Mr. Merz, you don´t have the cards

Ein Schuldenpaket von 900 Milliarden Euro wurde heute am Dienstag, den 18.03.2025, im deutschen Bundestag verabschiedet.
Ist es denkbar, dass trotz dessen die schwarz-rote Koalition nun doch nicht zustande kommt?
Ja das ist denkbar und das obwohl am Dienstag, den 18.03.2025, das grösste Schuldenpaket in der Geschichte der Bundesrepublik mit den Stimmen des alten 20. Bundestages beschlossen wurde, von dem 331 Abgeordnete nicht mehr dem neuen 21. Bundestag ab nächster Woche Dienstag angehören werden, wenn die konstituierende Sitzung stattfinden soll.
Ja es ist nun tatsächlich noch eher denkbar als vor der Verabschiedung des Schuldenpakets, dass diese schwarz-rote Koalition nicht zustande kommt, da die SPD und die Grünen jetzt für die nächsten zehn Jahre ausreichend Geld haben, um ihre Politik der sozialen Wohltaten, eines steuerfinanzierten Aufschwungs und des Klimaschutzes auch ohne die CDU durchzubekommen. Denn die CDU/CSU hat als Fraktion weniger Stimmen als die linken Parteien von SPD, Grünen und DieLinke. Folglich kann eine linke Minderheitsregierung zustande kommen, die der CDU eine krumme Nase zeigt, da diese ja keine eigenen Mehrheiten ohne die Stimmen der SPD zustande bekommen kann, aufgrund der Brandmauer zur AfD.
Des Weiteren kann die SPD in den Verhandlungen die Daumenschrauben für die CDU anziehen auch bezüglich der CDU Positionen zu Migration und Bürgergeld, da die SPD sogar bereit sein könnte Neuwahlen herbeizuführen, um dann dem Wähler ein voll durchfinanziertes Paket aus höherem Mindestlohn, höheren Renten und höherem Bürgergeld zu präsentieren. Hier könnte die CDU dann soweit nicht mehr dagegen argumentieren, das sei nicht finanzierbar, da die CDU mit dem Schuldenpaket für den nötigen Finanzierungsspielraum zumindest für die nächsten 4 Jahre der Legislatur mit dafür gesorgt hat.
Man kann sich vorstellen, dass die Koalitionsverhandlungen für die CDU sehr unangenehm werden, da die SPD nun alle Trümpfe in der eigenen Hand hat und auch jetzt das Geschehen bestimmt, obwohl sie nur über ein Mandat von 16% der Wählerstimmen verfügt. Die CDU hingegen, mit ihren etwa 28,8% der Wählerstimmen, hat nach der Verabschiedung des Schuldenpaketes im Bundestag nun keine gute Verhandlungsposition mehr und die Trümpfe alle an die SPD und Grünen abgegeben. Die SPD müsste sich grosszügig zeigen, um der CDU auch einige Etappensiege für die eigene Klientel zu gönnen und zwar um die CDU nicht in die Bedrängnis zu bringen, dass sie doch mit der AfD Abstimmungen durchbringt. Die Brandmauer zur AfD ist also das einzige verbliebene Druckmittel der CDU /CSU in den Koalitionsverhandlungen mit der SPD. Man könnte auch sagen, die SPD hat Merz und die CDU mit dem Trick der Verabschiedung des Schuldenpaketes vor Beginn der Koalition in eine Falle gelockt, aus der die CDU keinen einfachen Ausweg mehr hat. Mit anderen Worten, Merz hat offensichtlich schlecht verhandelt, wie will man auf der Weltbühne auf diese Weise Deutschland vertreten. Trump würde vielleicht ironisch sagen: "Mr. Merz, you don´t have the cards."
Weitere News zum Thema Finanzpaket / Sondervermögen 2025
*** TIPP der Redaktion:
>>> Jetzt mit "Altersvorsorge-Check" starten:
Sorgen Sie schon vor oder träumen Sie noch?
Das Erwachen aus dem Traum kommt spätestens 10 Jahre vor Rentenbeginn!
Jetzt Rentenlücke berechnen mit dem Altersvorsorge-Check und Alptraum im Alter vermeiden.
***
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (Invextra AG). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (Invextra AG).
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.
News zum Thema
