investmaxx.com I KI-Boom und Schrumpfungsprozess in einigen US-Wirtschaftssektoren

Das aktuelle US-Wirtschaftswachstum wird stark von KI-Investitionen getragen, während viele andere Sektoren stagnieren oder schrumpfen. Gleichzeitig melden regionale Banken erhöhte Kreditausfälle, was ihre Kreditvergabe einschränken könnte.
Investmentfonds.de | "Die US-Wirtschaft ist im 3. Quartal um 3,8% offiziell gewachsen doch tatsächlich sind viele Wirtschaftssektoren in den USA seit Monaten in einem Schrumpfungsprozess, alleine die Investitionen im KI-Sektor sorgen aktuell für ein Wirtschaftswachstum, das sonst nicht vorhanden wäre. Es stellt sich die berechtigte Frage, was passiert an den US-Kapitalmärkten, wenn diese Phase der exorbitanten KI-Investitionen plötzlich endet, da Unternehmen und Investoren erstmal einen Return on Investment sehen möchten, der aktuell noch nicht bei allen KI-Investments festzustellen ist. Hinzu kommt, dass regionale US-Banken bereits erhöhte Kreditausfälle gemeldet haben, die ihre Bilanzen und Bereitschaft zur Kreditvergabe belasten wird.", schlussfolgert Dipl.-Kfm. Tittes, Vorstand der Kölner Investmentberatung INVEXTRA.COM AG
Schrumpfende Sektoren und KI-getriebenes Wachstum
- Laut TechSpot stammt nahezu das gesamte US-Wachstum 2025 aus KI- und Rechenzentrumsinvestitionen, die sich auf über $400 Milliarden summieren.
- Diese Entwicklung stellt eine Abkehr von traditionellen Wachstumstreibern wie Konsum, Industrieproduktion oder Immobilien dar.
- Die Richmond Fed warnt vor einer möglichen KI-Investitionsblase, da viele Unternehmen noch keinen klaren Return on Investment sehen.
- Ökonomen fragen sich zunehmend, wie nachhaltig dieses Wachstum ist, wenn die Investitionswelle abflacht.
Hier ist eine aktuelle Übersicht der wichtigsten US-Wirtschaftssektoren mit ihren Wachstumsraten im Jahr 2025 – basierend auf Daten der BEA, Deloitte und Morningstar. Der Technologiesektor (insbesondere KI) zeigt starkes Wachstum, während Immobilien, Fertigung und Einzelhandel stagnieren oder schrumpfen.
Wirtschaftliche Entwicklung nach US-Sektor (2025)

Interpretation
- Technologie bleibt Wachstumstreiber, vor allem durch KI-Investitionen und Cloud-Infrastruktur.
- Immobilien und Einzelhandel sind am stärksten betroffen von Zinslast und Konsumzurückhaltung.
- Industrieproduktion zeigt leichte Erholung im Q3, bleibt aber unter Vorjahresniveau.
- Gesundheit, Bildung und Energie wachsen moderat und stabil.
Regionale US-Banken stehen unter Druck durch:
- Steigende Kreditausfälle, vor allem im Commercial Real Estate (CRE)-Segment.
- Sinkende Immobilienwerte und Zinsbelastungen, die die Bilanzen schwächen.
- Tightening der Kreditstandards, was die Kreditvergabe einschränkt.
Fazit
"Die aktuelle Lage zeigt eine reale makroökonomische Fragestellung: Was passiert, wenn der KI-Boom endet, bevor sich die Investitionen amortisieren? Gleichzeitig könnte ein Kreditengpass in den USA entstehen, der besonders nicht börsennotierte Unternehmen trifft – ein Risiko für Private Credit und Realwirtschaft. Anleger sollten daher KI-Investments auf Nachhaltigkeit prüfen, Bankenexposure im Portfolio analysieren und Stressszenarien für Kreditmärkte und ihre Portfolos simulieren.", empfiehlt Tittes.****
Hinweis:
Diese Aussagen in dieser Nachricht stellen keine Anlageberatung dar. Eine individuelle Anlageberatung zu KI-Anlagen gibt es unter https://www.investmaxx.com, hier kommt man in den Genuss von wachstumsstarken KI-Portfolios auf der Basis von ETFs und Investmentfonds.****
*** - Anzeige -
Anlageberatung.de
Anlageberatung zu den Unruhen an der Börse.
So geht man sicher durch die Krise.

Wie kann man sein Vermögen am besten durch die Krise bringen?
>>> Hier klicken
- Ende Anzeige -
***
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (Invextra AG). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (Invextra AG).
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
*** - Anzeige - Newsletter | Aktuell | Kostenlos
Jetzt kostenlos den wöchentlichen Newsletter mit den aktuellsten Markteinschätzungen und Marktanalysen erhalten!
Interesse auf den Blick in die Zukunft der nächsten Börsenriesen?
Hier einfach mit Email registrieren! Jederzeit kündbar.

- Ende Anzeige -
***
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.
News zum Thema
Weitere News auswählen

Fonds leicht erklärt
Ein Investmentfonds ist wie ein Korb voller Aktien, von denen jeder Anleger Anteile kaufen und verkaufen kann.

Investmaxx Stop&Go Anlageberatung
Wir bieten Ihnen unsere langjährige Erfahrung aus der Anlageberatung seit 1996.