Schroders Greencoat: Energielösungen der nächsten Generation

Investmentfonds.de | Der heutige Earth Day, der in diesem Jahr zum 55. Mal begangen wird, steht unter dem Motto „Our Power, our Planet“ und ruft u. a. zum Ausbau der erneuerbaren Energien auf.
Dies wiederum erfordert Investitionen in zahlreiche Technologien und Infrastrukturen, was Investoren viele Chancen eröffnet.
Um die ehrgeizigen Ziele wie das Netto-Null-Ziel der Europäischen Union bis 2050 zu erreichen, müssen Technologien geschaffen und eingeführt werden, die auf die Entwicklung von Energielösungen der nächsten Generation abzielen. Daraus ergeben sich Anlagechancen in drei Bereichen, die im Folgenden vorgestellt werden.
1. Verbesserung der Batteriekapazität:
Systeme zur Förderung von erneuerbaren Energien ausbauenBatteriespeichersysteme bieten mehr als nur die kurzfristige Speicherung von Strom aus erneuerbaren Energien – sie können auch als kritische Komponenten für Netzstabilität und -ausgleich dienen, und damit dabei helfen, das Stromnetz zu stabilisieren.
Bei Co-Location-Projekten werden Batterien in Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien wie Wind- oder Solarparks integriert. Diese Projekte ermöglichen die Speicherung von überschüssigem Strom in Zeiten geringer Nachfrage oder hoher Produktion. Wenn die Nachfrage steigt oder die Produktion sinkt, kann der gespeicherte Strom wieder in das Netz eingespeist werden. Das trägt zur Stabilisierung des Netzbetriebs und zur Maximierung des Ertragspotenzials bei.
Standalone-Speicherprojekte hingegen sind eigenständige Anlagen, die Netzdienstleistungen erbringen und an den Energiegroßhandelsmärkten teilnehmen. Diese Projekte machen sich die Volatilität der Strompreise zunutze, indem sie Strom kaufen, wenn die Preise niedrig sind, und ihn bei hohen wieder an das Netz verkaufen. Standalone-Speicherprojekte können auch die Integration intermittierender erneuerbarer Energien unterstützen, indem sie Strom in Zeiten niedriger Produktion liefern.
2. Steigerung der Energieeffizienz:
Intelligente Lösungen zur NachfragesteuerungInvestitionen in die Energieeffizienz sind darauf ausgerichtet, den Energieverbrauch zu optimieren und damit die Emissionen auf der Nachfrageseite zu verringern. Eine Chance innerhalb dieses Investitionsspektrums stellt der Einsatz intelligenter Verbrauchszähler dar, die die Überwachung des Energieverbrauchs in Echtzeit ermöglichen und detaillierte Informationen über das Energieverbrauchsverhalten liefern. Investitionsmöglichkeiten bestehen in der Herstellung und Anwendung intelligenter Messtechnologien sowie in der Datenanalyse und in Softwareplattformen, die das Energiemanagement unterstützen.
Effiziente Gebäudelösungen wie Isolierung, energieeffiziente Beleuchtung und intelligente Gebäudemanagementsysteme eröffnen ebenso Investitionspotenzial.
3. Saubere Kraftstoffe entwickeln:
Grüner WasserstoffInvestitionen in „grünen“ Wasserstoff sind besonders vielversprechend, weil dieser für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden kann, beispielsweise als Treibstoff für Schiffe oder Flugzeuge, zur Bereitstellung von Hochtemperaturwärme für industrielle Prozesse, zur Herstellung von Chemikalien und zum Ausgleich der intermittierenden Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien.
Finanzielle Erträge werden sich aus dem Verkauf von Wasserstoff an die Endmärkte ergeben, wobei die Risiken im Zusammenhang mit der Verfügbarkeit der Technologien zur Deckung der Nachfrage in der Regel durch staatliche Subventionen und langfristige Verträge ausgeglichen werden.
Chancen in der Energiewende: Portfoliokonstruktion
Bei Investitionen in die Energiewende ist eine Diversifizierung über Technologien und Teilsektoren ratsam, um idiosynkratische Risiken einzelner Teilsektoren zu minimieren. Neben Wind- und Solaranlagen sollte folglich eine breitere Palette angrenzender Technologien berücksichtigt werden, die wertvolles Aufwärtspotenzial liefern können. Gleichzeitig ist zu beachten, dass viele Greenfield-Projekte sowohl mit Chancen als auch mit Risiken einhergehen, die es gegeneinander abzuwägen gilt. Die Expertise eines Anlageverwalters wird daher umso wichtiger.***
- Anzeige -
Anlageberatung.de
Anlageberatung zu den Unruhen an der Börse.
So geht man sicher durch die Krise.

Wie kann man sein Vermögen am besten durch die Krise bringen?
>>> Hier klicken- Ende Anzeige -
***
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (Schroders). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (Schroders).
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.
News zum Thema
Weitere News auswählen

Vorteil 100% Rabatt
100% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag, der bis zu 6,75% beträgt, wenn Sie Fonds kaufen.