Capital | Die Spannungen zwischen den USA und China treten wieder auf und treiben das Momentum voran
Daniela Sabin Hathorn, Senior Finanzmarkt Analystin der Capital.com
- Erneute Spannungen zwischen den USA und China überraschen die Märkte.
- Wird der 100%-Zoll eingeführt oder nur als Verhandlungsinstrument eingesetzt?
Seltene Erden stehen im Zentrum der modernen Wirtschaft und versorgen alles von Hochleistungshalbleitern über Elektromotoren bis hin zu fortschrittlichen Verteidigungstechnologien. Chinas jüngste Beschränkungen – weithin als Reaktion auf bestehende US-Exportkontrollen für Chips und Produktionsanlagen angesehen – wirken weniger wie ein wirtschaftlicher Vorschlaghammer und mehr wie ein Verhandlungshebel. Die Botschaft scheint doppelt zu sein: Erstens, exportkontrollen neben Zolltarifen auf den Tisch zu legen; zweitens, beide Seiten nach Monaten der Stagnation zurück zu gezielten Gesprächen zu bewegen.
Seit Freitag stellen Investoren die richtige Frage: Warum gerade jetzt? Eine plausible Antwort ist, dass Peking versucht, die nächste Phase der Verhandlungen – über Zölle, Exportkontrollen und möglicherweise über Regeln für eingehende Investitionen – zu gestalten, indem es Washington daran erinnert, wo kritische Engpässe in der Versorgung bestehen. Ob dies zu harten Beschränkungen eskaliert oder nur ein Schauspiel bleibt, um Zugeständnisse zu erzwingen, ist der mit Abstand größte Einflussfaktor auf die kurzfristige Risikostimmung.
Das heftige Reflexverhalten verriet uns ebenso viel über die Positionierung wie über die Politik. Bewertungen waren hoch, der Aufwärtstrend ausgeprägt und Volatilitätsverkäufer fühlten sich wohl. Die Märkte hatten so gehandelt, als sei die Zollsaga größtenteils durch Fortschritte mit der EU, Japan und Korea gelöst – China blieb das offensichtliche fehlende Glied. Als diese Annahme ins Wanken geriet, gerieten stark überkaufte Positionen in Panik. Die Bemühungen am Montag, einen Teil der Bewegung zurückzunehmen, entsprechen einem klassischen Ausverkauf aufgrund von Positionierungen und nicht einer fundamentalen Trendwende – vorerst. Der Weg von hier hängt davon ab, ob die Drohung eines 100%-Zolls weiterhin besteht oder schnell zurückgenommen wird.
*** - Anzeige -
Anlageberatung.de
Anlageberatung zu den Unruhen an der Börse.
So geht man sicher durch die Krise.

Wie kann man sein Vermögen am besten durch die Krise bringen?
>>> Hier klicken
- Ende Anzeige -
***
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (Capital.com). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (Capital.com).
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
*** - Anzeige - Newsletter | Aktuell | Kostenlos
Jetzt kostenlos den wöchentlichen Newsletter mit den aktuellsten Markteinschätzungen und Marktanalysen erhalten!
Interesse auf den Blick in die Zukunft der nächsten Börsenriesen?
Hier einfach mit Email registrieren! Jederzeit kündbar.

- Ende Anzeige -
***
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.
News zum Thema
Weitere News auswählen

Pressemeldungen
Aktuelles von der INVEXTRA.COM AG, die seit 2004 regelmässig von FINANZtest als Vermittler günstiger Finanzangebote empfohlen wird.