Crédit Mutuel Asset Management: Zinssätze „Higher for Longer“

Investmentfonds.de | Seit der Januar-Sitzung des Offenmarktausschusses (Federal Open Market Committee, FOMC) haben der Vorsitzende der US-Notenbank, Jerome Powell, und seine Kollegen deutlich zu verstehen gegeben, dass sie im März eine zweite Zinspause in Folge einlegen werden. Der Grund: Die Kerninflation (Core PCE) liegt weiterhin über dem Zielwert von 2 % (2,6 % im Jahresvergleich im Januar; Quelle Bloomberg). Zudem steigen die Inflationserwartungen aus Umfragen zum Verbraucher- und Unternehmervertrauen aufgrund der von der Trump-Regierung verhängten Zollerhöhungen tendenziell an. Dieser vorsichtige Kurs der Fed wird durch die aktualisierte Zusammenfassung der Wirtschaftsprojektionen (Summary of Economic Projections, SEP) ergänzt: Sie dürfte ein weiterhin robustes Wachstum, aber weniger Zinssenkungen in diesem und im nächsten Jahr angesichts der höheren Inflationsaussichten zeigen.
Unsere Erwartungen:
- Einerseits geht der FOMC nach wie vor davon aus, dass er die Zinssätze in diesem Jahr senken kann: Die Fed rechnet damit, dass sich die Inflation mittelfristig ihrem Ziel von 2 % annähert, weist aber darauf hin, dass dieser manchmal holprige Prozess länger dauern könnte als erwartet.
- Andererseits könnten Zollerhöhungen zu einem einmaligen Anstieg der Verbraucherpreise führen, auch wenn die Zentralbank mehr Klarheit in Bezug auf Umfang und Zeitpunkt benötigt.
Zusammenfassend erwarten wir, dass die Fed im März eine Pause bei den Zinssenkungen ankündigen und gleichzeitig den Bilanzabbau verlangsamen oder stoppen wird. Die Federal Reserve bleibt weiterhin entschlossen, die Inflation wieder auf ihr 2 %-Ziel zu bringen und gleichzeitig die Vollbeschäftigung zu unterstützen. In der Pressekonferenz dürfte Jerome Powell bekräftigen, dass die Institution eine restriktive Geldpolitik beibehalten muss, bis die Inflation sicher auf Kurs zum 2 %-Ziel ist. Daher wird die Fed eine klare Bewertung der wirtschaftlichen Auswirkungen der Reformen von Donald Trump abwarten, bevor sie ihre Leitzinsen auf ein neutrales Niveau senkt. Dieses dürfte Schätzungen zufolge zwischen 3,0 % und 3,5 % liegen (Quelle: Bloomberg). In diesem Zusammenhang wird der FOMC weiterhin die Wirtschaftsdaten, die sich abzeichnenden Aussichten und das Risikogleichgewicht beobachten, bevor er seine Geldpolitik anpasst. Angesichts der seit Mitte Februar deutlich gestiegenen Erwartungen an künftige Zinssenkungen der Fed rechnen wir mit einer negativen Reaktion der Finanzmärkte auf diese Sitzung des Währungsausschusses. Auf dem Anleihemarkt wird mit einer Verflachung der US-Zinsstrukturkurve gerechnet.
*** TIPP der Redaktion:
>>> Jetzt mit "Altersvorsorge-Check" starten:
Sorgen Sie schon vor oder träumen Sie noch?
Das Erwachen aus dem Traum kommt spätestens 10 Jahre vor Rentenbeginn!
Jetzt Rentenlücke berechnen mit dem Altersvorsorge-Check und Alptraum im Alter vermeiden.
***
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (Crédit Mutuel AM). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (Crédit Mutuel AM).
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.
News zum Thema
