Quantmade | Frank Thelen und Michael Geke setzen gemeinsam auf KI-gesteuerte Quant-Strategien
Dr. Michael Geke, Gründer und CEO von Quantmade
Investmentfonds.de | BONN/MEERBUSCH/FRANKFURT, 6. November 2025 – Unternehmer und Investor Frank Thelen geht eine neue strategische Partnerschaft mit Michael Geke, CEO des FinTechs Quantmade, ein. Gemeinsam bringen sie in Kooperation mit der UBS innovative KI-gesteuerte Zertifikate auf den Markt. Ziel ist es, allen Anlegern den Zugang zu hochmodernen, datengetriebenen Investmentstrategien zu eröffnen, die bisher nur für Family-Offices verfügbar waren.
KI revolutioniert den Finanzmarkt
KI-gestützte Quant-Strategien werden jetzt durch AMCs (Actively Managed Certificates = Zertifikate) der UBS ermöglicht. Die Quant-Strategien treffen Anlageentscheidungen datenbasiert, regelgebunden und frei von Emotionen. Durch Machine Learning werden Marktchancen schneller erkannt und Risiken präziser gesteuert. In Actively Managed Certificates lassen sich diese Strategien flexibel und transparent abbilden. Ein innovativer Depot-Baustein, der Stabilität und Performance in volatilen Märkten vereint.Die rasante Entwicklung von Künstlicher Intelligenz verändert die Art des Investierens. Um diese Chancen gezielt nutzbar zu machen, haben Frank Thelen und Michael Geke Quant42 gegründet, eine Plattform, die modernste KI-gestützte Quant-Strategien erstmals über UBS-Zertifikate einem breiten Anlegerkreis zugänglich macht. Mit der gemeinsamen Einführung der Zertifikate wurde zugleich das Seed Investment realisiert.
Quant42 startet mit 2 Produkten - Core und Plus
Quant42 positioniert sich als Vorreiter im Bereich KI-gestützter Investmentstrategien und adressiert mit seinen Produkten die wachsende Nachfrage nach datengetriebenen, volatilitätsarmen Investment Bausteinen. Während passives Indextracking, insbesondere im US-Markt und beim S&P 500, in den vergangenen zwei Jahrzehnten solide Ergebnisse geliefert hat, geraten klassische Buy-and-Hold-Modelle in Phasen erhöhter Marktschwankungen zunehmend an ihre Grenzen. Hier setzen die aktiv gemanagten, KI-basierten Strategien von Quant42 an: Sie kombinieren moderne Machine-Learning-Ansätze mit konsequenter Risikosteuerung, um Renditepotenzial bei reduzierter Volatilität zu realisieren.Quant42 Core Zertifikat | EUR WKN: UBS3QT / ISIN: CH1493637784
Das Quant42 Core Zertifikat (empfohlene Haltedauer: 2+ Jahre) bildet die stabile Grundlage im Portfolio der Produktfamilie. Die erwartete Jahresrendite der auf maschinellem Lernen basierenden Investmentstrategien beträgt ca. 15,4 Prozent. Dem gegenüber steht eine vergleichsweise geringere annualisierte Volatilität von 7,1 Prozent bei einem maximalen Rückgang von 14,4 Prozent.
Das zugrunde liegende Modell screent die Einzelaktien aus dem S&P 100 und Nasdaq 100 Universum und erstellt täglich stochastische Kursprognosen für die nächsten zehn Handelstage. Auf Basis dieser Analysen werden Markt-Ineffizienzen konsequent identifiziert und Einstiegschancen berechnet. Das System handelt hauptsächlich Long-Positionen, kann aber in entsprechenden Marktphasen Short-Positionen halten. Weiterhin kann das Portfolio auch kurzfristig je nach Markt- und Signallage zu 100 Prozent in Cash gehen, was Risiken minimiert.
Mit rund 150 bis 200 Trades pro Jahr kombiniert der Ansatz eine hohe taktische Flexibilität mit einer disziplinierten Handelslogik. Durch die moderate Korrelation zum breiten Markt ergibt sich zudem die Möglichkeit, mit einem kleinen Leverage von 1,3 die Performance effizient zu skalieren. Die Management Fee beträgt 0,79 Prozent und einer Performance Fee von 20 Prozent mit High-Watermark.
Quant42 Plus Zertifikat | EUR WKN: UBS4QT / ISIN: CH1493631076
Das Quant42 Plus Zertifikat erweitert das bewährte Basismodell um eine progressivere Ausrichtung mit höherer Renditeorientierung. Die Strategie baut auf denselben KI-Algorithmen auf, agiert jedoch offensiver bei der Allokation, um Marktimpulse stärker auszuschöpfen. Der gemeldete jährliche Performancewert (CAGR) beträgt rund 24 Prozent. Trotz erhöhter Dynamik bleibt das Verlustrisiko über das integrierte Risikomanagement begrenzt – der maximale Drawdown liegt bei etwa 21,5 Prozent.
Ein spezieller „Airbag“ stabilisiert die Strategie in Phasen erhöhter Marktvolatilität. Damit gelingt es, selbst in unruhigen Marktumfeldern die Ausschläge nach unten zu begrenzen und das Chance-Risiko-Verhältnis zu optimieren. Die Gebührenstruktur entspricht der des Core-Portfolios: 0,79 Prozent Management Fee und 20 Prozent Performance Fee mit High-Watermark.
Die Quant42-Strategien bieten eine technologisch und analytisch fundierte Antwort auf die Herausforderungen von moderner Kapital-Allokation. Durch den Einsatz künstlicher Intelligenz, adaptiver Risikoarchitektur und systematischer Handelslogik schafft Quant42 eine neue Balance zwischen Stabilität und Ertragskraft im institutionellen wie auch privaten Investment Kontext.
Frank Thelen über die Partnerschaft: „Neben passiven ETFs, aktiv gemanagten Equity-Strategien und Bonds, gehören heutzutage auch Quant-Strategien ins Depot. Durch unsere Partnerschaft mit der UBS bietet Quant42 jetzt eine bisher nur institutionellen Anlegern zugängliche Strategie für alle an. Der Trackrecord der Technologie zeigt, dass KI im Trading Alpha liefert und Risiken aktiv managen kann. Ich bin Seed-Investor beider Zertifikate.“
Dr. Michael Geke über die Partnerschaft: „Quantmade ist auf die Entwicklung moderner, datengesteuerter Investment Algorithmen spezialisiert. Im Jahr 2025 wurden wir mit dem Future Fundstards Award dafür ausgezeichnet. Heute managen wir bereits über 300 Mio. Euro, verteilt über verschiedene Anlageprodukte. Mit Quant42 bieten wir zusammen mit Frank Thelen privaten und professionellen Anlegern zwei attraktive Depotbausteine”
*** - Anzeige -
Anlageberatung.de
Anlageberatung zu den Unruhen an der Börse.
So geht man sicher durch die Krise.
Wie kann man sein Vermögen am besten durch die Krise bringen?
>>> Hier klicken
- Ende Anzeige -
***
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (Quantmade). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (Quantmade).
|
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
*** - Anzeige - Newsletter | Aktuell | Kostenlos
Jetzt kostenlos den wöchentlichen Newsletter mit den aktuellsten Markteinschätzungen und Marktanalysen erhalten!
Interesse auf den Blick in die Zukunft der nächsten Börsenriesen?
Hier einfach mit Email registrieren! Jederzeit kündbar.
- Ende Anzeige -
***
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.