Janus Henderson Investors | US-VPI: Höher als erwartet
Investmentfonds.de | Der US-Verbraucherpreisindex (VPI) fiel deutlich höher aus als erwartet. Allerdings gab es auch einen Anstieg der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe, was den Märkten widersprüchliche Signale bescherte. Der Kern-VPI stieg um 0,346 % bzw. 3,11 % im Jahresvergleich, während der Gesamt-VPI um 0,382 % bzw. 2,94 % im Jahresvergleich stieg. Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe stiegen auf 263.000 gegenüber den erwarteten 235.000.
Der Kern-Verbraucherpreisindex hat sich im letzten Jahr kaum verbessert und liegt nun wieder deutlich über 3 %, nachdem er im ersten Quartal dieses Jahres auf knapp über 2 % gefallen war. Noch beunruhigender ist, dass sich der annualisierte Wert für drei Monate langsam auf 4 % zubewegt. Dies zeigt, dass der Trend eindeutig in die falsche Richtung geht. Selbst der jüngste Lichtblick auf der Inflationsseite, die OER (Owner's Equivalent Rent, äquivalente Miete des Eigentümers), fiel mit 0,381 bzw. 4,0 % annualisiert höher aus als erwartet. Die OER ist zurückgegangen. Dies ist darauf zurückzuführen, dass das Wohnungsangebot weiter steigt (in den USA gibt es derzeit ein Wohnungsangebot für 9,2 Monate) und die Immobilienpreise in mehreren Regionen des Landes sogar leicht rückläufig sind. Die heutige Zahl liegt jedoch immer noch weit entfernt von der durchschnittlichen OER von 3 %, die wir im Jahr 2021 gesehen haben.
Die Fed hat sich nun eindeutig in eine Sackgasse manövriert. Fed-Chef Powell schwört, die immer offensichtlicher werdende Abschwächung des Arbeitsmarktes mit Zinssenkungen zu bekämpfen, während er gleichzeitig die andere Hälfte seines doppelten Mandats – stabile Preise oder genauer gesagt eine Inflationsrate von 2 % – ignoriert. Der Kern-Verbraucherpreisindex liegt nun seit 4,5 Jahren deutlich über dem 2%-Ziel der Fed, wobei der Trend sogar noch weiter nach oben zeigt. Wir glauben nicht, dass das 2%-Ziel in den nächsten Jahren erreicht werden wird – es sei denn, es kommt zu einer Rezession, die zwar aufgrund externer Schocks immer möglich ist, aber nicht einmal annähernd unserer Basisprognose entspricht.
Wir wissen zwar, dass die Fed den Kern-PCE als Inflationsindikator bevorzugt, doch leider werden sich viele Faktoren der heutigen VPI-Zahlen letztendlich auch auf den Kern-PCE auswirken. Aus diesem Grund dürfte der Kern-PCE später in diesem Monat ebenfalls bei 3,0 % oder höher liegen, was der erste Wert über 3 % seit 17 Monaten (März 2024) wäre. Auch hier geht die Entwicklung eindeutig in die falsche Richtung.
Normalerweise würde ein höher als erwarteter VPI-Wert wie aktuell zu einem Ausverkauf am Anleihemarkt führen, aber aufgrund des schlechter als erwarteten IJC-Wertes konzentriert sich der Anleihemarkt derzeit auf den IJC-Wert und erholt sich leicht. Es überrascht nicht, dass die Zinsstrukturkurve sich weiter versteilt: Die Märkte rechnen mit einer Zinssenkung durch die Fed in der nächsten Woche, bleiben aber angesichts des besorgniserregenden Inflationsumfelds weiterhin wachsam.
*** - Anzeige -
Anlageberatung.de
Anlageberatung zu den Unruhen an der Börse.
So geht man sicher durch die Krise.

Wie kann man sein Vermögen am besten durch die Krise bringen?
>>> Hier klicken- Ende Anzeige -
***
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (Janus Henderson Investors). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (Janus Henderson Investors).
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
*** - Anzeige - Newsletter | Aktuell | Kostenlos
Jetzt kostenlos den wöchentlichen Newsletter mit den aktuellsten Markteinschätzungen und Marktanalysen erhalten!
Interesse auf den Blick in die Zukunft der nächsten Börsenriesen?
Hier einfach mit Email registrieren! Jederzeit kündbar.

- Ende Anzeige -
***
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.
News zum Thema
Weitere News auswählen

Fonds leicht erklärt
Ein Investmentfonds ist wie ein Korb voller Aktien, von denen jeder Anleger Anteile kaufen und verkaufen kann.