Vanguard | August-Flaute bleibt aus – Anleihe-ETFs verdoppeln Zuflüsse

Investmentfonds.de | Aktien-ETFs weiter an der Spitze – Anleihefonds holen kräftig auf und erreichen Jahreshöchststand bei Zuflüssen
Vor dem Hintergrund steigender Kurse an den Aktien- und Anleihemärkten blieb die Nachfrage nach ETFs auch im August stabil. In den USA belasteten schwache Arbeitsmarktzahlen für Juli die Stimmung, die insgesamt robusten Quartalszahlen von Unternehmen und ein optimistischer Einkaufsmanagerindex (PMI) stützten den Markt jedoch. Insgesamt waren Aktien-ETFs daher weiterhin gefragt, auch wenn sie bei den Zuflüssen nicht ganz an ihr Vormonatsergebnis anknüpfen konnten.
222,7 Mrd. USD: Europäischer ETF-Markt auf Rekordkurs
Im August investierten Anleger 20,2 Mrd. USD in europäische ETFs – im Juli waren es 25,4 Mrd. USD. Damit lagen die Zuflüsse in diesem Segment etwas unter dem Monatsdurchschnitt des laufenden Jahres von 21,3 Mrd. USD. Insgesamt steuert der europäische ETF-Markt jedoch weiterhin auf ein Rekordergebnis zu: Seit Jahresbeginn konnten europäische ETFs 222,7 Mrd. USD einsammeln. Zum Vergleich: Im Vorjahr lagen die Zuflüsse zur gleichen Zeit lediglich bei 160,0 Milliarden USD. Anlegerinnen und Anleger haben bisher 170,3 Mrd. USD in Aktien-ETFs und 49,4 Mrd. USD in Anleihe-ETFs investiert. Auch Alternative-, Multi-Asset- und Rohstoff-ETFs beendeten den August mit Zuflüssen.US-Fonds erobern Spitzenplatz zurück
ETFs auf US-Aktien konnten insgesamt 8,2 Mrd. USD einsammeln und standen damit zum ersten Mal seit Januar wieder auf Platz 1. Seit Jahresbeginn halten sich Monate mit Zu- und Abflüssen die Waage. Insgesamt kommen US-Aktien-ETFs jedoch auf ein deutliches Plus von 20,3 Mrd. USD. ETFs auf Aktien aus Industrieländern wiesen ein Nettoneuvermögen in Höhe von 4,8 Mrd. USD aus und landeten damit auf Platz 2, auf dem dritten Platz folgten ETFs auf globale Aktien mit 3,0 Mrd. USD. Die Kapitalabflüsse hielten sich insgesamt in Grenzen, das Schlusslicht bildeten ETFs auf indische Aktien mit einem Minus von 128 Mio. USD.Core Equity ETFs dominierten auch im August und konnten erneut deutlich zulegen. Unterm Strich wiesen sie ein Nettoneuvermögen in Höhe 15,5 Mrd. USD aus – was zufällig auch dem Monatsdurchschnitt des laufenden Jahres entspricht. Gefragt waren vor allem Strategien für die USA und Industrieländer, außerdem globale Exposures. Seit Jahresbeginn kommen Core ETFs damit auf Nettomittelzuflüsse in Höhe von 124,0 Mrd. USD. Nachhaltigkeits- und Themen-ETFs folgten 1,5 bzw. 1,0 Mrd. USD abgeschlagen auf den Plätzen 2 und 3, wesentliche Abflüsse blieben in den von uns beobachteten Kategorien aus.
Zuflüsse verdoppelt: Anleihe-ETFs zurück auf Erfolgskurs
Anleihe-ETFs wiesen Zuflüsse in Höhe von 9,2 Mrd. USD aus und konnten damit ihr Vormonatsergebnis mehr als verdoppeln. In den von Vanguard erfassten Kategorien wurde das Feld von ETFs auf ultrakurze Laufzeiten dominiert. Diese konnten im August netto 3,1 Mrd. USD einsammeln und erreichten damit acht positive Monate in Folge. Insgesamt sammelten sie seit Jahresbeginn ein Nettoneuvermögen in Höhe von 20,9 Mrd. USD ein. ETFs auf Staats- und Unternehmensanleihen kamen auf 2,5 Mrd. bzw. 2,1 Mrd. USD, lediglich Aggregate Bond ETFs wiesen ein Minus von 33 Mio. USD aus.Unter den regionalen Exposures zeigten Anlegerinnen und Anleger eine klare Präferenz für den Euroraum und die USA. Mit einem Plus von 3,7 Mrd. USD führten ETFs auf Anleihen aus dem Euroraum das Feld an und beendeten bereits den achten Monat in Folge im Plus, ETFs auf US-Anleihen folgten mit soliden 3,3 Mrd. USD nur knapp dahinter. Die Nettoabflüsse unter den Regionalstrategien waren im August marginal.
*** - Anzeige -
Anlageberatung.de
Anlageberatung zu den Unruhen an der Börse.
So geht man sicher durch die Krise.

Wie kann man sein Vermögen am besten durch die Krise bringen?
>>> Hier klicken- Ende Anzeige -
***
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (Vanguard). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (Vanguard).
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
*** - Anzeige - Newsletter | Aktuell | Kostenlos
Jetzt kostenlos den wöchentlichen Newsletter mit den aktuellsten Markteinschätzungen und Marktanalysen erhalten!
Interesse auf den Blick in die Zukunft der nächsten Börsenriesen?
Hier einfach mit Email registrieren! Jederzeit kündbar.

- Ende Anzeige -
***
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.
News zum Thema
Weitere News auswählen

Pressespiegel
Die unabhängige Presse ist sich einig, wer selbst mehr haben will geht zu dem günstigen FinanzDiscounter INVEXTRA.COM AG.

Nachhaltigkeit
In die Gewinner der Energiewende investieren. Das ist mit Fonds möglich: Sparplan, Einmalanlage, Entnahmeplan, Kombiplan