MFS IM | König Dollar regiert weiter – trotz Überbewertung

Investmentfonds.de | Ist der Dollar stark? „Sehr, wenn nicht sogar zu sehr“, sagt Benoit Anne, Anleiheexperte bei MFS Investment Management. Doch trotz einer wahrscheinlichen Überbewertung und technischer Risiken wird „König Dollar“ weiterhin die Finanzmärkte beherrschen:
„Betrachtet man den wichtigsten Indikator für den Dollar, den Trade Weighted US Dollar Index der Fed, so liegt die Weltleitwährung derzeit nur knapp unter ihrem höchsten jemals gemessen Wert. Im Vergleich zum historischen Höchststand am 13. Januar 1973 beträgt der Abstand aktuell lediglich 1,25%. Mit anderen Worten: Das neue Makro-Regime der „Trumpilocks“ zeichnet sich durch ein starkes Dollar-Umfeld aus.
*** Link TIPP der Redaktion:
Jetzt von der grössten Wirtschaftskraft der Welt profitieren mit den besten "USA Rentenfonds & ETFs".
Vergleich der besten "USA Rentenfonds & ETFs"
>>> Hier klicken
***
Das ist indes keine Überraschung: Die USA wachsen tendenziell schneller als alle anderen, die Fed senkt die Zinsen weniger als alle anderen und die US-Regierung hat (fast) allen anderen mit Zöllen gedroht. Der starke Dollar ist also das Ergebnis der makroökonomischen Outperformance der USA in Kombination mit den Auswirkungen der Trump-2.0-Politik.
Es fällt auf, dass der USD seit der Präsidentschaftswahl gegenüber den Währungen der anderen Industrieländer doppelt so stark gestiegen ist wie gegenüber den Währungen der Schwellenländer im gleichen Zeitraum. Nach der Anpassung an die Inflationsunterschiede liegt der USD derzeit 20% über seinem langfristigen Durchschnittsniveau der letzten 25 Jahre.
Das bedeutet: Sofern wir nicht davon ausgehen, dass sich die Produktivität und das langfristige Wachstumspotenzial in den USA strukturell verändert haben, ist der Dollar überbewertet. Dies muss nicht dazu führen, dass er in naher Zukunft an Wert verliert, aber es gibt zwei taktische Risiken: Zum einen war es lange allgemeiner Konsens, auf den Dollar zu setzen. Diese Haltung hat zu einem „crowded trade“ geführt, so dass die technische Unterstützung inzwischen fehlt. Zum anderen waren die realen kurzfristigen Zinsdifferenzen gegenüber dem Euro in der Vergangenheit ein wichtiges Signal, in welche Richtung sich der Dollar bewegen würde. Aber dieser Mechanismus wirkt inzwischen nicht mehr so stark wie früher.
Diese kurzfristigen Risiken reichen aber wahrscheinlich nicht aus, um die US-Währung zu schwächen. Für Vermögenswerte, die in anderen Währungen denominiert sind, wird dies daher zur Herausforderung und die Steuerung der Devisenvolatilität im Portfolio zur Notwendigkeit.“
*** TIPP der Redaktion:
>>> Jetzt mit "Altersvorsorge-Check" starten:
Sorgen Sie schon vor oder träumen Sie noch?
Das Erwachen aus dem Traum kommt spätestens 10 Jahre vor Rentenbeginn!
Jetzt Rentenlücke berechnen mit dem Altersvorsorge-Check und Alptraum im Alter vermeiden.
***
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (MFS IM). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (MFS IM).
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.
News zum Thema
Weitere News auswählen

Investmaxx Stop&Go Anlageberatung
Profitieren Sie von unserer langjährigen Börsenerfahrung und erwerben Sie Fonds ohne Ausgabeaufschlag beim Fondsvermittler im Internet.

Bekannt aus Finanztest
Presseberichte - über Fondsvermittler - "Fondsvermittler im Internet sind häufig die beste Adresse ..."