Capital.com | Wall Street erreicht Rekordhoch, da Märkte auf weitere Zinssenkungen setzen
Kyle Rodda, Senior Finanzmarkt Analyst der Capital.com
US-Dollar divergiert von Aktien aufgrund hawkischer Prognosen für 2026
Investmentfonds.de | Die Wall Street erreichte ein Rekordhoch, da die Anleger auf zwei weitere Zinssenkungen im nächsten Jahr setzten. Die Marktteilnehmer hatten wahrscheinlich etwas mehr von der Fed erwartet, was die Prognosen für tiefere Zinssenkungen im nächsten Jahr angeht. Die Änderung in den Kommentaren der Fed, in denen sie die sich verändernde Risikobilanz für die US-Wirtschaft und einen wahrscheinlichen Nachfolger für den Vorsitzenden Jerome Powell im nächsten Jahr anerkennt, spiegelt jedoch die Art von politischer Ausrichtung wider, für die Trumps Stellvertreter Stephen Miran steht, und stützt die Annahme, dass die Zinsen 2026 auf ein akkommodierendes Niveau gesenkt werden. Diese Dynamik unterstützte eine Outperformance von Technologieaktien, während der Russell 2000, ein guter Barometer für die Zyklizität in den USA, auf Höchststände stieg, die seit dem Höhepunkt des Bullenmarktes nach der Pandemie im Jahr 2021 nicht mehr erreicht wurden.Die merkwürdige Divergenz an den Märkten über Nacht betraf den US-Dollar, der sich nach einem anfänglichen Ausverkauf nach der Entscheidung der Fed wieder erholte. Der Greenback vermittelt wahrscheinlich ein kohärenteres Bild der sich ändernden Zinserwartungen nach den aktualisierten Prognosen der Fed. Während die Märkte die Prognosen für weitere Zinssenkungen im Oktober und November begrüßten, lag die einzige für 2026 eingepreiste Senkung deutlich über den vor der Sitzung eingepreisten drei Senkungen. Diese Dynamik wirkte sich positiv auf die Renditen aus und stärkte den Greenback gegenüber seinen G10-Pendants. All dies belastete erneut die Goldpreise.
Die asiatischen Märkte starten heute Morgen schwungvoll in den Handel. Die Marktteilnehmer werden die Sitzung der Bank of Japan im Laufe des Tages aufmerksam verfolgen. Es wird keine Änderung der Politik erwartet. Der Fokus liegt jedoch auf möglichen Hinweisen auf künftige Zinssenkungen angesichts der anhaltend akkommodierenden politischen Rahmenbedingungen, der hartnäckigen Inflation und der politischen Unsicherheit.
*** - Anzeige -
Anlageberatung.de
Anlageberatung zu den Unruhen an der Börse.
So geht man sicher durch die Krise.

Wie kann man sein Vermögen am besten durch die Krise bringen?
>>> Hier klicken- Ende Anzeige -
***
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (Capital.com). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (Capital.com).
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
*** - Anzeige - Newsletter | Aktuell | Kostenlos
Jetzt kostenlos den wöchentlichen Newsletter mit den aktuellsten Markteinschätzungen und Marktanalysen erhalten!
Interesse auf den Blick in die Zukunft der nächsten Börsenriesen?
Hier einfach mit Email registrieren! Jederzeit kündbar.

- Ende Anzeige -
***
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.