Capital | Risikobereitschaft bleibt angesichts einer veränderten Marktstimmung weiterhin aus
Kyle Rodda, Senior Finanzmarkt Analyst der Capital.com
Marktteilnehmer diskutieren, ob dies der Beginn eines großen Ausverkaufs ist
Investmentfonds.de | Die Marktstimmung hängt von der Zukunft der Fed-Politik und den Gewinnen im Bereich der künstlichen Intelligenz ab
Es ist bemerkenswert, wie sehr sich eine Erzählung in weniger als einer Woche ändern kann. Schließlich gibt es nichts, was die Marktstimmung so sehr beeinflussen kann wie Kursbewegungen. Ende letzter Woche wurden Rekordhöhen verzeichnet, dank Durchbrüchen in den Handelsverhandlungen zwischen den USA und China, zweistelligen Gewinnzuwächsen bei US-Unternehmen und tiefgreifenden, unmittelbar bevorstehenden Zinssenkungen in den Vereinigten Staaten zur Stützung des schwächelnden Arbeitsmarktes. Jetzt dreht sich alles um Überinvestitionen in KI, überhöhte Bewertungen und Gewinne, die die Kapitalrendite nicht rechtfertigen, sowie um eine Fed, die aufgrund von Inflationsrisiken möglicherweise nicht so stark senken wird wie zuvor angenommen. Diese Entwicklung übt weiterhin Druck auf die Aktienkurse aus, wobei Kapital auch in sichere Häfen fließt, insbesondere in den US-Dollar, der von der Auflösung der Zinssenkungswetten profitiert.
Die offene Frage für Marktteilnehmer lautet nun, ob es sich hierbei nur um einen kleinen, ganz normalen Rückgang handelt – wie er von Zeit zu Zeit an den Märkten vorkommt – oder um einen Vorboten größerer Veränderungen. Der Kontext und die Perspektive sind natürlich wichtig. Der Rückgang des Referenzindex S&P 500 beträgt bislang nur etwa 3 % und hat lediglich die Gewinne der letzten zwei Wochen zunichte gemacht. Die Bewegungen beschränken sich relativ gesehen auf US-Technologieaktien, während die europäischen Indizes weniger stark gefallen sind als ihre US-Pendants und im Allgemeinen nahe ihren eigenen Rekordhochs bleiben. Asiatische Aktien sind zwar deutlich gefallen, aber das ist nach recht hohen Höchstständen zu sehen. Es gibt zwei entscheidende Faktoren, die darüber entscheiden, ob sich Risikoanlagen hier erholen werden oder nicht. Der erste: Gibt es tatsächlich enorme Überkapazitäten (und Verschwendung) in der KI-Branche? Der zweite: Inwieweit wird die Inflation wieder zunehmen, insbesondere in den USA, und die Zentralbanken dazu zwingen, von weiteren Zinssenkungen Abstand zu nehmen?
Es wird ein weiterer ruhiger erster Freitag im Monat für die europäischen und US-amerikanischen Märkte werden. Aufgrund des Stillstands der US-Regierung gibt es keine Tier-1-Daten, und es werden keine Unternehmensgewinne von globaler Bedeutung veröffentlicht. Wenn es heute etwas gibt, das aus heiterem Himmel kommen könnte – eine Art bekannte Unbekannte –, dann sind es die Ergebnisse der Umfrage der University of Michigan zur Verbraucherstimmung. Im Mittelpunkt steht dabei insbesondere der Inflationserwartungsindex des Berichts. Sollte dieser einen Anstieg der Verbraucherpreis-Erwartungen zeigen, den viele befürchten, könnte dies das Argument weiter untermauern, dass die Fed bei künftigen Zinssenkungen vorsichtig bleiben sollte. Das wäre negativ für Aktien und würde dem US-Dollar zum Wochenende hin weiteren Auftrieb geben.
*** - Anzeige -
Anlageberatung.de
Anlageberatung zu den Unruhen an der Börse.
So geht man sicher durch die Krise.
Wie kann man sein Vermögen am besten durch die Krise bringen?
>>> Hier klicken
- Ende Anzeige -
***
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (Capital.com). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (Capital.com).
|
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
*** - Anzeige - Newsletter | Aktuell | Kostenlos
Jetzt kostenlos den wöchentlichen Newsletter mit den aktuellsten Markteinschätzungen und Marktanalysen erhalten!
Interesse auf den Blick in die Zukunft der nächsten Börsenriesen?
Hier einfach mit Email registrieren! Jederzeit kündbar.
- Ende Anzeige -
***
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.
News zum Thema
Weitere News auswählen
Fondsdiscount Pionier
Die INVEXTRA.COM AG ist der Pionier der Fondsdiscounter in Deutschland und Europa seit 1996