Ofi Invest AM | US-Aktienmarkt hängt Europa ab
Éric Turjeman, Co-CIO bei Ofi Invest Asset Management
Investmentfonds.de | „Der US-Markt hat einen Großteil seines Rückstands gegenüber den europäischen Märkten aufgeholt -dank einer Berichtssaison, die selbst die optimistischsten Prognosen für die Unternehmensgewinne übertraf“, sagt Éric Turjeman, Co-CIO bei Ofi Invest Asset Management. Während Ende Juni 2025 die Analysten übereinstimmend ein Wachstum des Gewinns pro Aktie von 5 % bis 6 % für das kommende Jahr prognostizierten, lieferten die US-Unternehmen letztlich das Doppelte.
Die Prognosen waren zugegebenermaßen konservativ, da die Auswirkungen der Zölle auf die Unternehmensgewinne noch nicht absehbar waren. Aber niemand hätte ein Gewinnwachstum von 11 % erwartet, das auf einem Umsatzanstieg von 7 % basierte – und das in einem schwächeren Konjunkturumfeld.
Zwar entfiel allein auf Technologieunternehmen die Hälfte des Gewinnwachstums der S&P-500-Unternehmen. Aber die Investitionen in KI nehmen keineswegs ab, sondern beschleunigen sich sogar noch, da viele Unternehmen in den USA ihre geplanten Ausgaben für 2025 erhöht haben.
Die Auswirkungen der Zölle sind bislang überschaubar geblieben. Sie werden jedoch in der zweiten Jahreshälfte zum Thema werden. Obwohl die Unternehmen ihre Wachstumsprognosen für das Gesamtjahr 2025 bekräftigt haben, geben die Zollbarrieren und ihre Auswirkungen auf Margen und Volumina Anlass zur Besorgnis. Sobald die vorrätigen Bestände aufgebraucht sind, wird es angesichts des deutlichen Anstiegs der Einkaufspreise schwierig werden, die Margen auf diesem Rekordniveau zu halten. Dies wird Folgen haben: Entweder werden US-Unternehmen ihre Preise (erneut) erhöhen, oder sie müssen ihre Kosten senken, was zu Arbeitsplatzverlusten führen würde. In beiden Fällen sind private Haushalte betroffen. Und genau dieses Szenario scheint der US-Markt einzupreisen, da verbrauchernahe Sektoren in diesem Jahr das Schlusslicht der Wertentwicklungen bilden.
Europa hält nicht Schritt
Die Gewinne europäischer Unternehmen sind hingegen hinter den Prognosen zurückgeblieben. Die Abwertung des US-Dollars zehrte das Gewinnwachstum des ersten Halbjahres auf, das letztlich bei 0 lag. Wir gehen davon aus, dass 2025 wie 2024 ein weiteres Jahr ohne Gewinnwachstum sein wird. Die Märkte setzen weiterhin auf die Umsetzung europäischer Konjunkturprogramme, insbesondere des deutschen, um der Wirtschaft der Eurozone neuen Schwung zu verleihen. Währenddessen hat das französische Psychodrama erneut begonnen und setzt Finanztitel und französische Aktien unter Druck. Die Ansteckungsgefahr für Europa dürfte jedoch begrenzt sein. Anleger werden in den kommenden Wochen aber natürlich den Spread zwischen französischen Staatsanleihen (OAT) und Bundesanleihen genau beobachten.China ist zurück
Der chinesische Aktienmarkt erzielt in diesem Jahr eine der weltweit besten Renditen. Die Anleger scheinen sich keine allzu großen Sorgen über den Handelskrieg mit der Trump-Regierung zu machen. Tatsächlich hat China eine Reihe von Trümpfen in der Hand. Das Wirtschaftswachstum steht zwar unter Druck, ist aber robust. Die Regierung setzt geschickt auf eine proaktive Fiskalpolitik mit gezielten Konjunkturprogrammen und geldpolitischer Lockerung. China versucht außerdem, seinen Einfluss in Asien zu stärken. Dabei kommt den Chinesen zugute, welchen Schock Donald Trump mit seinen Zöllen für ganz Asien ausgelöst hat. Es bleibt nicht ausgeschlossen, dass China sogar als der große Gewinner dieser Entwicklung hervorgehen könnte.Kurzum: Wir sehen kurzfristig kein starkes Aufwärtspotenzial an den Aktienmärkten und bleiben daher bei unserer neutralen Haltung, wobei wir chinesische Aktien aus den oben genannten Gründen übergewichten.
*** - Anzeige -
Anlageberatung.de
Anlageberatung zu den Unruhen an der Börse.
So geht man sicher durch die Krise.

Wie kann man sein Vermögen am besten durch die Krise bringen?
>>> Hier klicken- Ende Anzeige -
***
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (Ofi Invest Asset Management). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (Ofi Invest Asset Management).
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
*** - Anzeige - Newsletter | Aktuell | Kostenlos
Jetzt kostenlos den wöchentlichen Newsletter mit den aktuellsten Markteinschätzungen und Marktanalysen erhalten!
Interesse auf den Blick in die Zukunft der nächsten Börsenriesen?
Hier einfach mit Email registrieren! Jederzeit kündbar.

- Ende Anzeige -
***
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.
News zum Thema
Weitere News auswählen

Pressespiegel
Die unabhängige Presse ist sich einig, wer selbst mehr haben will geht zu dem günstigen FinanzDiscounter INVEXTRA.COM AG.

Bekannt aus Finanztest
Presseberichte - über Fondsvermittler - "Fondsvermittler im Internet sind häufig die beste Adresse ..."