Generali Investments: Die EU als souveräne Einheit für Investoren?
Investmentfonds.de | Die Analyse von Dr. Florian Späte und Martin Wolburg, beide Generali Investments, bringen zur Kenntnis, warum EU-Anleihen vorerst weiterhin in der Grauzone zwischen Staatsanleihen und supranationalen Schuldtiteln verbleiben werden.
- Das Ziel der EU, ihre Schulden wie Staatsschulden zu behandeln, wird durch begrenzte eigene Einnahmen eingeschränkt. Die Einnahmen, die nur etwa 1% des BIP (150 Mrd. EUR im Jahr 2025) ausmachen, stammen hauptsächlich aus Beiträgen der Mitgliedstaaten (65 %), wobei kleinere Anteile auch auf Zölle (14 %), Mehrwertsteuer (16 %) und Plastikabgaben (5 %) entfallen. Darüber hinaus sind Anleihen größtenteils zweckgebunden (z.B. ReArm Europe, NGEU) und die EU hat derzeit nur eine begrenzte Lebensdauer als bedeutender Emittent.
- Selbst wenn die von der Europäischen Kommission vorgeschlagenen neuen Maßnahmen zur Erhöhung der Eigenmittel der EU um 36,5 Mrd. EUR im nächsten Haushalt vollständig angenommen würden, wären die Eigenmittel immer noch sehr gering.
- Unterdessen setzt die EU aber ihre Emissionstätigkeit fort. Nach Bruttoemissionen von fast 90 Mrd. EUR im ersten Halbjahr (Nettoemissionen: 85 Mrd. EUR) wird sie gemäß ihrem kürzlich veröffentlichten Finanzierungsplan im zweiten Halbjahr 2025 Anleihen im Umfang von 70 Mrd. EUR begeben.
- Im Jahr 2024 lehnten große Indexanbieter (MSCI, ICE, Bloomberg) die Aufnahme der EU in einen Staatsanleihenindex ab. Grund dafür war die geteilte Meinung dazu innerhalb der Anlegerschaft. MSCI kündigte aber an, die Zulassungskriterien in Zukunft erneut zu überprüfen. Angesichts der bevorstehenden Einführung eines EU-Anleihe-Futures im September und steigender Handelsvolumina wird erwartet, dass die EU die Kriterien in Zukunft besser erfüllen wird als 2024.
- Da in der EU jedoch nach wie vor keine umfassendere Fiskalhoheit herrscht oder eine gemeinsame Emission von Schuldtiteln besteht, geht Generali Investments davon aus, dass EU-Anleihen vorerst weiterhin in der Grauzone zwischen Staatsanleihen und supranationalen Schuldtiteln verbleiben werden. Eine politische Einigung über die dauerhafte Emission von vergemeinschafteten Schuldtiteln würde die Situation jedoch grundlegend verändern und den Weg für eine Aufnahme in Staatsanleihenindizes ebnen.
***
- Anzeige -
Anlageberatung.de
Anlageberatung zu den Unruhen an der Börse.
So geht man sicher durch die Krise.

Wie kann man sein Vermögen am besten durch die Krise bringen?
>>> Hier klicken- Ende Anzeige -
***
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (Generali Investments). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (Generali Investments).
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
*** - Anzeige -
Newsletter | Aktuell | Kostenlos
Jetzt kostenlos den wöchentlichen Newsletter mit den aktuellsten Markteinschätzungen und Marktanalysen erhalten!
Interesse auf den Blick in die Zukunft der nächsten Börsenriesen?
Hier einfach mit Email registrieren! Jederzeit kündbar.

- Ende Anzeige -
***
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.