevollmächtigte über diese Region würden offiziell werden. Diese Situation würde die Möglichkeit für eine Fortsetzung der Diplomatie schaffen und eine Deeskalation ohne einen tatsächlichen militärischen Konflikt ermöglichen. Die Ukraine könnte weiterhin als unabhängiges Land agieren und eng mit dem Westen zusammenarbeiten. Wir gehen davon aus, dass die Sanktionen der USA und der EU in diesem Szenario moderat ausfallen würden.
Ein pessimistischeres Szenario wäre, dass Russland die Gebietsansprüche der Volksrepublik Donezk und der Volksrepublik Luhansk in vollem Umfang anerkennt und die russische Armee in die jetzt von der Ukraine kontrollierten Donbass-Gebiete einmarschiert, woraufhin die Ukraine wahrscheinlich zurückschlagen würde. Der Konflikt könnte sich über den Donbass ausdehnen, und die russische Armee könnte in andere ukrainische Städte einmarschieren. In diesem Szenario würden wir mit schärferen Sanktionen gegen Russland rechnen, was den Druck auf russische Anleihen und die Währung erhöhen würde. Dies könnte möglicherweise eine breitere Risikoaversion auslösen, die sich direkt auf russische und ukrainische Anlagen auswirken und ein Ansteckungsrisiko für andere EM-Assets mit sich bringen würde.
Fixed Income: Flucht in Bunds, Treasuries
Angenommen, der Konflikt beschränkt sich auf die östlichen Provinzen der Ukraine, so ist die offensichtlichste Marktreaktion eine Flucht in sichere Häfen, die zu niedrigeren Renditen für deutsche Bundesanleihen und vielleicht auch für US-Treasuries führt. Dies deckt sich mit dem, was wir in den letzten Tagen beobachtet haben.
Trotz der zusätzlichen Problematik des Inflationsdrucks infolge steigender Energiepreise wird die EZB unserer Meinung nach weniger hawkish als bisher vorgehen. Dies wird niedrigere Renditen begünstigen und zu steileren Renditekurven führen. Bei den Renditeaufschlägen für die Länder der Eurozone wird unserer Ansicht nach die risikoaverse Stimmung an den Märkten vorherrschen. Sollten sich die Spreads jedoch zu schnell und zu stark ausweiten, würden wir mit einem Eingreifen der EZB und einer Unterstützung der schwächeren Länder, höchstwahrscheinlich mit QE-Instrumenten, rechnen.
Wir scheuen uns derzeit vor großen, exponierten Anlagepositionen, da die Unsicherheit groß ist. Wahrscheinlich würden wir auf eine erste Reaktion nach dem Angriff nicht mit einer Positionierung für niedrigere Renditen und breitere Spreads reagieren. Wir würden eher die Chancen niedrigerer Zinsen und breiterer Spreads nutzen, um uns für eine Kehrtwende zu positionieren, da wir nicht glauben, dass dieser Konflikt die aktuelle Wirtschafts- und Marktentwicklung nachhaltig aus dem Gleichgewicht bringen wird.
Europäische Aktien könnten Kursverluste erleiden, später aber wieder ansteigen, sofern es nicht zu einer weiteren Eskalation kommt
Europäische Aktien reagieren in der Regel übermäßig auf geopolitische Spannungen und dürften im Falle eines russischen Einmarsches in der Ukraine deutlich an Wert verlieren. Ein solcher Ausverkauf würde sehr aggressiv und schnell erfolgen. Wenn nichts weiter passiert, würden die Aktienmärkte in Europa und anderswo steigen und die Banken würden aufgrund steigender Zinsen wieder eine Outperformance erzielen.
Die derzeitige Dominanz an den Aktienmärkten wird von zyklischen Sektoren wie Energieaktien, Erstausrüstern und Banken bestimmt. Ein stärkerer Konflikt würde sich längerfristig so sehr auf die Rohstoffpreise auswirken, dass es zu einer Konjunkturabschwächung käme, wodurch sich die Dominanz von "zyklischen Growth-" auf "säkulare Growth"-Titel verlagern würde.
Die Spannungen werden hauptsächlich über die Rohstoffe ausgetragen, da auf Russland etwa 10 % der weltweiten Ölproduktion und 40 % des europäischen Gases entfallen. Russland ist auch ein wichtiger Akteur bei Stickstoff, Palladium, Nickel und Kali. Rohstoff- und Energieunternehmen werden als sicherer Hafen angesehen und würden von Preissteigerungen profitieren. In unseren wichtigsten europäischen Aktienstrategien haben wir Energie- und in geringerem Maße auch Rohstoffwerte übergewichtet, sodass wir keine größeren Auswirkungen sehen dürften.
Obwohl Russland nur einen sehr begrenzten Anteil an den Assets des europäischen Bankensektors hat, könnte jede Eskalation eine Flucht in deutsche Bundesanleihen und US-Treasuries auslösen. Insgesamt schwächere Märkte würden zu einer deutlichen Underperformance des Bankensektors führen; wir müssten unsere derzeitige Gleich- oder Übergewichtungsposition in Banken überdenken.

