BestBrokers | Marktkapitalisierung von Gold erreicht einen Rekordwert
Paul Hoffman, leitender Datenanalyst bei BestBrokers
Investmentfonds.de | Da der Wert von Gold von 30 Billionen US-Dollar den kombinierten Wert der Tech-Magnificent-7 übertrifft, steigen die nationalen Reserven im Jahresvergleich um 68%
Die Marktkapitalisierung von Gold erreichte am Donnerstag mit 30 Billionen USD einen Rekordwert, nachdem der Rohstoff auf ein neues Allzeithoch von 4.357 USD pro Unze gestiegen war. Dieser Meilenstein macht Gold 14,5-mal größer als Bitcoin und sogar 1,5-mal wertvoller als der kombinierte Marktwert der 'Magnificent 7'-Technologiegiganten Nvidia, Microsoft, Apple, Alphabet, Amazon, Meta und Tesla. Vor diesem Hintergrund teile ich Einblicke aus unserem Bericht, in dem die größten nationalen Goldreserven weltweit hervorgehoben werden und wie viel sie derzeit wert sind.
Die Goldpreise begannen im Jahr 2024 stark zu steigen, da sowohl Zentralbanken als auch Investoren das Edelmetall als sicheren Hafen angesichts zunehmender geopolitischer Spannungen und globaler wirtschaftlicher Unsicherheiten aufsuchten. Während einige Länder ihre Goldkäufe beschleunigten, um ihre Reserven zu stärken, nutzten andere die Gelegenheit, von den erhöhten Preisen zu profitieren, indem sie erhebliche Mengen verkauften. Das Team von BestBrokers analysierte die Veröffentlichung des World Gold Council im September und deckte alle für 2025 verfügbaren Daten ab, um die weltweit größten Käufer und Verkäufer von Gold in diesem Zeitraum zu identifizieren. Der vollständige Datensatz hinter dem Bericht ist über Google Drive über den folgenden Link zugänglich.
Die globalen Goldreserven stiegen am 17. Oktober 2025 auf ein beispielloses Niveau von 5,13 Billionen US-Dollar, ein Anstieg von 68,80 % gegenüber Ende 2024, da die Rekordpreise eine historische Neubewertung der Bestände der Zentralbanken anheizten. Die Goldpreise stiegen von 2.609,10 USD auf 4.384,50 USD pro Unze seit Jahresbeginn (Stand 17. Oktober), ein Anstieg von 68,04 %, getrieben durch eine verstärkte Nachfrage von Zentralbanken und Investoren, die Schutz vor Inflation, Währungsvolatilität und geopolitischen Risiken suchen.
Länder mit den größten Goldreserven im Jahr 2025:

Wesentliche Erkenntnisse aus der Analyse:
- Die Vereinigten Staaten bleiben der weltweit größte Goldbesitzer mit 8.133 Tonnen, deren aktueller Wert nun bei 1,15 Billionen US-Dollar liegt – das erste Mal, dass die Reserven einer Nation die Marke von 1 Billion US-Dollar überschreiten.
- Nach den Vereinigten Staaten halten Deutschland, Italien und Frankreich zwischen 2.400 und 3.350 Tonnen Gold, mit entsprechenden Bewertungen von 343 bis 472 Milliarden US-Dollar, was eindrucksvoll die Konzentration von Goldvermögen unter einer Handvoll großer Volkswirtschaften zeigt.
- Der Wert der Goldreserven Polens stieg um 93,20 % von 37,6 Milliarden US-Dollar auf 72,64 Milliarden US-Dollar, angetrieben durch eine erhebliche Zunahme der physischen Reserven um 67,1 Tonnen, die das Land allein in der ersten Hälfte des Jahres 2025 erworben hat. Dies entspricht 75 % seiner Gesamtaufkäufe von 89,5 Tonnen im Jahr 2024 und festigt seinen Status als weltweit führender Goldkäufer.
- Auch die Türkei und Kasachstan verzeichneten deutliche Zuwächse bei ihren Goldreserven. Die Bestände der Türkei stiegen im Wert um 74,61 % auf 90,08 Milliarden US-Dollar, angetrieben durch aggressive Käufe Anfang 2025. Kasachstan fügte seinen Reserven 32,4 Tonnen hinzu, wodurch deren Gesamtwert von 23,8 Milliarden auf 44,61 Milliarden US-Dollar stieg, ein Anstieg um 87,22 %.
- Die Goldreserven der Schweiz stiegen von 87,2 Milliarden US-Dollar auf 146,59 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von 68,05 %, höher als in Ländern wie den Vereinigten Staaten, Japan und Deutschland. Das Land verfügt außerdem über die weltweit größten Goldreserven pro Kopf, mit 115,97 Gramm (3,73 Feinunzen) pro Bürger, was ungefähr 37 kleinen Münzen zu je 0,1 Unzen pro Person entspricht.
- Auch in mehreren kleineren Volkswirtschaften wurden bemerkenswerte Zuwächse verzeichnet. Ghana erhöhte die Bestände von 30,5 auf 36 Tonnen und verdoppelte damit den Wert seiner Reserven (+98 %) im Zuge einer lokalen Bergbauerweiterung. Kambodscha fügte etwa 12 Tonnen hinzu und verdoppelte den Wert seines Goldes auf 7,67 Milliarden US-Dollar. Die Tschechische Republik stockte die Reserven von 51 auf 65 Tonnen auf, was zu einer Wertsteigerung von 114,29 % auf 9,2 Milliarden US-Dollar führte.
Der Anstieg des Goldes auf eine Bewertung von 30 Billionen US-Dollar markiert eine globale Verschiebung hin zu greifbaren Wertanlagen. Zentralbanken setzen eindeutig die Sicherheit der Reserven über die Rendite, was das nachlassende Vertrauen in die Stabilität von Fiatgeld widerspiegelt. Während das Niveau von über 4.300 US-Dollar zu einer neuen langfristigen Basis werden könnte, bestehen weiterhin Volatilitätsrisiken, falls die Zinssätze oder der US-Dollar steigen. Die Rallye signalisiert auch eine Neukalibrierung der globalen Liquidität, wobei Kapital von Risikoinvestitionen in harte Sicherheiten fließt. Langfristig könnte die anhaltende Nachfrage aus Schwellenländern die Dominanz des Goldes als Anker der globalen Reserven weiter festigen. kommentiert Paul Hoffman, leitender Datenanalyst bei BestBrokers.
*** - Anzeige -
Anlageberatung.de
Anlageberatung zu den Unruhen an der Börse.
So geht man sicher durch die Krise.

Wie kann man sein Vermögen am besten durch die Krise bringen?
>>> Hier klicken
- Ende Anzeige -
***
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (Associated News Network). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (Associated News Network).
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
*** - Anzeige - Newsletter | Aktuell | Kostenlos
Jetzt kostenlos den wöchentlichen Newsletter mit den aktuellsten Markteinschätzungen und Marktanalysen erhalten!
Interesse auf den Blick in die Zukunft der nächsten Börsenriesen?
Hier einfach mit Email registrieren! Jederzeit kündbar.

- Ende Anzeige -
***
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.