Capital | Die globalen Märkte scheinen bereit zu sein, die Woche volatil abzuschließen
Kyle Rodda, Senior Finanzmarkt Analyst der Capital.com
Investmentfonds.de | Die Wall Street stürzt aufgrund von Unsicherheit hinsichtlich der Fed und Befürchtungen über die Bewertungen von Technologieunternehmen ab.
Die Marktstimmung hat sich deutlich verschlechtert, und die Lage hat sich diese Woche um 180 Grad gewendet. Zwar gibt es keinen eindeutigen und unbestreitbaren Auslöser für den Ausverkauf von Aktien seit dem Erreichen der Rekordhöhen in der vergangenen Woche, doch wer genau hinschaut, findet durchaus Gründe dafür. Die US-Notenbank hat Zweifel an der weiteren Entwicklung der Zinssätze geäußert und ihr Engagement für die Eindämmung der Inflation bekräftigt. Dies hat einen selbstgefälligen Markt aufgeschreckt, der davon ausgegangen war, dass sie ihr Mandat zur Preisstabilität aufgrund des sich verschlechternden Arbeitsmarktes und des politischen Drucks fast vollständig ignorieren würde. Die Situation wurde über Nacht durch private Daten kompliziert, denen fälschlicherweise die direkte Verantwortung für den Ausverkauf an der Wall Street gestern Abend zugeschrieben wurde und die auf erhebliche Entlassungen in der US-Wirtschaft im letzten Monat hindeuten. Dies bestätigt die Anfang der Woche veröffentlichten PMI-Zahlen, wonach die Beschäftigung schleppend und der Preisdruck hartnäckig ist, was die Fed in ein potenziell unangenehmes und wenig beneidenswertes Dilemma bringt.
Die Situation wird zusätzlich durch neue Bedenken hinsichtlich der Gewinne US-amerikanischer Technologieunternehmen, der Rendite von Investitionen in künstliche Intelligenz und hoher Bewertungen erschwert. Zwar war der Berichtszeitraum für US-Unternehmen bislang positiv – 83 % der Unternehmen haben die Erwartungen übertroffen und das Gewinnwachstum ist auf dem besten Weg, zweistellig zu werden –, doch war es kein voller Erfolg, da einige Unternehmen der „Magnificent Seven“ uneinheitliche Ergebnisse erzielten. Außerdem gibt es erneut Befürchtungen hinsichtlich einer Fehlallokation von Ressourcen in die Infrastruktur für künstliche Intelligenz, die sich möglicherweise nicht auszahlen könnte, wenn Innovationen in dieser Technologie oder eine mangelnde Monetarisierung der Technologie zu massiven Überkapazitäten führen. Diese Zweifel sind zwar relativ gering und derzeit nicht unbedingt begründet, haben jedoch einen Markt erschüttert, dessen Bewertungen keinen Raum für Zweifel lassen. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis des S&P 500 ist wieder auf ein Niveau zurückgekehrt, das mit früheren Blasen vergleichbar ist, was einen Teil des Rückgangs der Bewertungen in dieser Woche erklärt.
*** - Anzeige -
Anlageberatung.de
Anlageberatung zu den Unruhen an der Börse.
So geht man sicher durch die Krise.
Wie kann man sein Vermögen am besten durch die Krise bringen?
>>> Hier klicken
- Ende Anzeige -
***
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (Capital.com). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (Capital.com).
|
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
*** - Anzeige - Newsletter | Aktuell | Kostenlos
Jetzt kostenlos den wöchentlichen Newsletter mit den aktuellsten Markteinschätzungen und Marktanalysen erhalten!
Interesse auf den Blick in die Zukunft der nächsten Börsenriesen?
Hier einfach mit Email registrieren! Jederzeit kündbar.
- Ende Anzeige -
***
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.
News zum Thema
Weitere News auswählen
Aktionsangebot
Zum Firmenjubiläum gibt es 50 EURO Jubiläumsgeschenk für jeden Neukunden* (Voraussetzungen beachten)!