   Investmentfonds.de - Rechnertool   

> Sparplanrechner - einfach testen





Disclaimer Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (NN IP). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (NN IP)
Rechtlicher Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen. Bitte fordern Sie für jede (Geld-) Anlageentscheidung den jeweils gültigen Verkaufsprospekt und Geschäftsbericht sowie die wesentlichen Anlegerinformationen (KIID)an und vereinbaren einen Beratungstermin mit einem professionellen Anlageberater Ihrer Wahl.






ANZEIGE

Investmentfonds.de
TOP Fonds / ETF günstig kaufen



In die Gewinner der Energiewende investieren!






Quelle: Investmentfonds.de


DRUCKVERSION        NACHRICHT versenden


Anmelden | investmentfonds.de <>

Kostenloser Newsletter

Aktuelle Meldungen, Berichte und Ressourcen regelmäßig in Ihrer E-Mail.

Abmeldung jederzeit möglich!

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Ich bestätige die Datenschutzklausel.*








 Fondsnews nach Branche:


                                                                                              

weitere FondsNews (hier klicken)   // 

24.06:  PGIM Fixed Income | Drei Gründe für eine Umschichtung in Anleihen

20.06:  Mediolanum International Funds | Brexit-Jahrestag: Britischer Aktienmarkt unterbewertet

20.06:  PGIM Fixed Income | Niedrige Energiepreise und Europäischer Aufbauplan sorgen für Stabilität in Europa

19.06:  ODDO BHF sieht Comeback der Nebenwerte

19.06:  Vontobel: Die Weltwirtschaft wächst, ein mögliches Risiko sind die hohen Zinsen

19.06:  SOLIT Gruppe | Sorgen vor neuer Eurokrise bringen Euro unter Druck

18.06:  Columbia Threadneedle Investments | Rekordwahljahr 2024 – die Märkte zwischen Volatilität und Konstanz

18.06:  DPAM | Unsicherheit bei den Wahlen in Frankreich wird Druck auf Anleihen-Spreads aufrechterhalten

18.06:  DESTATIS | Öffentliche Schulden steigen im 1. Quartal 2024 auf 2,46 Billionen Euro

18.06:  DONNER & REUSCHEL | Wirkt sich die Fußball-EM auf die Wirtschaft aus?

