Capital | Wall Street und Ölpreise stürzen ab, Gold erholt sich
Kyle Rodda, Senior Finanzmarkt Analyst der Capital.com
- Frische Handelskrieg-Risiken treffen einen Markt, der auf einen Schock vorbereitet ist
- Händler warten auf die Veröffentlichung von US-Daten und die US-Ergebnissaison
Der jüngste Aufflackern zeigt, dass Handelsrisiken, obwohl sie oft ignoriert oder vergessen werden, stets präsent sind. Interessant an diesem Aufflackern ist jedoch, dass es im Grunde von China provoziert wurde. Ein Verbot von Seltenerdmetallen, das vom Markt bei seiner Ankündigung zunächst nicht unmittelbar beantwortet wurde, ist ein deutlicher Warnschuss Chinas. Tatsächlich war es das Exportverbot für Seltenerdmetalle, das die Trump-Administration nach dem Liberation Day nahezu zwang, ihre Mega-Zollbedrohungen zurückzunehmen. Das Merkwürdige ist, dass China auf nichts Offensichtliches oder zumindest Ungewöhnliches reagiert. Obwohl es ein Fehltritt und ein Missgeschick sein könnte, deutet das Bauchgefühl darauf hin, dass China gewusst hätte, dass die USA in dieser Weise reagieren würden. Also warum haben sie es getan und zu welchem Zweck?
Die Bestimmung der Motivation ist nützlich, aber das größte Problem für den Markt derzeit ist, ob die gegenseitigen Zollandrohungen erneut beginnen und ob ein höherer Satz – 100% pauschal – an Zöllen am 1. November von den USA eingeführt wird. Man könnte mit Sicherheit argumentieren, dass dies ein Spiel auf Messers Schneide ist und wir zum "TACO-Handel" zurückkehren, was bedeutet, dass das Theater nur von kurzer Dauer sein wird. Selbst wenn dem so ist, könnte dies Schmerzen verursachen, die über den Rückzug eines überkauften und teuren Aktienmarktes hinausgehen. Wie wir nach den Liberation-Day-Zöllen gesehen haben, wurden viele irgendwann wieder aufgehoben oder pausiert, aber es führte dennoch zu einer materiellen (wenn auch relativ kurzen) Verlangsamung. Dieses neue Gegenseitigkeits-Zurückführen von Zöllen führt ein Maß an Unsicherheit ein, das Konsum-, Investitions- und Beschäftigungsentscheidungen beeinflussen und das Wachstum für eine bestimmte Zeit verlangsamen könnte – etwas, das in den Vermögenspreisen bereits berücksichtigt werden muss.
Während sich Investoren durch dieses neue Kapitel der US-chinesischen Rivalität arbeiten, wird es in der kommenden Woche weitere Ereignisse geben, die bewältigt und verarbeitet werden müssen. Der Shutdown der US-Regierung zieht sich hin und die Märkte werden ungeduldig auf die Daten, die für die Erwartungen an die US-Notenbankpolitik erforderlich sind. Auch die US-Berichtssaison für Unternehmensgewinne nimmt ernsthaft Fahrt auf, wobei wie immer die Banken die ersten sind, die berichten. Vor dieser neuen handelsbedingten Volatilität lagen die Hauptfokusbereiche der Märkte darauf, wann und in welchem Ausmaß die Fed die Zinsen senken würde und ob US-Tech-Aktien weiterhin außergewöhnliche Gewinne erzielen würden. Zwar könnten beide Themen in dieser Woche durch die Handelskonflikte überlagert werden.
*** - Anzeige -
Anlageberatung.de
Anlageberatung zu den Unruhen an der Börse.
So geht man sicher durch die Krise.

Wie kann man sein Vermögen am besten durch die Krise bringen?
>>> Hier klicken
- Ende Anzeige -
***
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (Capital.com). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (Capital.com).
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
*** - Anzeige - Newsletter | Aktuell | Kostenlos
Jetzt kostenlos den wöchentlichen Newsletter mit den aktuellsten Markteinschätzungen und Marktanalysen erhalten!
Interesse auf den Blick in die Zukunft der nächsten Börsenriesen?
Hier einfach mit Email registrieren! Jederzeit kündbar.

- Ende Anzeige -
***
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.