apoBank | Der amerikanische Arbeitsmarkt wird zur Belastungsprobe für die Wall Street

Investmentfonds.de | Am Dienstag veröffentlicht das US-Bureau of Labor Statistics die revidierten Arbeitsmarktzahlen für 2024-25. Nach Bekanntgabe der Juli-Arbeitslosenzahlen hatte US-Präsident Donald Trump die Leiterin der Behörde, Erika McEntarfer, wegen angeblicher Manipulation der Zahlen entlassen. Die Finanzmärkte blicken deshalb mit Spannung auf diese Zahlen. Dr. Björn Ohl, Ökonom der apoBank, erläutert, warum der US-Arbeitsmarkt zur Belastung für die Wall Street wird:
„Der Arbeitsmarkt ist und bleibt die Achillesferse der amerikanischen Wirtschaft. Er stellt derzeit einen, wenn nicht sogar den größten Risikofaktor für die Rallye an der Wall Street dar.
Mit der Veröffentlichung der revidierten Zahlen zum Stellenaufbau in der Zeit von April 2024 bis März 2025 steht am Dienstag der nächste Höhepunkt bevor.
Wir gehen davon aus, dass die revidierten Zahlen des Bureau of Labor Statistics einen deutlich geringeren Stellenaufbau in der US-Wirtschaft zeigen werden, als es bislang auf Basis der monatlich veröffentlichten Zahlen im Rahmen der regulären Arbeitsmarktberichte zu vermuten gewesen wäre.
Bereits im Vorjahr wurde die entsprechende Zeitreihe mit mehr als 800.000 Stellen sehr deutlich nach unten revidiert, was einer im historischen Vergleich großen Revision entsprach.
Ein weiteres Schwächezeichen vom US-Arbeitsmarkt wird unserer Einschätzung nach die bis dato unverminderte Rekordjagd an den US-Aktienmärkten vor zunehmend größere Herausforderungen stellen.
Bislang blicken Investoren angesichts der Abkühlung am US-Arbeitsmarkt hoffnungsvoll auf die US-Notenbank Fed und wetten auf umfangreiche Leitzinssenkungen.
Dabei blenden sie aber weitgehend aus, dass die Handelspolitik von Trump den Aktienmarkt durch einen stagflationären Impuls zunächst belastet. Zum einen, weil das reale Wachstum in den USA deutlich nachlässt. Zum anderen, weil gleichzeitig auch die Inflation wegen der Strafzölle auf Importe bis Jahresende ansteigen wird und noch für eine lange Zeit vom Inflationsziel der Fed abweichen wird.
Hinter den Fed-Leitzinssenkungen in den nächsten Monaten stehen deshalb einige Fragezeichen - hinter der erwarteten Wachstumseintrübung hingegen nicht. Die Hausse an den Aktienmärkten leidet derzeit unter der selektiven Wahrnehmung unkritischer Anleger. Sie ist nach unserer Einschätzung bis zur Perfektion gepreist. Da bleibt wenig Luft nach oben, aber viel Enttäuschungspotenzial – gerade von Seiten des US-Arbeitsmarkts.“
*** - Anzeige -
Anlageberatung.de
Anlageberatung zu den Unruhen an der Börse.
So geht man sicher durch die Krise.

Wie kann man sein Vermögen am besten durch die Krise bringen?
>>> Hier klicken- Ende Anzeige -
***
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (apoBank). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (apoBank).
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
*** - Anzeige - Newsletter | Aktuell | Kostenlos
Jetzt kostenlos den wöchentlichen Newsletter mit den aktuellsten Markteinschätzungen und Marktanalysen erhalten!
Interesse auf den Blick in die Zukunft der nächsten Börsenriesen?
Hier einfach mit Email registrieren! Jederzeit kündbar.

- Ende Anzeige -
***
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.
News zum Thema
Weitere News auswählen

Fonds suchen + kaufen
Die Fonds kann jeder selber aussuchen, das Depot direkt online eröffnen oder die Unterlagen per Post einreichen und anschließend mit dem Fondskauf starten. Wir bieten dazu eine umfangreiche Auswahl.