AM One International | Das Wachstum der Gewinne japanischer Unternehmen wird voraussichtlich anhalten
Kazuhiko Hosaka, leitender Produktspezialist bei Asset Management One, Vermögensverwalter in Japan
- Das Ergebnis je Aktie für japanische Unternehmen wird voraussichtlich im Geschäftsjahr 2026 um 12,8 % steigen.
- AM One prognostiziert, dass der TOPIX-Index mittelfristig 3.400 erreichen könnte.
Asset Management One sagt, dass die Konsensprognose für das Gewinnwachstum je Aktie japanischer Unternehmen im Geschäftsjahr 2026 auf 12,8 % im Vergleich zum Vorjahr angehoben wurde.
Die Wahl von Sanae Takaichi am 4. Oktober zur Präsidentin der Liberaldemokratischen Partei (LDP) führte zu einem Anstieg der japanischen Aktienkurse, jedoch zu steileren Anleiherenditen. Der sogenannte ‚Takaichi-Handel‘ entstand, als Investoren positiv auf die ‚verantwortungsvolle Finanzpolitik‘ der zukünftigen Premierministerin reagierten, die darauf abzielt, das Verhältnis von Schulden zu BIP langfristig zu senken.
Die jüngste Rallye der japanischen Aktien wurde auch durch die wachsende Nachfrage nach GenAI in den USA unterstützt, was japanische Halbleiterhersteller und andere verwandte japanische Technologieaktien begünstigt.
Asset Management One sagt auch, dass die jüngsten Tarifsenkungen die japanische Wirtschaft unterstützt haben. Die erneute Zuversicht in Bezug auf japanische Aktien hatte dazu beigetragen, den Nikkei und den Topix auf aufeinanderfolgende Rekordhochs bei Schlusskursen zu treiben (48.580 Yen bzw. 3.257 am 9. Oktober).
Das Gewinnwachstum japanischer Unternehmen wurde durch strukturelle Faktoren gestützt, die das Wachstum japanischer Aktien unterstützen, sowie durch die Wachstumsförderungspolitik von Frau Takaichi. Das 12-Monats-Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für die Zukunft lag bei 15,8x (Stand 8. Oktober).
Asset Management One sagt, dass es wahrscheinlich ist, dass der TOPIX unter den aktuellen Marktbedingungen mittelfristig vernünftigerweise 3.400 Punkte erreichen könnte.
Es wird prognostiziert, dass der TOPIX weiterhin wachsen wird. Sollten Japan erfolgreich aus der Deflation entkommen, wäre es ein realistisches Ziel, ein nominales BIP-Wachstum von etwa 3 % aufrechtzuerhalten. Ein nachhaltiges Wachstum auf diesem Niveau würde Preiserhöhungen für Unternehmen erleichtern und die Entwicklung des Aktienmarktes unterstützen.
Kazuhiko Hosaka, leitender Produktspezialist bei Asset Management One, sagt: „Auch wenn wir eine kurzfristige Korrektur sehen, haben japanische Aktien einen mittelfristigen Aufwärtstrend eingeschlagen. Die positive Aussicht der Investoren auf japanische Aktien wird durch die Tatsache unterstützt, dass Japans Wirtschaft ihren Ausstieg aus der Deflation abgeschlossen hat und sich in einem Normalisierungsprozess befindet. Die Unternehmen reagieren darauf, indem sie angemessene Preise als Reaktion auf die Inflation festsetzen.
„Darüber hinaus nimmt der Schwung für die radikalen Reformen der Unternehmensführung an der Tokioter Börse weiter zu. Ein kürzlicher Anstieg unaufgeforderter Übernahmeangebote hat japanische Unternehmen dazu veranlasst, weiterhin aktionärsfreundliche Maßnahmen wie Aktienrückkäufe umzusetzen.“
Der reduzierte Tarifdruck hat auch die verbesserte Perspektive für japanische Unternehmen unterstützt.
Asset Management One berichtet ebenfalls, dass die Senkung des Zollsatzes zwischen Japan und den USA von 25 % auf 15 % Ende Juli den jüngsten Abwärtsdruck auf das japanische Wirtschaftswachstum gemildert hat.
Die Tankan-Umfrage der Bank of Japan (BoJ) im September hat gezeigt, dass die Unternehmensstimmung insgesamt widerstandsfähig geblieben ist.
Fügt Hosaka hinzu: „Obwohl die US-Zölle auf japanische Importe ein Abwärtsrisiko für die Wirtschaft darstellen, beschränken sich die Auswirkungen bisher auf bestimmte Sektoren wie die Automobilindustrie, mit begrenztem Einfluss auf die Gesamtexporte und die Unternehmensgewinne.“
Darüber hinaus hat sich der aktuelle Business Conditions Diffusion Index (DI) für große Hersteller und im Automobilsektor verbessert – zwei Sektoren, die die größten Auswirkungen der US-Zölle zu spüren bekommen haben.
Außerhalb der Fertigung blieb der Tankan-Diffusionsindex für große Unternehmen hoch. Die Pläne für Investitionsausgaben im laufenden Geschäftsjahr wurden leicht nach oben korrigiert, was auf einen soliden Investitionsdrang hinweist.
Asset Management One fügte hinzu, dass die japanische Wirtschaft wahrscheinlich durch die steigende Binnennachfrage gestützt wird. Diese Nachfrage soll durch Einkommenswachstum infolge der im Frühjahr vereinbarten Lohnerhöhungen sowie durch Investitionen von Unternehmen in arbeitssparende Maßnahmen als Reaktion auf Arbeitskräftemangel angetrieben werden.
*** - Anzeige -
Anlageberatung.de
Anlageberatung zu den Unruhen an der Börse.
So geht man sicher durch die Krise.

Wie kann man sein Vermögen am besten durch die Krise bringen?
>>> Hier klicken
- Ende Anzeige -
***
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (Asset Management One International). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (Asset Management One International).
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
*** - Anzeige - Newsletter | Aktuell | Kostenlos
Jetzt kostenlos den wöchentlichen Newsletter mit den aktuellsten Markteinschätzungen und Marktanalysen erhalten!
Interesse auf den Blick in die Zukunft der nächsten Börsenriesen?
Hier einfach mit Email registrieren! Jederzeit kündbar.

- Ende Anzeige -
***
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.
News zum Thema
Weitere News auswählen

Investmaxx Stop&Go Anlageberatung
Profitieren Sie von unserer langjährigen Börsenerfahrung und erwerben Sie Fonds ohne Ausgabeaufschlag beim Fondsvermittler im Internet.

Finanztest Empfehlung
Tausende Investmentfonds ohne Ausgabeaufschlag - Fondsvermittler aus dem Internet sind häufig die beste Adresse … wie beispielsweise: investmentfonds.de - Finanztest Empfehlung 10/2023