Capital | Wall Street setzt Ausverkauf fort, da Anleger vor bedeutendem Ereignisrisiko Risiken reduzieren
Kyle Rodda, Senior Finanzmarkt Analyst der Capital.com
Investmentfonds.de | Die Ergebnisse von Nvidia könnten über Erfolg oder Misserfolg der optimistischen Prognosen für künstliche Intelligenz entscheiden
Die Märkte setzen ihren Risikoabbau fort, während sie auf die wichtigen Arbeitsmarktdaten und die Gewinnzahlen von Nvidia nach Börsenschluss an der Wall Street morgen warten. Die derzeit dominierenden Themen am Markt sind weiterhin die Zinsaussichten in den USA und die Bewertungen von Aktien aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz. Keines dieser Themen hatte über Nacht einen direkten Einfluss auf die Kursentwicklung, obwohl eine Herabstufung der Amazon- und Microsoft-Aktien durch einen Broker für leichte Unruhe an den Märkten sorgte. Die wöchentliche Aktualisierung der ADP-Daten zur Beschäftigung im privaten Sektor zeigte einen Rückgang der Beschäftigung um 2.000 Arbeitnehmer in den vier Wochen bis Anfang November, was die Zinsmärkte leicht zugunsten einer Zinssenkung durch die Fed im Dezember zurückdrängte. Der Dollar stieg dennoch weiter an. Der Ausverkauf über Nacht wurde stattdessen weitgehend durch die Positionierung im Hinblick auf kritische Ereignisrisiken getrieben – wobei ein weiterer Anstieg des VIX den Wunsch des Marktes nach Risikoabsicherung verdeutlichte – in Verbindung mit einer Abwärtsdynamik, da sich der Ausverkauf selbst verstärkt.
Die Ergebnisse von Nvidia werden wie immer ein wichtiger Indikator für die Mikro- und Makroökonomie sein. Aufgrund der kritischen Lage, in der sich der Bereich der künstlichen Intelligenz derzeit befindet, handelt es sich hierbei wohl um die wichtigsten Quartalsergebnisse des Unternehmens. Angesichts der Entwicklung der letzten Jahre ist es unwahrscheinlich, dass das Unternehmen die Gewinnprognose von 1,26 US-Dollar pro Aktie und den Umsatz von 55 Milliarden US-Dollar verfehlen wird – ein solches Verfehlen wäre ein großer Schock. CEO Jensen Huang wird wie immer ein großartiges Bild von der Zukunft der künstlichen Intelligenz und der Nachfrage nach Chips zeichnen. Die Märkte werden jedoch die Finanzdaten nach Anzeichen für eine Verlangsamung des Unternehmenswachstums durchforsten. Diese werden entweder aus der Gewinnprognose oder aus Kommentaren zur Nachfrage von Hyperscalern hervorgehen, insbesondere für den Flaggschiff-Chip Blackwell des Chipherstellers, dessen Produktion hoffentlich gesteigert und dessen Margen verbessert werden können. Die Aussichten in China werden ebenfalls entscheidend für das Wachstum sein und könnten sich als Stolperstein erweisen – obwohl die Risiken dort eher nach oben tendieren, da das Geschäft aufgrund von Sanktionen praktisch zum Erliegen gekommen ist.
Ergebnisse von Nvidia
Quelle: Capital.com, Bloomberg
Die Datenlage in Asien wird heute spärlich sein, und die Futures deuten auf eine gemischte Eröffnung für die Aktien der Region hin. Vor der Veröffentlichung der Ergebnisse von Nvidia und der US-Daten in den nächsten 48 Stunden dürfte Vorsicht herrschen. Die australischen Lohndaten werden dabei besonders im Fokus stehen. Trotz des jüngsten Anstiegs der Inflation in Australien, wo der letzte WPI-Wert ein moderates Wachstum von 3,4 % gegenüber dem Vorjahr zeigte, stehen Befürchtungen hinsichtlich einer Lohn-Preis-Spirale derzeit weder für die Märkte noch für die Politik ganz oben auf der Agenda. Am Rande könnte ein überraschend positives Ergebnis jedoch die Auffassung bestärken, dass der Arbeitsmarkt relativ angespannt ist und der Inflationsdruck noch größer werden könnte. Es besteht immer noch eine geringe Chance auf eine Senkung der Cash-Rate-Futures: Basierend auf den aktuellen Kursen liegt die Wahrscheinlichkeit, dass die RBA eine weitere Zinssenkung vornimmt, bei etwa 50:50.
*** - Anzeige -
Anlageberatung.de
Anlageberatung zu den Unruhen an der Börse.
So geht man sicher durch die Krise.
Wie kann man sein Vermögen am besten durch die Krise bringen?
>>> Hier klicken
- Ende Anzeige -
***
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (Capital.com). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (Capital.com).
|
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
*** - Anzeige - Newsletter | Aktuell | Kostenlos
Jetzt kostenlos den wöchentlichen Newsletter mit den aktuellsten Markteinschätzungen und Marktanalysen erhalten!
Interesse auf den Blick in die Zukunft der nächsten Börsenriesen?
Hier einfach mit Email registrieren! Jederzeit kündbar.
- Ende Anzeige -
***
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.