18.06:  Förderung für VL in 2024 verdoppelt: Vermögenswirksame Leistungen in Fonds und ETFs anlegen

17.06:  ODDO BHF CIO View: Drei Themen, die uns bei der Aktienanlage derzeit leiten

17.06:  Plenum Investments | Rekordmonat für CAT Bonds im Mai: Neuemissionen über 4 Mrd. USD treiben Spreads in die Höhe

17.06:  ifo Institut: Geschäftsklima steigt im Wohnungsbau

17.06:  DESTATIS | 2023 wurden 2,5 % weniger Wohngebäude aus Fertigteilen errichtet als 2022

17.06:  DESTATIS | Urlaub in Südeuropa und in vielen Nachbarstaaten Deutschlands günstiger als hierzulande

14.06:  DONNER & REUSCHEL | Die Kapitalmärkte dürften in den kommenden Monaten besonders zinssensitiv bleiben

13.06:  AllianceBernstein | Fed-Sitzung: Geldpolitik in der Warteschleife – nur eine Zinssenkung in 2024

13.06:  Insight Investment | Zinssenkungszyklus der Fed nicht so weit entfernt wie angenommen

13.06:  PGIM Fixed Income | Neuwahlen in Frankreich könnten größere Auswirkungen haben als der Ausgang der EU-Wahlen


weitere FondsNews (hier klicken)
 //  Volltextsuche:




WICHTIGER HINWEIS:
Diese Informationen können nicht alleine die Grundlage für Ihre persönliche Anlageentscheidung sein. Die Informationen ersetzen nicht die gesetzlich (§ 19 Abs. 1 des Gesetzes über Kapitalanlagegesellschaften, KAGG) vorgeschriebenen Unterlagen (Verkaufsprospekt), die vor Abschluß eines Kaufvertrages über Wertpapier- sowie Geldmarkt-Sondervermögen zur Verfügung gestellt werden müssen. Nähere Informationen zu den einzelnen Fonds der Investmentgesellschaften entnehmen Sie bitte deren jeweiligen Verkaufsprospekten, die hier per Email oder telefonisch und per Fax angefordert werden können:

Kontakt:

Tel.: +49 221 570960
Fax: +49 221 5709620
Email:

Die Seite www.investmentfonds.de sowie www.fondsdiscount.com sind Dienste der Invextra AG

Name und Sitz:

InveXtra AG
Neuenhöfer Allee 49-51
50935 Köln

Rechtlicher Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen.

Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Anlagen in Fremdwährungen unterliegen dem zusätzlichen Risiko der Wechselkursschwankungen.

Nähere Informationen zu den mit einer Fondsanlage verbundenen Risiken finden Sie in den Verkaufsunterlagen, rechtliche Dokumente des jeweiligen Fonds.
Quellen: Investmentfonds.de.


 Newsletter anmelden   Glossar
 Wissen FondsFinder News Beratung FondsVergleich Fondskauf Rechner/Tools MyFonds
   FondsRatgeber  Fondsfilter Suche  Marktanalysen  InvestMaxxTM Concept  TOP Fonds/ETFs   Ihre Vorteile  Fonds-Einmalanlage  Features
   Altersvorsorge  Gesellschaften/KAGs     Regionen  InvestmaxxExperten   VL-Fonds  Historie 25 Jahre  Fonds-Sparplan  Fondssparplan
   Fondssparplan  Top-Fonds     Branchen  Portfolio-Check  Vergleiche Fonds (2-6)  100% RabattVorteile  -Einmalanlage  Ausschüttungen
   Einmalanlagen      Regionen      Solar Energy  TOP Seller 2021  -Sparplan  Multiwährung
   Entnahmeplan      Branchen  Investmentspecials  >Call-Back-Telefon  TOP Seller  >Depoteröffnung  -Entnahmeplan  Testanmeldung
   Renditevergleich  VL-Fonds     Asien  LieblingsFonds      jetzt online  Altersvorsorge-Check  
   Einführung Fonds  Riester-Fonds     Osteuropa  MEGA Fonds Global  Finanztest TIPP    


[ 1996 -2024 © Investmentfonds.de, a service of InveXtra AG| Letztes Update: 26.06.2024 | eMail | presse | Impressum | kontakt ]

Daten von und Software-Systems.at. Nutzungsbedingungen. Teletrader, Software-Systems und InveXtra AG übernehmen keine Gewährleistung für die Richtigkeit der übermittelten Daten.