DESTATIS | Im EU-Schnitt: 67 % der 16- bis 74-Jährigen in Deutschland nutzen Online-Banking
DESTATIS, Statistisches Bundesamt
Investmentfonds.de | WIESBADEN – Eine neue EU-Regelung soll Online-Banking sicherer machen. Rund zwei Drittel (67 %) der 16- bis 74-Jährigen in Deutschland haben im Jahr 2024 Online-Banking genutzt – ein neuer Höchstwert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 41,7 Millionen Menschen. Zehn Jahre zuvor lag der Anteil noch bei 49 %.
Der Anteil von 67 % bei der Nutzung von Online-Banking entsprach im Jahr 2024 dem Durchschnitt aller EU-Staaten. Am häufigsten wurde nach Angaben der europäischen Statistikbehörde Eurostat Online-Banking in Dänemark (98 %), den Niederlanden (96 %) und Finnland (95 %) genutzt. In Rumänien (28 %), Bulgarien (31 %) und Griechenland (54 %) wurden Bankgeschäfte hingegen seltener digital abgewickelt. Am 9. Oktober 2025 tritt eine EU-weite Regelung in Kraft, die Banken und Sparkassen verpflichtet, vor einer Überweisung eine Empfängerüberprüfung durchzuführen.
Nutzung Online-Banking in ausgewählten EU-Staaten

25- bis 34-Jährige nutzen am häufigsten Online-Banking
Online-Banking wurde in Deutschland im Jahr 2024 am häufigsten in der Altersgruppe der 25- bis 34-Jährigen (82 %) genutzt. Mit zunehmendem Alter sank der Anteil der Nutzenden. So betrug er bei den 35- bis 44-Jährigen 79 %, bei den 45- bis 54-Jährigen 72 % und bei den 55- bis 64-Jährigen 59 %. Von den 65- bis 74-Jährigen tätigten weniger als die Hälfte (44 %) ihre Bankgeschäfte online. In der jüngsten Altersgruppe der 16- bis 24-Jährigen nutzten hierzulande knapp zwei Drittel (64 %) den digitalen Zugang zum Bankkonto.Nutzung unter Jüngeren am stärksten gestiegen
Über alle Altersgruppen hinweg ist die Nutzung von Online-Banking deutlich gestiegen – am stärksten mit rund 29 Prozentpunkten in der Altersgruppe der 16- bis 24-Jährigen von 35 % im Jahr 2014 auf 64 % im Jahr 2024. Danach folgten die älteren Altersgruppen: Unter den 45- bis 54-Jährigen sowie den 55- bis 64-Jährigen waren es im selben Zeitraum jeweils 22 Prozentpunkte mehr und bei den 65- bis 74-Jährigen 21 Prozentpunkte mehr als zehn Jahre zuvor. Am geringsten war der Anstieg mit 6 Prozentpunkten in der Altersgruppe der 25- bis 34-Jährigen, die ohnehin am häufigsten Online-Banking nutzen.*** - Anzeige -
Anlageberatung.de
Anlageberatung zu den Unruhen an der Börse.
So geht man sicher durch die Krise.

Wie kann man sein Vermögen am besten durch die Krise bringen?
>>> Hier klicken- Ende Anzeige -
***
- Ende der Nachricht
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
*** - Anzeige - Newsletter | Aktuell | Kostenlos
Jetzt kostenlos den wöchentlichen Newsletter mit den aktuellsten Markteinschätzungen und Marktanalysen erhalten!
Interesse auf den Blick in die Zukunft der nächsten Börsenriesen?
Hier einfach mit Email registrieren! Jederzeit kündbar.

- Ende Anzeige -
***
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.
News zum Thema
Weitere News auswählen

Vorteil 100% Rabatt
100% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag, der bis zu 6,75% beträgt, wenn Sie Fonds kaufen.

Investmaxx Stop&Go Anlageberatung
Profitieren Sie von unserer langjährigen Börsenerfahrung und erwerben Sie Fonds ohne Ausgabeaufschlag beim Fondsvermittler im Internet.