apoBank | Bei Mag7-Aktien differenziert der Markt zwischen Gewinnern und Verlierern im Rennen um künstliche Intelligenz
Saliou Willi Amman, Portfoliomanager der apoBank
Investmentfonds.de - Mit Tesla hat das erste der sogenannten Magnificent-7-Unternehmen Zahlen für das erste Quartal 2025 veröffentlicht. Die Zahl der verkauften Elektroautos ist von Januar bis März um 13 Prozent im Jahresvergleich auf 337.000 Fahrzeuge gesunken; zugleich ging der Umsatz (minus 9 Prozent im Jahresvergleich auf 19 Mrd. Dollar) kräftiger zurück als Analysten erwartet hatten.
Was das für Investments in Mag7-Aktien bedeutet, erläutert Saliou Willi Amman, Portfoliomanager der apoBank:
„Nach den wochenlangen Turbulenzen wegen der von US-Präsident Donald Trump angekündigten Strafzölle rücken jetzt die Ausblicke der Mag7 in den Vordergrund.
Tesla-Aktien haben seit Jahresbeginn rund 40 Prozent an Wert verloren.
Auch die anderen Mag7-Aktien Alphabet, Amazon, Apple, Meta, Microsoft und Nvidia sind im Zuge der jüngsten Verkaufswelle unter die Räder gekommen.
Der Einbruch der Marktkapitalisierung um mehr als 3,7 Bio. Dollar seit Jahresbeginn zeigt, wie sensibel Investoren auf Schwankungen bei den ehemaligen Zugpferden reagieren. Die Kurseinbrüche seit Mitte Februar 2025 sind dabei kein Zeichen fundamentaler Schwäche, sondern Ausdruck einer notwendigen Neubewertung nach zwei Jahren ungebremsten Wachstums. Für die weitere Kursentwicklung sind die Ausblicke auf Investitionen in Rechenzentren, Cloud und künstliche Intelligenz (KI) wesentlich entscheidend.
Technologie bleibt das Rückgrat moderner Wirtschaftsmodelle.
Der Ausbau von Datencentern und GPU-Clustern - Verbünde von Grafikprozessoren, die gemeinsam rechenintensive Aufgaben beschleunigen - schreitet weiter voran. Microsoft und Meta wollen im laufenden Jahr zusammen mehr als 145 Mrd. Dollar in künstliche Intelligenz investieren.
Nahezu 50 Prozent der Ausgaben für künstliche Intelligenz wurden zwischenzeitlich aus bestehenden IT-Budgets finanziert, andere Projekte werden zugunsten von KI-Prioritäten zurückgestellt. Tesla entwickelt sich zunehmend zur politischen und gesellschaftlichen Ausnahmeerscheinung innerhalb der MAG 7.
Das frühere Nachhaltigkeits-Image verliert spürbar an Strahlkraft – nicht zuletzt durch Massenentlassungen im Zuge des DOGE-Programms, öffentliche Auftritte von Elon Musk und die dadurch zunehmende Entfremdung vom ESG-orientierten Anlegerkreis.
Trotz des Umsatz- und Gewinnrückgangs gewann die Aktie nach Bekanntgabe der Ergebnisse mehr als fünf Prozent. Vor allem, weil Tesla-Chef Elon Musk angekündigt hat, sich wieder mehr um den einstigen Wachstumsstar zu kümmern. An den Märkten könnte dies als potenzielles Signal für Rebound-Chancen bei tiefen Bewertungen gesehen werden.
Innerhalb der Mag7 differenziert der Markt inzwischen klar zwischen Gewinnern und Verlierern im Rennen um künstliche Intelligenz. Die jüngsten Kursrückgänge bieten trotz aller kurzfristigen Unsicherheit Chancen für langfristige Anleger. Wer fundamentale Stärke und Innovationskraft in seine Allokation einbezieht, kann auf dem aktuellen Bewertungsniveau selektiv attraktive Einstiege finden.
Volatilität ist kein Ausstiegssignal, sondern eröffnet selektive Einstiegschancen, da die aktuelle Korrektur Bewertungen bereinigt und fundamentstarke Titel attraktiver macht. Wer sich von der aktuellen Unsicherheit und den Kursschwankungen leiten lässt, könnte mittelfristig den Anschluss an den nächsten großen Innovationszyklus verlieren.
KI ist nicht nur ein kurzfristiger Hype, sondern markiert den Beginn eines neuen, strukturell getriebenen Investitionszyklus.“
***
- Anzeige -
Anlageberatung.de
Anlageberatung zu den Unruhen an der Börse.
So geht man sicher durch die Krise.

Wie kann man sein Vermögen am besten durch die Krise bringen?
>>> Hier klicken- Ende Anzeige -
***
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (apoBank). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (apoBank).
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.