Lazard AM | US Small Caps: Attraktive Bewertungen und unterschätztes Potenzial

Investmentfonds.de | Frankfurt, 26. März 2025 – In den vergangenen Jahren blieben US-Nebenwerte (Small Caps) hinter den großen Unternehmen zurück. Doch die aktuellen Marktbedingungen sprechen für eine Trendumkehr, die Anlegern neue Chancen bietet. Stefan Tang, Portfoliomanager und Analyst im Lazard Systematic Equity-Team, beleuchtet die Gründe für das Potenzial von US Small Caps und die Vorteile eines systematischen Investmentansatzes.
Trotz höherer prognostizierter Wachstumsraten seien die Bewertungen von Small Caps im Vergleich zu Large Caps auf einem der attraktivsten Niveaus seit Jahrzehnten, berichtet Tang. Der Russell 2000 Index handele derzeit mit einem deutlichen Abschlag zum S&P 500 – ein Bewertungsgefälle, das historisch oft attraktive Einstiegsmöglichkeiten geboten habe. Zudem könnten die aktuellen steuerlichen und regulatorischen Entwicklungen in den USA die binnenmarktorientierten Small Caps zusätzlich begünstigen.
*** Link TIPP der Redaktion:
Hier klicken >>> Investmentspecial | zum Thema "US Small Caps":
Top Fonds und ETFs dazu!
***
„Ineffizienzen bieten Chancen für aktive Manager“
Der Experte erklärt: „Im Small-Cap-Segment gibt es erhebliche Marktineffizienzen. Die Qualitätsunterschiede innerhalb des Russell 2000 sind beträchtlich; rund 40 Prozent der Unternehmen im Index sind unprofitabel. Gleichzeitig sind Small Caps oft unteranalysiert. Während ein Large-Cap-Unternehmen im Schnitt von mehr als elf Analysten bewertet wird, sind es bei einem Small Cap oft weniger als fünf.“ Die resultierenden Ineffizienzen würden aktiven Managern Chancen eröffnen, um hochwertige Unternehmen mit attraktiven Bewertungen zu identifizieren – häufig mit Erfolg. „Rund 60 Prozent der aktiven Manager von Small-Cap-Fonds schlagen ihre Benchmark“, sagt Tang. Bei den Large Caps läge diese Quote nur bei rund 10 Prozent.Ein systematischer Investmentansatz für eine effiziente Selektion
Um das Potenzial von US Small Caps optimal zu nutzen, setze Lazard Asset Management auf einen systematischen Investmentprozess, der fundamentale und quantitative Analysen kombiniere. „Im Mittelpunkt unseres Modells stehen unsere automatisierten Fundamentalanalysten. Bei diesen handelt es sich um 25 untereinander unkorrelierte Ansätze, die das Ziel haben, anhaltende Marktineffizienzen zu identifizieren und zu nutzen. Ein Beispiel für einen Fundamentalanalysten ist der Wettbewerbsvorteil. In diesem Beispiel sucht der Fundamentalanalyst nach Small-Cap-Firmen, die sowohl über eine anhaltende Margenverbesserung und gute Geschäftszahlen verfügen als auch unter ihrem fairen Wert gehandelt werden“, so Tang weiter.Dieser Prozess kombiniere die Vorteile klassischer Fundamentalanalyse mit hochentwickelten quantitativen Methoden. „Unsere automatisierten fundamentalen Analysten bewerten sämtliche US-Small-Cap-Firmen, die an der Börse gelistet sind, kontinuierlich in Echtzeit und geben Kauf- und Verkaufsempfehlungen auf der Grundlage der Frage ab, ob ein Unternehmen derzeit falsch bewertet ist. Durch die Automatisierung können wir den großen US-Small-Cap-Markt viel schneller und effizienter abdecken. Darüber hinaus eliminieren wir emotionale Verzerrungen und können gezielt Unternehmen mit hohem Potenzial auswählen“, erläutert Tang. Das diversifizierte Portfolio aus rund 400 Titeln profitiere von dieser systematischen Methodik, die eine langfristig stabile Performance anstrebe.
Langfristig bessere Renditen trotz höherer Volatilität
Historische Daten würden zeigen, dass Small Caps über einen vollständigen Anlagezyklus hinweg tendenziell eine höhere Rendite erzielen als Large Caps. „Anleger werden für das höhere Risiko langfristig entschädigt. Zudem bieten Small Caps durch ihre geringe Korrelation mit Large Caps wertvolle Diversifikationsvorteile für ein Portfolio“, erläutert Tang.Mit ihrer unterbewerteten Ausgangslage und positiven makroökonomischen Rahmenbedingungen könnten US Small Caps in den kommenden Jahren wieder verstärkt in den Fokus rücken. Stefan Tang fasst zusammen: „Viele Qualitätsfirmen werden aktuell mit einem Discount gehandelt, während spekulative Unternehmen zu hohe Bewertungen erhalten. Das sind ideale Bedingungen für einen aktiven Manager, der keinen Kompromiss zwischen Qualität und Bewertung eingehen muss.“
***
- Anzeige -
Anlageberatung.de
Beratung zur Explosion der Staatsverschuldung
Wie kann man sein Vermögen vor der steigenden Inflation retten?
>>> Hier klicken- Ende Anzeige -
***
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (Lazard AM). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (Lazard AM).
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.