apoAsset | Medizinrobotik: Die Operation Zukunft
Andreas Scharf, CFA, Portfoliomanager Healthcare bei der apoAsset Management GmbH
Investmentfonds.de | Robotik verändert die Medizin, zum Beispiel mit Fernoperationen über Kontinente oder mikroskopisch kleinen Robotern in der Nase. Was das für die Geldanlage bedeutet, erläutert der Healthcare-Portfoliomanager Andreas Scharf von der Apo Asset Management GmbH (apoAsset).
Telechirurgie: OP aus 11.000 Kilometern Entfernung
In diesem Jahr wurde erstmals ein Krebspatient in Angola robotergestützt aus den USA operiert. Der Eingriff – eine Prostatektomie – erfolgte durch einen Chirurgen in Florida, während sich der Patient im Krankenhaus in Luanda befand. Drei Tage danach konnte der 67‑jährige Patient das Krankenhaus verlassen, wie zahlreiche Medien berichteten. Das potenzielle Einsatzgebiet für Telechirurgie ist groß. Sie könnte sich zu einem eigenen Markt entwickeln, dessen Volumen sich laut Prognosen weltweit bis 2030 fast verdreifachen könnte (Quelle: Grandview Research, Stand 2024).Wo Robotik schon Standard ist: Über 17 Millionen Operationen mit einem System
Innerhalb eines OP-Saals ist die operative Robotik längst keine Zukunftsmusik mehr. Pionier auf diesem Gebiet ist das US-Unternehmen Intuitive Surgical. Mit dessen OP-Robotik-System da Vinci werden bereits jetzt viele Medizinstudierende ausgebildet. Damit entsteht ein eigenes Anwender-Ökosystem. Weltweit sind bereits mehr als 10.000 da Vinci‑Systeme von Intuitive Surgical installiert, die über 17 Millionen Eingriffe ermöglicht haben. Die Umsatztreiber sind mittlerweile nicht nur die Geräte selbst, sondern auch Zubehör und Services. Neben diesem Platzhirsch haben sich weitere Firmen etabliert wie Medtronic, CMR Surgical und Asensus Surgical. Unternehmen wie Zimmer Biomet bringen zum Beispiel robotergestützte Knie‑ und Wirbelsäulenoperationen in ambulante Zentren. Im orthopädischen Bereich bietet Stryker mit Mako ein führendes System für robotisch assistierte Knie- und Hüftoperationen. Auch im Bereich der Urologie ist der Einsatz von Robotern besonders vielversprechend. Procept BioRobotics setzt zum Beispiel einen Roboter ein, der unter Echtzeit-Bildgebung eine (KI-gestützte) robotisch kontrollierte, schonende Wasserstrahl-Entfernung der Prostata ermöglicht.KI + Robotik: Der eigentliche Gamechanger – auch in der Produktion?
Die Kombination aus Künstlicher Intelligenz und Robotik ist der noch größere Gamechanger. Zum Beispiel nutzt Intuitive Surgical KI, um die Daten aller ihrer bisherigen Operationen zu analysieren und damit künftige OPs zu optimieren. Ein weiteres Beispiel liefert Google DeepMind: Das im Juni 2025 vorgestellte Modell Gemini Robotics On‑Device läuft direkt auf Robotern und benötigt keine Internetverbindung. Damit könnten Roboter auch per natürlicher Sprache angewiesen werden, komplexe Aufgaben auszuführen.Mikroroboter: Kleiner als ein Staubkorn
Potenzial hat Robotik nicht nur im großen, sondern auch im kleinen Maßstab. Zum Beispiel arbeiten chinesische Forscherinnen und Forscher an Mikrorobotern, die nur einen Bruchteil eines menschlichen Haardurchmessers umfassen. In präklinischen Tierstudien wurden diese Mikroroboter erfolgreich durch einen Kanal in die Nebenhöhlen injiziert, mit elektromagnetischen Feldern gesteuert und vor Ort erwärmt, um bakterielle Infektionen gezielt zu bekämpfen. Die winzigen Schwärme könnten nach getaner Arbeit einfach durch die Nase ausgeblasen werden. Diese Technologie könnte zum Beispiel den Einsatz von Antibiotika reduzieren, ist aber noch einige Jahre von der praktischen Anwendung entfernt.Investment‑Potenziale und Perspektiven
Robotik ist ein dynamisch wachsendes Segment im Gesundheitsmarkt und zeigt eindrucksvoll die enge Verbindung zwischen Healthcare und Technologie. Die Zulassungschancen und der klinische Nutzen bestimmen das Anlagepotenzial. Gleichzeitig bleibt der Wettbewerb intensiv: Neben etablierten Medizintechnik‑Konzernen wetteifern viele junge Unternehmen und Tech‑Konzerne um Marktanteile. Aus unserer Sicht bietet der Bereich langfristige Chancen, die es durch gezielte Auswahl zu nutzen gilt.- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (apoAsset). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (apoAsset).
|
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
*** - Anzeige - Newsletter | Aktuell | Kostenlos
Jetzt kostenlos den wöchentlichen Newsletter mit den aktuellsten Markteinschätzungen und Marktanalysen erhalten!
Interesse auf den Blick in die Zukunft der nächsten Börsenriesen?
Hier einfach mit Email registrieren! Jederzeit kündbar.
- Ende Anzeige -
***
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.