<>

Geldmarktfonds leicht erklärt

Geldmarktfonds leicht erklärt

Was sind Geldmarktfonds?

Geldmarktfonds stellen eine spezifische Art der Investmentfonds dar, die entgegengenommene Gelder in (möglichst hochverzinsliche) kurzfristige Geldmarkttitel investieren. Im Vordergrund steht die Maximierung der Zinserträge bei geringstmöglichem Kapitalrisiko und der Auftrechterhaltung hoher Liquidität. Entsprechend den zugrundeliegenden individuellen Anlagegrundsätzen können Geldmarktfonds ihr Sondervermögen bis zu 100% in Geldmarktpapieren investieren. Geldmarktpapiere sind verzinsliche Wertpapiere wie Schuldscheindarlehen oder Bankguthaben. Die für den Fonds erworbenen Bankguthaben bzw. Geldmarkttitel dürfen maximal eine (Rest-) Laufzeit von 12 Monaten haben.

Fondstypen

  •  Reine Geldmarktfonds sind seit dem 1.8.1994 mit dem Inkrafttreten des Zweiten Finanzmarktförderungsgesetzes zugelassen. Hierbei wird max. 100% des Sondervermögens in kurzfristige Guthaben bei Kreditinstituten und in Geldmarkttitel imvestiert. Eine Sonderform stellen sog. Cash-Fonds dar, die mindestens 75% des Sondervermögens in Bankguthaben investieren.
  • Geldmarktnahe Fonds sind seit dem 1.3.1990 zugelassen. Bei dieser Variante werden bis zu 49% des Sondervermögens in Geldmarkttitel angelegt. Die restlichen 51% werden in festverzinsliche Wertpapiere mit kurzen Restlaufzeiten investiert (sog. Restläufer - siehe auch Rentenfonds).
  • Synthetische Geldmarktfonds stellen eine Kombination von langlaufenden Rentenpapieren mit sog. floating rate notes (FRN) und swaps dar.

Vorteile - Chancen - Risiken

  • Sicherheit: Mit Geldmarktfonds investieren Sie sicher in kurzfristig verzinsliche Anlagen. Geldmarktfonds sind ein sicherer „Parkplatz" für Ihre Ersparnisse: Sie erzielen hohe Zinserträge durch Schuldtitel mit kurzer Restlaufzeit, schützen Ihr Geld vor inflationsbedingter Abwertung und sie behalten jederzeit die Option für neue Anlageziele.
  • tägliche Verfügbarkeit: Die Anteile eines Geldmarktfonds können börsentäglich veräußert werden, ohne daß damit Renditeabschläge verbunden sind - Sie bleiben jederzeit liquide. Aufgrund der sehr günstigen Konditionen (i.d.R. kein Ausgabeaufschlag) entsteht auch bei kurzen Anlagezeiträumen für Sie kein wesentlicher Renditeabschlag. Geldmarktfonds verbinden somit die Flexibilität eines Girokontos mit dem Zinsniveau von Festgeld.
  • professionelles Management: Erfahrene Fondsmanager legen das Sondervermögen eines Geldmarktfonds in attraktiv verzinsliche Bankguthaben und/oder in andere kurzlaufende Anlageformen des Geldmarktes an. Diese Möglichkeiten waren bis zum 1.8.1995 (vor dem Inkrafttreten des Zweiten Finanzmarktförderungsgesetzes) den privaten Anlegern verschlossen. Das Fondsmanagement wählt die Anlageformen sorgsam aus und investiert nur in Anlagen erster Güte bzw. Bonität.
  • Anlegerschutz: Den Schutz des Anlegers gewährleistet die Kontrolle der Kapitalanlagegesellschaften durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) i.V.m. dem Gesetz über Kapitalanlagegesellschaften (KAGG). Außerdem darf nur in bestimmte Geldmarkttitel mit einer bestimmten Laufzeit und Bonität investiert werden.
  • Steuerunschädliche Dispositionen der Kapitalanlagegesellschaft: Der Erwerb von Investmentfondsanteilen wird insofern steuerlich begünstigt, als die durch Transaktionen innerhalb des Fonds durch die Kapitalanlagegesellschaft enstandenen Zwischengewinne nicht der Spekulationssteuer unterliegen. Dies bedeutet im Gegensatz zum "privaten Einzelanleger" eine höhere Dispositionsfreiheit, die es der Kapitalanlagegesellschaft erlaubt, das Fondsvermögen stets in die optimalen Titel zu investieren ohne die sonst eventuell anfallende Spekulationssteuer berücksichtigen zu müssen.  Investmentfondsanteile unterliegen einem ermäßigten Steuersatz von 0,5 % anstelle von 1% bei Festgeld.

Hier direkt loslegen...

Depot jetzt online eröffnen oder Unterlagen fürs Depot bestellen

Thema:
Depotbank:
Beratung:
Firma:
Anrede:
Vorname: *
Name: *
Geburtsdatum:
Email: *
Strasse/HausNr.:
PLZ:
Ort:
Ich wünsche einen Rückruf:
Telefon:
   - erreichbar (Uhrzeit)
Platz für eine kurze Mitteilung
Ich bestätige die Datenschutz-Klausel *

WICHTIGER HINWEIS

Diese Informationen können nicht alleine die Grundlage für Ihre persönliche Anlageentscheidung sein. Die Informationen ersetzen nicht die gesetzlich (§ 19 Abs. 1 des Gesetzes über Kapitalanlagegesellschaften, KAGG) vorgeschriebenen Unterlagen (Verkaufsprospekt), die vor Abschluss eines Kaufvertrages über Wertpapier- sowie Geldmarkt-Sondervermögen zur Verfügung gestellt werden müssen. Nähere Informationen zu den einzelnen Fonds der Investmentgesellschaften entnehmen Sie bitte deren jeweiligen Verkaufsprospekten, die bei uns per E-Mail, telefonisch oder per Fax angefordert werden können.

Kontakt:
E-Mail:
Die Seiten www.investmentfonds.de sowie www.fondsdiscount.com sind Dienste der InveXtra AG.
Name und Sitz:
InveXtra AG
Neuenhöfer Allee 49-51
50935 Köln