Generali Investments: Schwellenländeraktien: auf dem Weg zur Outperformance

Investmentfonds.de - Schwellenländeraktien haben eine Reihe von schwachen Jahren hinter sich, in denen sie sich seit 2018 um 90% schlechter als die Aktienmärkte der Industrieländer entwickelt haben. Die Faktoren, die in der Vergangenheit zu dieser Underperformance beigetragen haben, werden nun weniger gravierend oder verbessern sich sogar. Die wirtschaftlichen Fundamentaldaten der Schwellenländer sind stabil, die relativen Bewertungen im Vergleich zu den USA sind attraktiv und die Positionierung ist recht niedrig. Die Unterschiede in den makroökonomischen Unsicherheiten zwischen den Schwellenländern und den entwickelten Märkten begünstigen die weitere Outperformance der Schwellenländer.
Der jüngste Abbau der Handelsspannungen nach Trumps Pause bei den gegenseitigen Zöllen hat sich positiv auf die Aktien der Schwellenländer ausgewirkt, die globalen Handelsströme stabilisiert und die Risikoprämien verringert. Die makroökonomische Dynamik Chinas hat sich dank der fiskalischen und geldpolitischen Unterstützung und der erneuten Annäherung zwischen der Regierung und dem Technologiesektor zuletzt verbessert. Was Letzteren betrifft, so mehren sich die Anzeichen für eine globale Führungsrolle der chinesischen Technologiebranche, insbesondere im Vergleich zu den USA. Das dürfte Schwellenländeraktien begünstigen, da das US-Wachstum nachlässt, der USD schwächer wird und die Handelsunsicherheit abnimmt.
Zu den Risiken gehören der anhaltende Druck auf US-Langfristrenditen, ein erneutes Aufflammen der geopolitischen (Iran/Israel-Krieg) und handelspolitischen Unsicherheiten sowie eine geringer als erwartet ausfallende Unterstützung des Wachstums durch die chinesischen Behörden.
Innerhalb der Schwellenländer bevorzugen wir China und China IT (politische Unterstützung, wachsende Technologieführerschaft, unterbewertet), Indien (Wachstum, weniger anfällig für Zölle), Korea (unterbewertet, Reformen) und Polen (Wachstum, Zinssenkungen, Bewertungen).
***
- Anzeige -
Anlageberatung.de
Anlageberatung zu den Unruhen an der Börse.
So geht man sicher durch die Krise.

"Die Investmaxx Stop&Go Anlagestrategie - Ihre individuelle Investmentmaximierung mit der X-Faktor-Anlageberatung. Eine Anlagestrategie am Puls der WallStreet, entwickelt vom Absolventen des PIM Program of International Management an der University of Michigan Business School, Herausgeber des renommierten University of Michigan Consumer Confidence Index."
>>> Hier klicken- Ende Anzeige -
***
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (Generali Investments). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (Generali Investments).
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.